• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

immer-drauf-objektiv

tekknik

Themenersteller
Hi

das es mich im urlaub mittlerweile nervt immer die objektive zu wechseln bin ich auf der suche nach einem Objektiv welches ich häufiger mal oben lassen kann.
derzeit habe ich ein kitobjektiv von nikon mit 18-55 und ein tamron 70-300.
mit letzterem bin ich sowieso nicht zufrieden.

ich bin am überlegen ob ich mir ein nikkor 18-135 oder nikkor 18-200 zulegen soll. der preisunterschied ist aber sehr groß.
welches würdet ihr mir empflehlen.?
 
Hallo,

Mir reicht für die allermeisten Gelegenheiten das 18-105 VR aus dem Kit.
Das 18-135 würde dann sicher noch öfter reichen...
18-55 wären mir aber sicher zu wenig für ein Immer-Drauf.

Und wenn man wirklich Tele braucht dann muss man halt umbauen.

Wirklich wissen kannst du das aber nur selbst wie oft du im Bereich zwischen 100 und 200 mm Bilder machst/machen würdest. Helfen kann dir bei dieser Entscheidung wohl keiner.

Für Wechselfaule ist wahrscheinlich das 18-200 der beste "Kompromiss", wenn du dann deine beiden Objektive verkaufst, da dir das Tamron nicht gefällt und du das 18-55 egal wie dann eh nicht mehr brauchst, dann musst du gar nicht mehr viel frisches Kapital zuschiessen...

Vielleicht auch mal nach dem Tamron-Super-(Suppen)-Zomm 18-270 mm schauen, da kannst du Zoomen bis der Arzt kommt ;)
 
wenn du dann deine beiden Objektive verkaufst, da dir das Tamron nicht gefällt und du das 18-55 egal wie dann eh nicht mehr brauchst, dann musst du gar nicht mehr viel frisches Kapital zuschiessen...
Nur noch etwas die Hälfte des Preises - unter der Voraussetzung, er kann die beiden Objektive zum Neupreis verkaufen :evil:

Nimm das 18-200. Schon allein der Bildstabi ist sinnvoll bei dir Lichtschwäche dieser Objekive.
 
Hi,
nur bei diesen Super-Zooms 18-200 oder noch größer, da nimmt die optische Qualität doch ganz schön ab, Verzeichnungen, CAs usw. Ich finde, man geht da zu viele Kompromisse ein. Ich würde eher wie einer der Vorredner geschrieben hat das AF-S DX NIKKOR 18-105mm 1:3,5-5,6G ED VR nehmen, wurde mir zu meiner D200 empfohlen, und ich muss sagen, gar nicht so übel das Teil, das einzige was mich daran stört ist das Plastik-Bajonett und die Optische Leistung ist sehr gut, geht an das 16-85 ran. Dafür ist es sehr leise und schnell beim fokusieren. Und sollte man näher ans Motiv ran gehen wollen, dann am PC einen Ausschnitt machen ist meiner Meinung nach heutzutage eine gute Lösung, ich bin bisher damit sehr gut gefahren.
Gruß
Andreas
 
was vielleicht noch interessant sein könnte, ich fliege über weihnachten nach new york. dort kostet das 18-200 = $719.95, das währen nach jetzigem umrechnungskurs 488,50 euro. oder würdet ihr mir vom kauf in amerika abraten???
 
Also wenns eins der zwei von dir vorgeschlagenen Linsen sein soll dann das 18-200.
Verzeichnen tun beide quasi gleich, Schärfe ist O.K. von beiden für nen Zoom hier hat allerdings das 18-200 die Nase vorne und das 18-200 ist stabilisiert.
 
was vielleicht noch interessant sein könnte, ich fliege über weihnachten nach new york. dort kostet das 18-200 = $719.95, das währen nach jetzigem umrechnungskurs 488,50 euro. oder würdet ihr mir vom kauf in amerika abraten???

Denk an den Zoll, das kostet auch nochmal.
Unterschätzen viele.
 
in österreich ist das so:
Andere Waren als die zuvor Genannten sind bis zu einem Gesamtwert von 300 Euro je Reisenden bzw. 430 Euro für Flugreisende abgabenfrei.

das geht sich zwar knapp nicht aus, aber naja das würd ich riskieren...
 
... ich würd´s nicht riskieren zumal die beim Zoll nicht den günstigsten Wechselkurs zur Umrechung verwenden und falls Du erwischt wirst, zahlst Du, zumindest in D, die gleiche Summe nochmal als Strafe.
 
hach, ihr habt ja recht, aber reizen würds mich schon,... muss ich dann eigentlich wenn ichs melde nur mehr die mehrwertsteuer dazuzahlen oder was kommt da genau dazu?
 
lies Dir mal den von mir genannten Thread durch, da steht schon auf den ersten Seiten, was es Dich kosten wird (für Deutschland), ich geh aber davon aus, daß die Verhältnisse in A ähnlich sind. Gewissheit verschafft Dir ein Anruf beim Zoll.

Und falls Du es dann doch in USA kaufst und nach A einführst, solltest Du am besten eine Original-Rechnung präsentieren können sonst wird beim Zoll geschätzt bzw. man sucht im Internet nach Preisen und das werden nicht die biligsten sein.

Und die Garantiebabwicklung ist dann auch etwas schwierig ...
 
Könnt Ihr bitte diese "Im Ausland kaufen"- und Zoll-Diskussion abbrechen? Hier im Unterforum geht es um Objektive, nicht um Einkaufsmöglichkeiten.
Zudem ist die Thematik im Händlerbereich (der immer noch lesbar ist!) sowie im Zoll-Thread mehr als erschöpfend beantwortet.

Übrigens:
Steuerhinterziehungstipps und Anstiftungen zur Umgehung von Einfuhrbestimmungen werden hier immer noch nicht geduldet!
Entsprechende Beiträge wurden von mir entfernt.
 
Zollgebühren für Einfuhr nach Deutschland:

Rechnungsbetrag
+ 6,5 % für Objektive
+ 19 % MwSt. Deutschland
=====================

Mfg Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten