• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer schief!

a.j.

Themenersteller
Hallo!

Komme gerade von einem Berlin-Ausflug wieder. Nach Durchsicht der Fotos musste ich feststellen, dass mir sehr häufig die Bilder nicht "gerade" gelungen sind (s. Bild). Das passiert sowohl bei horizontalen als auch bei vertikalen Aufnahmen. Was kann ich tun, um das abzustellen? Ich habe beim Blick durch den Sucher das Gefühl, dass ich die Kamera gerade halte - auf dem Display ist das Bild nach dem Auslösen dann aber schief.

Einige vllt. wichtige Informationen:
Kamera: EOS 350d standard kit
Ich bin Linkshänder
Ich bin Brillenträger
Ich bin Anfang 30, leide also nicht an Altersschwäche :-)

Der schiefe Bildverlauf ist übrigens immer wie auf dem Beispielbild: Tendenz nach rechts unten.

Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!

a.j.

PS. Habe das Posting zuerst ins Falsche Unterforum (Tipps und Tricks) gestellt. Sorry!
 
Ja das Problem kenne ich, gar nicht so einfach beizukommen. Ich orientiere mich am im Objekt vorhandene Linien, waagerechte oder senkrechte. Gelingt es denn(n)*och nicht, gibt´s noch die EBV. Mit der ist das kein Problem mehr, das Bild gerade zu rücken.
*Neudeutsche Rechtschreibung zwei oder drei n :confused:

Gruß Fotoboy
 
Wenn bei Dir die Tendenz nach rechts unten ist, dann achte doch mal darauf, ob Du beim Auslösen die Kamera verreißt.
Bewusstes sanftes Auslösen sollte Dein Problem eigentlich lösen können.

Ansonsten empfehle ich Dir ein Stativ mit 3D-Kopf. Erst aufstellen und ausrichten, dann auslösen.

Damit hast Du es dann wirklich im Griff.
 
ich hatte das problem 20 jahre lang, wenns mal schnell gehen musste und ich nicht aufgepasst habe. sogar mit stativ.

eine gitternetzsucherscheibe hilft. seitdem ist nix mehr schief :D
 
micht stört das nicht wirklich. -> EBV

Klar, mein Anspruch an meine Arbeit ist so wenig wie möglich nachzuarbeiten aber ein schiefer Horizont... Kein wirkliches Problem oder Nachteil.

Ansonsten Stativ mit Wasserwage ausrichten.
 
Danke für eure Tipps!

Habe auch schon über das Auslösen nachgedacht - muss wohl sanfter werden :-)

Stativ hatte ich leider nicht zur Hand, aber so ein 3D Ding sollte wohl noch drinsitzen!

a.j.
 
Kann das auch an der Kamerahaltung liegen?
Mir passiert das gleiche bei fast allen Bildern nur dass meine Bilder nach links kippen. An sich trifft das Profil auch auf mich zu, nur das ich Rechtshänder bin.
 
Tarjan schrieb:
Kann das auch an der Kamerahaltung liegen?
Mir passiert das gleiche bei fast allen Bildern nur dass meine Bilder nach links kippen. An sich trifft das Profil auch auf mich zu, nur das ich Rechtshänder bin.
Kann ich unterschreiben!!!
Bei mir auch genau so.:mad:

Brauche Mattscheibe mit Gittermuster aber für 30D nicht zu bekommen.:wall:

Gruß Rudi
 
1. gibt's bei Deiner Kamera vielleicht ein Gitternetz zum Einblenden?

2. nimmst Du beim Fotografieren #beide# Hände an die Kamera? (Lach nicht, es gibt genug Leute, die nur eine Hand benötigen & sich später nicht mal wundern...


Manfred
 
beide hände ist auch wirkungslos, da du ja eine hand am griff und eine am objektiv hast.

und ich glaube nicht dass jemand einhändig schiesst...
 
RudiHH schrieb:
Kann ich unterschreiben!!!
Bei mir auch genau so.:mad:
Brauche Mattscheibe mit Gittermuster aber für 30D nicht zu bekommen.:wall:
Gruß Rudi

BrightScreen bietet eine mit seinen PROSCREENS umgerüstete 30D an, vielleicht kannst Du da auch Deine Cam einsenden bzw die Mattscheibe zum Selbsteinbau erwerben? Ich habe bei denen eine Mattscheibe mit Mikroprisma & Splitscreen für eine 5D erworben und bin davon recht angetan.

