• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

immer möglichst kleinste Blende verwenden?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2024
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2024

Guest
Hi,

an eigenen Ergebnissen gemessen und anhand von diversen Aussagen schliesse ich, daß man versuchen sollte mit der kleinstmöglichen Blende zu knipsen. Jedoch habe ich von Natur aus einen "Datterich".

Kann mir jemand verraten, bei welcher Zeit man noch scharfe Bilder schiesst, auch wenn man ne etwas wackeligere Hand hat?

Habe irgendwie durch Probiererei noch keine Hausnummer gefunden, wo ich sagen kann "Lass es, das kann keinen geben".

Ein paar Tipps?

Grüße!
 
Timo schrieb:
Faustformel für die Zeit: 1/Brennweite.
Blende je nachdem was du machen möchtest.

Hi,
die Blende zur verwendeten Zeit zu finden mache ich indem ich ein bis zwei Striche links der Mitte des Belichtungsanzeigers im Display gehe. Also immer minimal unterbelichten.

Nur bei welcher Zeit erziehle ich auch bei einer unruhigen Hand noch ein scharfes Bild? Mindestens dreistellig? z.B. 1/125s ?

Oder verwackelt man die auch wenn man keine allzu ruhige Hand hat?

Da will ich hin.

Grüße!
 
In welchem Modus Fotografierst du denn?
Die Zeit in der du nicht "verwackelst" hängt von der aktuell gewählten Brennweite ab. Hast du ein 28er bekommst du mit 1/60 schon verwacklungsfreie Bilder hin. Hast du aber ein 300er Tele wird das mit 1/60 nichts mehr.

Jetzt etwas klarer?
 
das ist eine sehr subjektive sache.
selbst mit ruhiger hand werden bei 1/125 nicht alle fotos gut. kommt dann auch auf die brennweite an. z.b. 18mm mit 1/125 verwackeln eher weniger (wenn man nicht reinzoomt) als 300mm.
ich würde mal sagen, dass ab 1/400 bei normalem umgang nicht verwackeln. alles dadrunter ist individuell.
kannst ja mal den TV-modus probieren. dort immer auf 1/400 oder 1/320 einstellen. die blende ergibt sich alleine. ausserdem ist nicht immer ein hoher blendenwert notwendig, und wenn kann man zur not auf iso 200 gehen.

gruss

rené
 
So wars gemeint. Ich schätze mal er arbeitet im P oder im "grünen" Modus und ist sich nicht sicher ob er bei der eigestellten Kombination noch verwacklungsfreie Bilder hinbekommt.
Daher die o.g. Formel 1/Brennweite.
 
Timo schrieb:
In welchem Modus Fotografierst du denn?
Die Zeit in der du nicht "verwackelst" hängt von der aktuell gewählten Brennweite ab. Hast du ein 28er bekommst du mit 1/60 schon verwacklungsfreie Bilder hin. Hast du aber ein 300er Tele wird das mit 1/60 nichts mehr.

Jetzt etwas klarer?

Hi,

heute war ich mit dem 50/1,8er im Hof und habe selbst 1/nnn verwackelt.

Also ich denke unter 1/250 brauche ich gar nix zu knipsen.

Grüße!
 
Hi,

ich knipse nur in M. Möglichst mit ISO 100.

Dann stelle ich mal ne Blende ein, irgendeine ist ja vom letzten Schuss eh eingestellt und gucke das ich ne Zeit dazu bekomme, die ein Strich links ist. Und dann geht das spielen los, Blende runter, rauf, bis die Zeit noch akzeptabel ist.

An dem Punkt bin ich gerade. Länger als 1/250 verwackelt bei mir meistens.

Grüße!
 
Dann hast du aber eine sehr unruhige Hand. Kannst du mal son Bild posten oder mir per Mail schicken?
Versuch mal ein Bild mit Selbstaulöser zu machen, vielleicht verreißt du die Kamera ja beim auslösen.
 
