• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer drauf Objektiv für die 7D

CyberBlume

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe seit kurzem eine 7d mit der ich sehr glücklich bin :D
Da ich hauptsächlich Pferde und Hunde in Bewegung fotografieren möchte, gab es dazu das 70-200/1:4L USM

Vom Verkäufer der 7D hab ich noch ein 18-55 bekommen, mit dem Kommentar es wäre wie wenn man einen Porsche mit einem Trabbi Motor ausstatten würde ;)

Daher suche ich jetzt noch ein "immer drauf" Objektiv das für die meisten Schnappschüsse eine gute Wahl darstellt.

Leider bin ich im Jungle der Objektive hoffnungslos verloren und hoffe auf ein paar Tipps von euch! :D

danke schon mal und lg
CyberBlume
 
Wie wäre es mit dem neuen Sigma 18-35mm 1.8 DC HSM, das momentan lichtstärkste Crop-Zoomobjektiv und zudem spitze in der Abbildungsleistung und Verarbeitung!:top:
 
Das Sigma ist wirklich eine gute Wahl. Sonst halt von Canon direkt, diw Klassiker 24-105 4.0 L IS USM oder 24-70 L 2.8.

Alles sehr gute Objektive:)
 
Bevor du zum 24/70/2,8 von Canon greifst, schau dir auch das 24/70/2,8 von Tamron an.
Ich habs an meiner 7d und bin vollauf zufrieden.
Ich hab das Canon, sowie das Tamron ausprobiert und hab keinen Unterschied feststellen können der mir den doppelten Preis wert war; ich hab auch so keine Unterschiede feststellen können, da wir an der 7d ja eh "nur das Beste" vom Objektiv nutzen, die Randbereiche, die beim Canon vielleicht besser sind, kommen ja nur bei VF zum tragen, nicht bei Crop.
 
EF-S 17-55 2,8 IS USM
EF-S 15-85 3,5-5,6 IS USM
Tamron 17-50 VC
EF 24-105 4L IS USM
Tamron 24-70 2,8 VC USD

sind allgemein bekannt.
Das 17-55 macht am meißten Freude an der 7D, wenn man den Preis und die VF-untauglichkeit nicht berücksichtigt. ;)
 
Bei Objektiven mit einer Anfangs Brennweite von 24 mm würde mir im WW-Bereich etwas fehlen. Ich nutze an der 7d das 15-85 und bin sehr zufrieden. Wenn ich mehr Lichtstärke benötige, habe ich halt noch Festbrennweiten...
 
Da ich sehr sehr wenig / ungerne im WW fotografiere ist für mich das Allrounderobjektiv das 24-105 L.

Für meine Belange ist es in allen hinsichten toll.
 
EF-S 15-85. Hat bei mir das 17-55 2.8 abgelöst. Ist eindeutig flexibler und von der Bildqualität nahezu gleichwertig.
Für Aviable Light dann noch ne lichtstarke Festbrennweite (z.B. EF 50 1.8 als Einstieg) dazu und die bist komplett ausgestattet.

Dann kannst Du Dich um "spezielle" Objektive je nach Vorlieben kümmern. UWW, Makro, Festbrennweiten etc.
 
Für Schnappschüsse sind viele geeignet.
Welchen Brennweitenbereich möchtest du abdecken?
Brauchst du einen schnellen Af dafür?
Wie viel Geld möchtest du investieren?
Muss es neu sein?

PS: Lass dich nicht von Verkäufern beeinflussen, das 18- 55 reicht für Schnappschüsse aus,
es sei denn du kannst selbst beantworten, wo es nicht reicht.
 
Hallo!
Das 18-55 IS hat eine gute Abbildsleistung. Wenn du allerdings den USM in den unteren Brennweiten nicht missen möchtest und etwas weniger das Gefühl von Plastik in der Hand wünscht, dann würde ich an deiner Stelle auf das 15-85 oder 17-55 upgraden. Wobei sich rein Abbildungstechnisch nicht viel tut. Ich kenne das 18-55 IS und das 17-55. Hier gehts wirklich primär um das Anwendungsgebiet (Lichtstärke, WW, Haptik, schneller AF). Aber dein 18-55 IS bildet bereits ordentlich ab, Quantensprünge darfst du nicht erwarten (ausgenommen sind natürlich immer Gurken oder besonders gute Exemplare).