Viele Grüße,
Thomas
 
Versuch doch mal Bilder zu machen die nach links hängen ... :D

Das kompensiert vielleicht deine Abweichung...

Hab übrigens das gleiche Problem... ohne Stativ wird alles schief... :)
 
goorooj schrieb:
beide hände ist auch wirkungslos, da du ja eine hand am griff und eine am objektiv hast.

Hä? Jedes Foto-Grundlagenbuch und fast jede Bedienungsanleitung zeigt Dir, wie man beide Hände an die Kamera hält.

und ich glaube nicht dass jemand einhändig schiesst...

...und trotzdem sieht man genügend Leute, die mit einer Hand knipsen...

Manfred
 
Manni1 schrieb:
Hä? Jedes Foto-Grundlagenbuch und fast jede Bedienungsanleitung zeigt Dir, wie man beide Hände an die Kamera hält.

und wenn du´s gelesen hast steht genau das drin... :confused:

eine hand ans objektiv, oder wie willst du sonst zoomen?
 
goorooj schrieb:
und wenn du´s gelesen hast steht genau das drin... :confused:

eine hand ans objektiv, oder wie willst du sonst zoomen?

Häh :confused: "Zoomen" - Was ist das denn?

Benutzt Ihr keine Festbrennweiten? Da muss man fokussieren! :lol:

Aber im Ernst bei mir habe ich auch das Problem leicht gekippter Bilder.
Dabei strenge ich mich auch mit Gitterbild an sehr ruhig auszulösen und nach dem ersten Druckpunkt nur sanft weiterzudrücken. Dann hat man oft das Problem, dass man den Auslösezeitpunkt kaum vorraussehen kann und man zu früh oder zu spät auslöst.

Aber dank EBV finde ich es nicht so tragisch, obwohl man bedenken muss, dass ein paar Detailinformationen durch drehen verloren gehen.

dudel
 
dudel schrieb:
Aber dank EBV finde ich es nicht so tragisch, obwohl man bedenken muss, dass ein paar Detailinformationen durch drehen verloren gehen.

dudel

Trotz EBV gibt's aber u. U. 2 Nachteile:

1. Der möglicherweise sorgfältig gewählte Bildausschnitt, der ja ein Teil der Bildaussage ist, geht durch die Rumschnippelei flöten.

2. Wenn man wie ich nur eine 5 MP-Kamera hat (E-1), schneidet man nicht so gerne jede Menge Pixel rundrum ab. Dann wird's dann nichts mehr mit - ansonsten sehr guten! - 30x45-Abzügen. ;)

Deswegen: Disziplin und eine u. U. Gittermattscheibe wären schon angebracht.

Gruß
lasthour
 
Das ist weder ein Linkshänderproblem, noch eines von Brillenträgern. Der Sucher ist einfach sehr klein und dunkel. Das erfordert schon etwas Übung, wenn man keine Gitterscheibe drinn hat. Was hilft ist Stativ und Wasserwage.

Gerade am Anfang ist ein Stativ sehr gut, da es den Fotografen dazu zwingt sich länger und genauer mit dem Motiv auseinander zu setzen.

Gruss
Boris
 
Bei der Verwendung meiner Crop-Kamera mit kleinem Sucher habe ich auch öfters das Problem, bei der Vollformatkamera nicht.

Was mir oft geholfen hat, einfach kurz vor der Aufnahme den Kopf etwas nach hinten hinter die Kamera lehnen und an einer Kante der Kamera entlang peilen, da sieht man sofort was schief ist. Besonders bei Hochformataufnahmen kann man sehr gut am Kameraboden entlang peilen.
 
Hallo,
ich kenne das Problem, leider. Eigentlich bin ich mit meinen Bildern ziemlich zufrieden, beim Thema "Schieflage" fühle ich mich allerdings häufig wie der blutigste Anfänger bzw. größte Depp.
Ich verreisse häufig nach rechts unten, die Bilder sind also nach links unten gekippt. Für meine 20d bekomme ich keine Gitternetzmattscheibe zu einem vertretbaren Preis. Somit scheidet das aus.
Ich mache das so: Im Sucher gerade horizontale Linien an den AF-Messfelder ausrichten. Das ist zwar ziemlich behelfsweise aber es geht ganz gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten