argus-c3
Themenersteller
Hallo zusammen,
bei meiner neusten Errungenschaft (Nikkor 50/1.4 NON-AI) findet sich ein kleiner Glaspilz im Linsensystem. Der sichtbare Pilz ist ca. 3x3 mm, alles andere ist (noch) völlig klar und unbehelligt (Aufnahmen mit dem Objektiv sind einwandfrei klar, und man sieht auch beim Durchschauen nichts weiter als eben die 3x3 mm).
Ich will das Objektiv eigentlich wirklich behalten, weil es eine richtig schöne, fast neuwertige Fassung hat und will es erstmal auch nicht unbedingt zerlegen müssen.
Nach dem Thread aus dem VFDKV-Forum
hier habe ich mich für die folgende Variante entschieden:
"10. Meine erfolgreiche Pilzkur, hat bisher stets erfolgreich gewirkt ERFOLGT ABER STRIKT IN EIGENVERANTWORTUNG!:
- Genaues Thermometer bis 100° anschaffen , Ofenthermometer sind keinesfalls geeignet!
- Objektiv im Umluftherd 2 Stunden bei 50° aufwärmen
- Objektiv im Umluftherd weitere 2 Stunden auf 70° aufwärmen
- bei guten sprich Nichtplastikobjektiven im Umluftherd weitere 2 Stunden auf 80° aufwärmen, sonst weitere 3 Stunden bei 70° belassen
- wenn 80° verwendet wurden Objektiv im Umluftherd weitere 2 Stunden auf 70° abkühlen
- Objektiv im Umluftherd weitere 2 Stunden auf 50° abkühlen"
(Zitat aus dem o.g. Thread)
Ein Freund von mir (Chemiker) hat mir noch eine Heißluftsterilisation und Gammabestrahlung angeboten
aber ich denke das schießt dann doch noch ein bißchen über s Ziel hinaus.
Mein Wunsch ist, daß der Pilz tot ist. Kann er danach trotzdem drinbleiben? Mich stört er da in der kleinen Ecke nicht. Ich will einfach nur nicht, daß er weiter wächst und das Objektiv womöglich mal wirklich zerstört.
Gruß
Thomas
bei meiner neusten Errungenschaft (Nikkor 50/1.4 NON-AI) findet sich ein kleiner Glaspilz im Linsensystem. Der sichtbare Pilz ist ca. 3x3 mm, alles andere ist (noch) völlig klar und unbehelligt (Aufnahmen mit dem Objektiv sind einwandfrei klar, und man sieht auch beim Durchschauen nichts weiter als eben die 3x3 mm).
Ich will das Objektiv eigentlich wirklich behalten, weil es eine richtig schöne, fast neuwertige Fassung hat und will es erstmal auch nicht unbedingt zerlegen müssen.
Nach dem Thread aus dem VFDKV-Forum

"10. Meine erfolgreiche Pilzkur, hat bisher stets erfolgreich gewirkt ERFOLGT ABER STRIKT IN EIGENVERANTWORTUNG!:
- Genaues Thermometer bis 100° anschaffen , Ofenthermometer sind keinesfalls geeignet!
- Objektiv im Umluftherd 2 Stunden bei 50° aufwärmen
- Objektiv im Umluftherd weitere 2 Stunden auf 70° aufwärmen
- bei guten sprich Nichtplastikobjektiven im Umluftherd weitere 2 Stunden auf 80° aufwärmen, sonst weitere 3 Stunden bei 70° belassen
- wenn 80° verwendet wurden Objektiv im Umluftherd weitere 2 Stunden auf 70° abkühlen
- Objektiv im Umluftherd weitere 2 Stunden auf 50° abkühlen"
(Zitat aus dem o.g. Thread)
Ein Freund von mir (Chemiker) hat mir noch eine Heißluftsterilisation und Gammabestrahlung angeboten

Mein Wunsch ist, daß der Pilz tot ist. Kann er danach trotzdem drinbleiben? Mich stört er da in der kleinen Ecke nicht. Ich will einfach nur nicht, daß er weiter wächst und das Objektiv womöglich mal wirklich zerstört.
Gruß
Thomas