Timo schrieb:
Dann hast du aber eine sehr unruhige Hand. Kannst du mal son Bild posten oder mir per Mail schicken?
Versuch mal ein Bild mit Selbstaulöser zu machen, vielleicht verreißt du die Kamera ja beim auslösen.

Hi,

also ich kralle mir gleich nochmal die 300D und geh nochmal mit dem 50/1,8er raus.

Jetzt muss ich echt mal darauf achten.

Grüße!
 
Hab auch nen Bekannten der keine ruhige Hand hat. Da gibts auch nen medizinischen Fachausdruck für, hab ich aber jetzt nicht parat.
Hab dem mal ne Videokamera in die Hand gedrückt. Auf dem Video konntest du nix erkennen.
 
Beispiel:

50/18II
f5,0
1/125s
ISO100

unkraut.jpg

S. 28-105 UCIIIasph
50mm
f4,5
1/160s
ISO100

unkraut2.jpg


S. 28-105 UCIIIasph
50mm
f5,0
1/1125s
ISO100
BLITZ ausgelöst

unkraut3.jpg





Grüße!
 
Die beiden Bilder find ich nicht sehr aussagekräftig.
Besser wäre hierbei Bilder mit gleicher Brennweite und unterschiedlichen Zeiten. Und nicht den Boden fotografieren.
 
Timo schrieb:
Die beiden Bilder find ich nicht sehr aussagekräftig.
Besser wäre hierbei Bilder mit gleicher Brennweite und unterschiedlichen Zeiten. Und nicht den Boden fotografieren.


hmm, ich dachte so ein paar Pflastersteine udn was Unkraut wären ein Motiv.

Was soll ich denn knipsen? Ne Holzwand?
Den Grillkamin?
Einen Liegestuhl?

Grüße!
 
Ja irgendwas wo die die Kamera auch richtig halten musst. Wenn du sie nach unten richtest verwackelst du weniger. Fotografier doch einfach mal dein Haus oder auch nen Liegestuhl. Aber alles mit dem selben Objektiv.
 
OKI,

hier mit dem 50/1,8IIer

f5.0
1/160
grill1.jpg


f5.6
1/125
grill2.jpg


f6.3
1/100
grill3.jpg


Grüße!
 
Ja das sind doch mal Fotos die sich vergleichen lassen.

Zu deinem Problem: Ich sehe nicht, dass du die Bilder verrissen hast. Mag man vielleicht auf dem 100% Crop besser sehen.
Aber mit 1/100 bei 50mm bist du eigentlich auf der sicheren Seite.

btw: Super Grill hast du da! :D
Da schmeckts bestimmt super bei dir auf nem Grillfest ;)
 
Timo schrieb:
Ja das sind doch mal Fotos die sich vergleichen lassen.

Zu deinem Problem: Ich sehe nicht, dass du die Bilder verrissen hast. Mag man vielleicht auf dem 100% Crop besser sehen.
Aber mit 1/100 bei 50mm bist du eigentlich auf der sicheren Seite.

btw: Super Grill hast du da! :D
Da schmeckts bestimmt super bei dir auf nem Grillfest ;)

Hi,

danke. Ist ein einfaches 100 Euro Teil aus dem Baumarkt. Nur halt verputzt und gepinselt. Jo, so ein "richtiger" Grill ist schon was feines.

Meine Eltern grillen oft auf dem E-Grill. Schmeckt dann nit sooooo gut.

Also was das foten angeht glaube ich liegts eher daran, daß bei bestimmten Lichtverhältnissen nit viel an Schärfe zu reissen ist.

Bin eh eher der Stativ-Fan.

Grüße!
 
Jau, hab auch nur son Elektro Grill. Nicht so toll.

Wie meinst du das mit den Lichverhältnissen? Wenns zu dunkel ist, einfach mal etwas mehr ISO bis du wieder ne brauchbare Zeit einstellen kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten