• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdabei-Miniblitz

Refoko

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane den Umstieg von einer 450D auf eine 6D. Was ich (vermutlich) vermissen werde, ist der eingebaute Blitz. Ich bin öfters ohne große Fototasche unterwegs und brauche ab und zu "etwas mehr Licht" (z.B. leichtes Aufhellen bei Gegenlicht). Dafür suche ich einen Miniblitz für die Hosentasche, welcher die Funktion des fehlenden eingebauten Blitz übernehmen kann - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Mir ist klar, dass ich für "richtiges" Blitzen noch ein großes Gerät für die Fototasche brauche.

Hat jemand Erfahrung mit einem passenden Produkt?
 
Hat jemand Erfahrung mit einem passenden Produkt?

Wäre es nicht einfacher du würdest bei den Blitzherstellern selbst schauen und mal sehen, was sie für deine Anforderungen anbieten? Dann könntest du danach eine konkrete Frage stellen.
 
Welcher von den Metzen passt in die Hosentache?

"Liebling, hast du wieder dein Blitzgerät in der Hosentasche, oder freust du dich nur, mich zu sehen?"
 
Hat jemand Erfahrung mit einem passenden Produkt?

Der 90EX kann einen eingebauten Blitz tlw. ersetzen, ist billig und extrem kompakt und leicht.

Vorteil:- Kann als Master andere Slaves steuern (Blitzmenü wie z.B. bei der 6D in der Kamera vorausgesetzt)

Nachteil:- Leitzahl mit 9 extrem gering, muss fast immer mit Vollleistung blitzen, Ladezeit dann ~6s
- kann im Masterbetrieb nicht mitblitzen
 
Hallo,

auch das Gewicht sollte man nicht außer acht lassen.
Der 90er ist deutlich leichter und halt auch kleiner. Er verwendet auch die kleineren Batterien.

Am besten beide mal aufsetzen.

Ich habe beide und verwende in der Hauptsache den 270er auf der 5dIII. Den 90er nur auf einer M.

Viele Grüße
Tim
 
Danke für die Rückmeldungen!

Natürlich hatte ich die Datenblätter von Metz und Canon studiert:

Bei Metz erschien mir das kleinste Gerät immer noch zu groß "für die Hosentasche" (siehe auch Hinweis von SuperTex). Auch die Beschreibung "Für Einsteiger, die bessere Ausleuchtung brauchen als mit einem integrierten Blitz ..." passte nicht zu meinen Anforderungen.

Bei Canon passte von der Papierform tatsächlich das 90EX. Mich hat nur der Hinweis "Der ideale Begleiter für die EOS M." stutzig gemacht, ob er praktikabel an der 6D ist und nicht z.B. vom Objektiv abgeschattet wird.
Auch Timster schreibt jetzt in seiner Antwort "Ich verwende ... den 90er nur an einer M.":confused:

Da die Beschreibungen von den Herstellern immer sehr euphorisch klingen, hatte ich explizit nach "persönlichen Erfahrungen" der Forumsteilnehmer gefragt. Ich hatte angenommen, dass es nicht viele Leser mit einer solchen Kombination gibt, daher wollte ich in meiner Frage keine Einengung auf ein bestimmtes Gerät.

Hilfreich war der Hinweis von tewahipounamu auf den Artikel von Rudy Winston. Dieser ist tatsächlich klarer, als das was ich bisher gelesen hatte.

Wenn keiner mehr ein Killerargument gegen den 90EX bringt, könnte er meine Wahl werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Refoko,

es freut mich zu hören, dass der Artikel halbwegs hilfreich war. Dass der 90EX beim "Mastern" nicht mitblitzt, empfinde ich nebenbei bemerkt eher als einen Vorteil denn als einen Nachteil.

Der Blitz guckt höher nach oben aus der Kamera raus, als ich das von den Produktfotos, die ich kannte, gedacht hätte. Dadurch kommt es beispielsweise mit meinem 100mm-Objektiv bei 80cm Entfernung zum Motiv zu keinerlei Abschattung. Bei großen Objektiven oder mit dicken Gegenlichtblenden mag es zu Abschattungen kommen, dazu kann ich nichts sagen.
 
Bei anderen Mastern ist es grundsätzlich einstellbar, ob der Master mit blitzt. Daraus einen Vorteil abzuleiten, wenn ein Gerät es überhaupt nicht kann, ist etwas kurz gedacht.
 
Da hast du recht. Was ich meinte: Mir ist es lieber, er blitzt nicht mit als dass er das tut. Beim ST-E2 ist nebenbei bemerkt auch nicht einstellbar, dass er mitblitzt ;)
 
Bei anderen Mastern ist es grundsätzlich einstellbar, ob der Master mit blitzt. Daraus einen Vorteil abzuleiten, wenn ein Gerät es überhaupt nicht kann, ist etwas kurz gedacht.
Sehe ich ähnlich: Könnte er beim Mastern blitzen, wäre es schon meiner! So warte ich auf eine Alternative oder einen EX 90 II :D

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Bei anderen Mastern ist es grundsätzlich einstellbar, ob der Master mit blitzt. Daraus einen Vorteil abzuleiten, wenn ein Gerät es überhaupt nicht kann, ist etwas kurz gedacht.
Der 90EX ist schlicht zu schwach auf der Brust um beides gleichzeitig zu können. Größere LZ -> größerer Blitzelko -> größere Blitzröhre -> größeres Gehäuse. Man kann nicht alles haben.
 
Wenn keiner mehr ein Killerargument gegen den 90EX bringt, könnte er meine Wahl werden :)
Na denn: der 270EX hat die dreifache Reichweite als der 90EX. Das ist schon ein Riesenunterschied. Wenn du noch keinen Slave hast, nutzt dir die Masterfähigkeit des 90EX genau nichts. Der 90Ex kann kein HSS und kann von der Kamera nicht aus dem Sleep-Modus aufgeweckt werden.

Der Reflektor des 270EX lässt sich nach oben schwenken, d.h. indirektes Blitzen ist möglich, wenn auch durch die LZ eingeschränkt. Blende 8 bei ISO 400 in einem Raum mittlerer Größe geht noch.

Klare Empfehlung daher 270EX.
 
@ Jules90

Nissin hat gerade einen neuen sehr kompakten Blitz rausgebracht,

Für die Hosentasche finde ich ihn aber viel zu groß, da der TO einen Blitz für die Hosentasche sucht.
Dafür suche ich einen Miniblitz für die Hosentasche,

@ tewahipounamu

Beim ST-E2 ist nebenbei bemerkt auch nicht einstellbar, dass er mitblitzt

Seit wann kann der ST-E2 überhaupt Blitzen?:confused:

Es ist nur ein Infrarot Transmitter (Sender). http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/speedlite_flash/speedlite_transmitter_ST-E2/

Wolf
 
Hallo,

ich habe mit für kleines Geld einen Metz 34 besorgt um einen Immerdabeiblitz zur 1Ds zu haben. Tolle Leistung, groß wie eine Zigarettenschachte, nur die Batterien sind etwas ungünstig. Dafür halten sie ewig. Kann man uneingeschränkt empfehlen. Hat eine 85mm und eine 24mm Streuscheibe dabei, die man anklipsen kann.

Die Canon-Blitze sind mir für ihre Leistung einfach viel (!) zu teuer.

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten