• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer Drauf Objektiv

Das Canon hat ein Metallbajonett. Es ist haptisch wie auch optisch wirklich gut. Verzeichnungen sind meiner Meinung nach irrelevant, da es die mitgelieferte Software von Canon perfekt rausrechnet bei der Bearbeitung, bzw. Entwicklung aus RAW.

Für das Sigma braucht man noch sowas wie Lightroom oder DXO....;)




P.S. Eine Nikon D5100 mit dem 18-105 wäre günstiger zu bekommen aber sicher nicht schlechter
 
Das Canon hat ein Metallbajonett. Es ist haptisch wie auch optisch wirklich gut. Verzeichnungen sind meiner Meinung nach irrelevant, da es die mitgelieferte Software von Canon perfekt rausrechnet bei der Bearbeitung, bzw. Entwicklung aus RAW.

Für das Sigma braucht man noch sowas wie Lightroom oder DXO....;)




P.S. Eine Nikon D5100 mit dem 18-105 wäre günstiger zu bekommen aber sicher nicht schlechter

Ist die Software beim Objektiv mit dabei ? Oder ist es die vom Body ?

Nikon scheidet aus, habe ja bereits den Body Canon 600D
 
Das Canon hat ein Metallbajonett. Es ist haptisch wie auch optisch wirklich gut. Verzeichnungen sind meiner Meinung nach irrelevant, da es die mitgelieferte Software von Canon perfekt rausrechnet bei der Bearbeitung, bzw. Entwicklung aus RAW.
Für das Sigma braucht man noch sowas wie Lightroom oder DXO....;)
P.S. Eine Nikon D5100 mit dem 18-105 wäre günstiger zu bekommen aber sicher nicht schlechter
dafür kann das canon DPP keine DNG erzeugen (aus meiner praxis heraus ein klarer ausschlussgrund, womit wir bei den "glaubensfragen" angelangt wären ;-) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du die Software ja dabei haben. Gehört zum Lieferumfang. Sie heisst Canon Digital Photo Professional...


Ist die Software beim Objektiv mit dabei ? Oder ist es die vom Body ?

Nikon scheidet aus, habe ja bereits den Body Canon 600D
 
Prinzipiell ist klar das das 18-135 USM erheblich schlechter ist als das 18-135 STM. Von dem USM würde ich absolut abraten. ALLES andere ist besser....:rolleyes:
 
Muss es denn MEHR Brennweite haben? Ansonsten käme ein tamron/Sigma 17-50VC oder 18-50 OS mit durchgehender f2.8 auch in Frage. Gebraucht absolut in deinem Budget und beide mit Stabi. Die Durchgehende Blende von 2.8 ist sehr von Vorteil.
 
warum soll das bitte ein witz sein?
ich liebe diese hingerotzten aussagen ohne inhalt..... :ugly:
JA, an einer 600D !
wo soll bitte das problem liegen?
falls du deine vorschnelle und eher wenig kompetente aussage als "hingerotzt" bezeichnen willst: bitte sehr, niemand hindert dich daran.
dass das ausdrücklich von dir empfohlene canon EF 28...135 nur sehr mäßige schärfe produziert, und mithin für die 4µm kleinen pixel der erwähnten kameratype denkbar UNGEEIGNET sein muss, ist dir offenbar entgangen.
erst nachdenken, dann posten (und bitte nicht umgekehrt)....
 
falls du deine vorschnelle und eher wenig kompetente aussage als "hingerotzt" bezeichnen willst: bitte sehr, niemand hindert dich daran.
dass das ausdrücklich von dir empfohlene canon EF 28...135 nur sehr mäßige schärfe produziert, und mithin für die 4µm kleinen pixel der erwähnten kameratype denkbar UNGEEIGNET sein muss, ist dir offenbar entgangen.
erst nachdenken, dann posten (und bitte nicht umgekehrt)....

ich liebe es.....
weisst du, im gegensatz zu irgendwelchen theoretikern die sich um zahlen und eventualitäten kümmern habe ich ein ganz einfaches kriterium ein glas zu beurteilen: das foto das es mir liefert!
dass das theoretisch schlecht sein müsste interessiert mich eigentlich nicht wirklich. meine 600er und das 28-135 waren immer über jeden zweifel erhaben

aber gut, die ansprüche sind verschieden......
 
ich liebe es.....
weisst du, im gegensatz zu irgendwelchen theoretikern die sich um zahlen und eventualitäten kümmern habe ich ein ganz einfaches kriterium ein glas zu beurteilen: das foto das es mir liefert!
dass das theoretisch schlecht sein müsste interessiert mich eigentlich nicht wirklich. meine 600er und das 28-135 waren immer über jeden zweifel erhaben

aber gut, die ansprüche sind verschieden......

Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass auch das 28-135 an einer 600d in kundiger Hand zu guten Ergebnissen führt.
Da der TO ja aber einen Brennweitenbereich ab 17 bzw. 18 mm anfragt, sollten bei der Empfehlung 28-135 nicht fehlen, dass hier der Weitwinkel nicht mehr abgedeckt ist. Damit ist die Empfehlung sicher nicht als Witz zu bezeichnen, geht aber m. E. ein wenig an der Vorstelllung des TO vorbei.
Obwohl: der TO hat ja das 24-105 auch eher wegen des Preises als wegen der Anfangsbrennweite ausgeschlossen...:D

Gruß
aalto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten