Ich benutze seit einiger Zeit nur noch das 50er, jetzt neu mehr das 40er und zusätzlich mein Tamron 2,8/90mm Macro Objektiv an meiner 5D Mark II. Es ist doch in der Regel möglich einige Schritte nach vorne oder nach hinten zu gehen, statt zu zoomen.
Meine Zoomobjektive, wie das 17-40L und da 70-200L brauche ich für das, was ich aufnehme, im Moment nicht.
Festbrennweiten sind schon besser als Zoom-Objektive, egal wie teuer sie waren und ein 3-fach teureres Objektiv ist auch nicht dreimal besser. Es kommt doch immer darauf an, was du machen willst. Das beste Beispiel ist das 1,8/5omm und das 1,4/5omm (3x so teuer).
Für Landschaftsaufnahmen nahm ich immer das 50er (egal ob das 1,4er oder das 1,8er), da die Einstellungen bei kleiner Blende (ab Bl. 8) und AF aus gemacht wurden. Dazu wurde die Kamera hochkant auf ein Stativ angebracht, 5 Aufnahmen mit rund 20%iger Überlappung gemacht und nachher die Fotos mit einem Stich-Programm zusammengefügt. Das sind Super-Panoramafotos die man richtig groß vergrößern kann.
In Innenräumen benutze ich auch lieber das einfache 2,8/28mm anstatt des 17-40L Objektiv.
Das ist eben alles eine persönliche Einstellung. Ich würde dir auch Festobjektive empfehlen und sich ein bisschen mehr zu bewegen tut auch gut.
