• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer drauf? sigma 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM

fahrrad

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab die Alpha 500 und will mein Kit ersetzen mit dem Sigma 18-125mm
F3,8-5,6 DC OS HSM. Ich find die Brennweite ganz interessant. Die Lichtstärke ist etwas bedenklich. Außerdem ist ein Bildstabi integriert, der aber im Gehäuse doch schon ist. Ist das nicht doppelt gemoppelt?
Ich will hauptsächlich meine kleine Tochter fotografieren und das möglichst so, dass sie es nicht merkt.
Kenne niemanden der schon Erahrung damit gemacht hat.
Wäre um Ratschläge dankbar!

Lieben Gruß
Fahrrad
 
Den Vorgänger dieses Objektives (ohne OS, HSM) hatte ich einmal und fand es grottenschlecht. Wenn Du es online kaufst, wäre es nett eine Reihe Testbilder damit zu machen bevor Du es wieder zurück schickst und dann könntest Du natürlich hier darüber berichten :D

vg Ralph
 
Der Nachfolger mit HSM soll allerdings deutlich besser sein. Hab aber keine persönliche Erfahrung, nur mehrmals gelesen dass es so sein soll.

mfg Lutz
 
Ich klinke mich mal mit ein..
ich hab das 18-125 DC HSM (wie ich gerade gelesen hab das alte :eek:) bestellt, ist heute gekommen und bin aber nicht so 100% zufrieden. mit der Lichtstärke und der Schärfe...
Ist das ein großer unterschied ob mit oder ohne OS (meine 550 hat schon ein Integriert) wurdet ihr es zurückschicken und das "neue" holen ?

## Oder sehe ich das richtig das die Sony-Version des Objektiv's keinen Bildstabilisator hat ??
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Lichtstärke wird ja wohl kein Unterschied sein, wenn die Blendenzahlen gleich sind :ugly: Und wie sollte wohl der OS im Objektiv (den man bei Sony - außer wenn man ein stabilisiertes Sucherbild will - nicht braucht, schon gar nicht bei dieser Brennweite - außer man hat Parkinson :D) die Lichtstärke oder die Grundschärfe des Objektivs beeinflussen? :ugly:
 
Hallo!

An Pentax und Sony hat dieses Objektiv keinen OS:
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/18-125mm-f38-56-dc-os-hsm.html
Zitat: (Hybrid-OS im Sony und Pentaxanschluss: nein)

Wenn das Objektiv "HSM" heißt, müsste es die neue Version sein. Außerdem lässt sich diese an den Maßen erkennen (das alte ist deutlich kleiner als das neue) und an der Lichstärke (f/3.8-5.6).

Ich habe die alte Version an der Pentax K100D und finde sie wirklich ok. Die neue Version soll besser sein. Ich halte das Objektiv auch in der neuen Verison auf Grund des Brennweitenbereichs und des Preises für sehr interessant.
 
In der Lichtstärke wird ja wohl kein Unterschied sein, wenn die Blendenzahlen gleich sind :ugly: Und wie sollte wohl der OS im Objektiv (den man bei Sony - außer wenn man ein stabilisiertes Sucherbild will - nicht braucht, schon gar nicht bei dieser Brennweite - außer man hat Parkinson :D) die Lichtstärke oder die Grundschärfe des Objektivs beeinflussen? :ugly:

Hi, der Gedanke war das durch den OS evtl. die Belichtung verkürzt wird, und man darum weniger ausschuss/verwackler hat. Aber das hat sich ja erledigt.

Danke an nwsDSLR für die Info. Ja es hat 3,8-5,6, DC und HSM. :top:
 
ja genau, du verstehst mich :top:
Ich bin ab morgen für eine Woche weg, werde dann aber Bilder reinstellen, wenn noch welche gewünscht werden.
 
Jaja, durch die Stabilisierung, so die Hersteller, kann man wohl die Belichtungszeit verkürzen, ohne in die Gefahr zu kommen zu verwackeln....

Entweder ich hab jetzt die Ironie überlesen oder du solltest nochmal darüber nachdenken....

Man kann die Belichtungszeit mit OS wohl eher verlängern ohne die Gefahr des Verwackelns einzugehen.

mfg Lutz
 
Äh - bin jetzt auch verwirrt. Je kürzer die Belichtungszeit desto weniger Gefahr des Verwackelns ist die alte (aber immer noch gültige) Regel. Verlängern stimmt also.
Aber zum Thema: das genannte Sigma kostet derzeit etwa 280,- €. Der TO möchte es, um seine kleine Tochter damit zu fotografieren, und zwar am besten so, daß sie es nicht merkt.
Nun denke ich mir:
- ist das Objektiv dafür nicht evtl. etwas zu kurz?
- reicht die Lichtstärke? Kinder bewegen sich meist gern und viel, und das sind doch die besten Fotos - Action!
Das muß der TO für sich entscheiden.
Ansonsten scheint das neue Sigma 18-125 HSM deutlich besser zu sein als das alte, wie in der Objektivdatenbank des Nachbarforums ersichtlich ist. Für den Preis sicherlich ein gutes Objektiv.
 
sorry für OT:
30 sec. Lange Belichtung
1 sec. kurzere Belichtung
1/200 sec. noch kürzere Belichtung

Zwar werden die Zahlen nach der 1/## immer größer, aber es ist ja ein Bruchstrich.
Also verkürzen um schärfere Bilder (gegen verwackler) zu haben ist doch richtg, nicht ?! :cool:
 
Hi, der Gedanke war das durch den OS evtl. die Belichtung verkürzt wird, und man darum weniger ausschuss/verwackler hat....
DAS hier war Deine ursprüngliche Aussage - und was hat das dann alles mit dieser Aussage zu tun :confused::
...Zwar werden die Zahlen nach der 1/## immer größer, aber es ist ja ein Bruchstrich.
Also verkürzen um schärfere Bilder (gegen verwackler) zu haben ist doch richtg, nicht ?! :cool:
Das hat dann mit OS genau gar nix zu tun... also was trollst Du hier rum und veschwendest (unsere) Zeit und Platz :grumble::grumble::grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber zum Thema: das genannte Sigma kostet derzeit etwa 280,- €. Der TO möchte es, um seine kleine Tochter damit zu fotografieren, und zwar am besten so, daß sie es nicht merkt.
Nun denke ich mir:
- ist das Objektiv dafür nicht evtl. etwas zu kurz?
- reicht die Lichtstärke? Kinder bewegen sich meist gern und viel, und das sind doch die besten Fotos - Action!


Ja genau das denk ich mir, deshalb scheidet dieses Objektiv auch aus. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich nicht ein Tamron 70 - 200, 2,8 plus 28 - 75, 2,8 nehm
oder die teuerere Variante von Sigma mit 24 - 70, 2,8 oder gleich das 50 - 150mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten