• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer wieder Blitzen

niggo86

Themenersteller
Hallo Euch allen!

Also, ich habe mich hier schon durch alle möglichen Themen die im Zusammenhang mit Blitzen stehen durchgekämpft, aber irgendwie sind ein Paar Fragen die mir noch offen stehen.

1.Wenn ich einen Externen Blitz verwende, wird dann dieses ständige Vorblitzen (E400) unter S-AF durch ein AF - Hilfslicht ersetzt?

2.TTL - Ist es so das die Kamera dem Blitz über dieses Programm vermittelt wie viel Saft er entladen soll ? (Also Licht ausstoßen)?

3.Wie nötig ist der Blitz bzw ist ein Kauf sinnvoll?

4.Welcher ist ein Kostengünstiger jedoch Leistungsstarker Blitz ?
FL- 36 oder doch die Metz Serie ?

Ich freue mich auf Eure Antworten

gruß aus Frankfurt

Nico
 
Vorweg: Ich kann nur sagen wie es bei den Metz 58 AF ist. Einen Vergleich zu den Oly Blitzen habe ich nicht. Den FL-36 hatte ich im Geschäft nur kurz ausprobiert. Zum FL-50 kann ich gar nichts sagen. Der war mir zu teuer.

1.Wenn ich einen Externen Blitz verwende, wird dann dieses ständige Vorblitzen (E400) unter S-AF durch ein AF - Hilfslicht ersetzt?

Ja. Mein Blitz hat ein AF Hilfslicht. Das Licht kann im Kameramenü aktiviert und deaktiviert werden.

2.TTL - Ist es so das die Kamera dem Blitz über dieses Programm vermittelt wie viel Saft er entladen soll ? (Also Licht ausstoßen)?

Direkt vor der Aufnahme kommt ein Messblitz. Abhängig davon wieviel Licht auf dem Sensor eingefangen wird, wird die Stärke des Blitzes berechnet. Den Messblitz kannst du aber nicht sehen. Es kommt also nicht das Discolicht wie beim AF ohne Hilfslicht!

3.Wie nötig ist der Blitz bzw ist ein Kauf sinnvoll?

Wenn du bei kurzen Verschlußzeiten (< 1/180s ?) einen Aufhellblitz haben willst, brauchst du einen Aufsteckblitz mit HSS/FP. Das kann der Integrierte nicht. Indirekt blitzen kannst du auch nur mit einem externen Blitzgerät. Die zusätzliche Power ist natürlich auch ein großer Pluspunkt.

4.Welcher ist ein Kostengünstiger jedoch Leistungsstarker Blitz ?
FL- 36 oder doch die Metz Serie ?

Der FL-36 ist klein und mobil. Die leichte E-400 wird da nicht so kopflastig wie bei den großen Blitzen (Ich habe die E-410). Der 58er von Metz hat im Vergleich zu den Oly Blitzen noch eine 105mm Reflektorstellung für lange Brennweiten. Ansonst ist die Stärke des 58ers ähnlich die des Olympus FL-50. Zumindest wenn die LZ Tabellen stimmen...
Ich weis nicht ob der kleinere 48 Metz schon verfügbar ist. Olympus soll angeblich ebenfalls bald neue Blitzgeräte liefern. Die Auswahl könnte sich demnach in naher Zukunft um einiges vergrößern.

So, ich hoffe ich habe nicht allzuviel Unsinn erzählt.

wewe
 
Direkt vor der Aufnahme kommt ein Messblitz. Abhängig davon wieviel Licht auf dem Sensor eingefangen wird, wird die Stärke des Blitzes berechnet. Den Messblitz kannst du aber nicht sehen. Es kommt also nicht das Discolicht wie beim AF ohne Hilfslicht!

Das stimmt so nicht. Der Messblitz ist ein, wenn auch sicherlich sehr kurzer/schwacher, doch deutlich sichtbarer Blitz. Mach mal eine Langzeitbelichtung (1 Sek) und stell den Hauptblitz auf den zweiten Verschluß.
Dann siehst du deutlich zwei Blitze.

Das ist bei manchen Menschen ein Problem, da die fast immer auf den Meßblitz die Augen schließen. Da ist dann auch 1/30 Sek schon sehr lang. Dann muß man auf den ersten Verschluß umschalten.
 
Das ist bei manchen Menschen ein Problem, da die fast immer auf den Meßblitz die Augen schließen. Da ist dann auch 1/30 Sek schon sehr lang. Dann muß man auf den ersten Verschluß umschalten.

Ich korrigiere mich hiermit auf: Den Messblitz kann ich nicht sehen. :o

Kann man im nicht TTL Automatikbetrieb auf den zweiter Vorhang synchronisieren? Da sollte ja kein Metzblitz benötigt werden.

wewe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten