Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fein - von Festbrennweite bis Travelzoom alles dabei. Nur nicht die die ich empfehlen würde, aber egal.
Ist nicht dein Ernst, oder? So gern ich auch helfe wenn ich kann - das Forum nach den jeweiligen Threads über diese Kameras zu durchsuchen kriegst du nicht selber hin?
Wenn Weitwinkel gewünscht, Coolpix A; tolle Farben und Schärfe. Sehr kompakt.
Wenn Normalbrennweite, dp2 Merrill oder für leichtes Tele dp3 Merrill.
Gerade für Landschaft finde ich die Merrills fast konkurrenzlos, da sie Details wie Laub und Gras auflösen wie keine andere mir bekannte Kompaktkamera.
Ich persönlich kombiniere Coolpix A und dp3 Merrill für Landschaftsaufnahmen.
Eine der leichteren Übungen, wäre erstmal die gewünschte Kameragröße festzulegen - denn heutzutage wollen die meisten Hobbyfotografen die Kamera ganz bequem in der Jackentasche überall mitnehmen können. Hast du deine Kandidaten schon mal in den Händen gehabt?
Dann wäre es sinnvoll, den bevorzugten Brennweitenbereich für seine persönliche Motivwelt festzulegen. Dazu gibt es hier mit der Nikon P900 ein schönes Kamerabeispiel - anhand dieses Aussichtsturms am Grand Canyon: photographylife.com/what-does-a-24-2000mm-zoom-range-actually-look-like Oberstes Foto 1x, darunter dann 2x, 5x, 10x, 20x, 35x, 80x und das letzte mit 160x (inkl 2x digital) Zoom.
Wichtig bei der Kamerawahl wäre dann noch, ob man für jedes Fotomotiv jeweils die optimalen Einstellungen MANUELL vornehmen möchte ODER vorrangig (für schnelle Schnappschüsse) die KameraAUTOMATIK verwenden will.
ich weiß nicht, der WW Adapter für die GR macht die Kamera zu einem ordentlichen Klotz, da kann ich gleich eine Systemkamera mit einem guten Zoom verwenden.
Ansonsten ist die GR Dank ihrer exzellenter Optik eine Perle, aber oft sind 28mm auch für Landschaft zu weit.
Der WW Adapter ist ja kein Muss. Und ob man für den Preis ein gutes 21mm für die Systemkamera bekommt...
Zu weit? Kommt drauf an. Meine GR ist meine einzige Kamera. Da fehlt mir nur selten was
Ich würde mich von den Gedanken lösen das es dafür unbedingt viel Weitwinkel braucht. Viel drauf heißt auch immer sehr klein.
Hätte ich nur eine Brennweite wäre ich eher bei 35mm als bei 20mm.
Aber flexibelsten ist sicher ein Zoom wie bei einer G7X II oder die RX-Serie bis 100 oder 70mm.
Da hat man fast alles was man so braucht und das bei sehr guter Qualität.