Ist dir der WW- Bereich relativ egal, bzw möchtest du sowieso auch ein UWW, dann wäre das 24-105L, 24-70L, Tamron 24-70 USD usw sicher keine schlechte Wahl.
 
Noch was: Auch mit einem Porsche kann man 30km/h fahren ;)
Ich hab den "Fehler" gemacht und mir ein 17-55 geleistet.
Fehler deshalb, weil ichs selten benutze, denn wenn ich Lichtstärke möchte, dann nehme ich die FB, wenn ich echten WW möchte, dann nehme ich das UWW, wenn ich Portraits mache, dann nehme ich eine FB, usw.
Also überleg dir gut, ob du viel Geld (15-85 oder 17-55) investieren möchtest, wenn du nicht genau weisst, wofür du sie eigentlich brauchst. Ausser natürlich, du willst sie einfach :cool: So wars bei mir und ich mag diese Linse sehr, manchmal zwinge ich mich sie einzupacken und am Ende des tages bin ich eh wieder froh darüber :)
 
...

ich habe seit kurzem eine 7d mit der ich sehr glücklich bin :D
Da ich hauptsächlich Pferde und Hunde in Bewegung fotografieren möchte, gab es dazu das 70-200/1:4L USM

...

Bei mir sind es nur Hunde in Bewegung, dazu nehme ich Alles (ausser 18-55) in meinem Profil.

F4, naja hat mich nicht glücklich gemacht (24-105 4.0 IS USM), im Wald zu dunkel und die meisten Canons (auch 7D) haben einen mittleren Kreuzsensor der bei > f2.8 doppelte Empfindlichkeit abliefert.

Das mit dem 70-200 F4 würde ich mir deshalb überlegen, bei Sonnenschein kein Problem ...

... Sigma 18-35mm 1.8 DC HSM, ...

Mag ja sein, das die Linse Top ist, nur 35 mm am Langen Ende für Hund in Bewegung :confused:

Wäre mir persönlich zu kurz, müsste also zu dicht ran was dann die Nachführung auch nicht gerade leichter macht. Dann lieber mit ~50/85-er aufwärts anfangen und Abstand zum Motiv halten.
 
Nicht ohne Grund sind die Objektive 17-5x/2.8 sehr beliebt an den Crop Bodies. Ich selber habe das Sigma 17-50 an meiner 60D. Wenn ich etwas mehr Brennweite benötige, dann ein 85/1.8 dazu. Oder ein 100mm. Das 15-85 ist sicher eine sehr gute Linse, aber mir reicht das Freistellungspotential nicht.
Die Frage wäre aber noch, was Du mit dieser Linse fotografieren möchtest?
 
Nicht ohne Grund sind die Objektive 17-5x/2.8 sehr beliebt an den Crop Bodies. Ich selber habe das Sigma 17-50 an meiner 60D. Wenn ich etwas mehr Brennweite benötige, dann ein 85/1.8 dazu. Oder ein 100mm. Das 15-85 ist sicher eine sehr gute Linse, aber mir reicht das Freistellungspotential nicht.
Die Frage wäre aber noch, was Du mit dieser Linse fotografieren möchtest?

Ich hatte alle 17-5x von Sigma,Tamron und Canon. Wenn ich aber freistellen wollte reichte bei dieser Brennweite auch 2.8 nicht aus. Dafür nehme ich dann meine FB mit 1.4/1.8 oder mein 105 2.8.
Das Argument Freistellen bei der Brennweite und Blende 2.8 würde ich hier nicht so hoch bewerten.
 
Ich hatte alle 17-5x von Sigma,Tamron und Canon. Wenn ich aber freistellen wollte reichte bei dieser Brennweite auch 2.8 nicht aus. Dafür nehme ich dann meine FB mit 1.4/1.8 oder mein 105 2.8.
Das Argument Freistellen bei der Brennweite und Blende 2.8 würde ich hier nicht so hoch bewerten.

Hm, meine Erfahrungen sind andere. Kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich so etwas bewertet wird. Ich bekomme Freistellungen mittlerweile sogar am alten 18-135 hin. Aber Du hast natürlich Recht, mit meinem Sigma 30/1.4 geht es noch einfacher.
 
Ich habe an meiner 7D hauptsächlich das Tamron 17-50 2,8 VC drauf... Sicherlich kein L von Canon aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Gruß,
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten