• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer die neueste Kamera?

hhoppi

Themenersteller
Ich fotografiere mit Lust und Leidenschaft seit 3 Jahren mit meiner ersten DSLR, einer Olympus E-510, die mittlerweile Unterstützung von einer Oly E-PL1 als Immerdabei bekommen hat.
Speziell wenn ich durchs Biete-Forum klicke, habe ich jedoch den Eindruck, hoffnungslos rückständig zu sein. Kamerabodys werden bereits nach kurzer Zeit wieder auf den Gebrauchtmarkt geworfen, nur weil der Hersteller ein Update bzw. einen Nachfolger angekündigt hat.
Für mich ist klar, dass ich nicht das neueste Modell brauche, um gute Fotos machen zu können (na ja, fällt bei der E-510 sowieso schwer) . Deshalb würde mich interessieren, was andere dazu bringt, auf das jeweils aktuelle Modell zu wechseln.
Und anders gefragt, gibts noch mehr Rückständige, die mit "altem" Material arbeiten?

LG, Heiko
 
Nun ja, soweit man meine D90 als alt bezeichnet (was manche hier bereits tun), die D200 ist jedenfalls älter und die E-P1, die ich mir gerade als Immerdabei besorgt habe, hat auch schon ihren Nachnachfolger.

Ja, solange ich noch weit davon entfernt bin, das Potenzial zumindest der D90 auch nur ansatzweise auszuschöpfen, weigere ich mich beharrlich, für ein bisschen mehr an Komfort, Rauscharmut, Auflösung oder AF-Geschwindigkeit Geld auszugeben. Vorher kommt eher das eine oder andere Objektiv dazu, ein gescheites Stativ steht auch auf der Liste (und hält dann viele Kameragenerationen lang), und außerdem wäre auch noch ein wenig Schotter in der Hinterhand nett, um wo hinzufahren, um das ganze Spielzeug auszuführen.

Nö, kein Gedanke an eine Ablöse. Mag sein, dass ich in ein paar Wochen neidisch auf die D400 schielen kann, aber auch das hat (oder hätte) noch Zeit.

Lass dich bloß nicht anstecken. Der Willhaben-Virus grassiert recht epidemisch hier im Forum.:)
 
Ich bin sehr dankbar, dass es die Leute gibt, die es sich leisten koennen und auch den Wunsch haben, auf neue Modelle umzusteigen. Das hat mir immerhin den Einstieg in die DSLR Fotografie ermoeglicht und ich bin mit meinen "alten" Pentaxen K100ds und K200d seit 2 Jahren immer noch zufrieden. Ich stelle auch immer wieder fest, dass bei manchen neuen Modellen nuetzliche Eigenschaften wegfallen und dafuer "Schnickschnack" Einzug haelt, den ich nicht unbedingt brauche. Im Elektronikzeitalter hab ich aber auch schon feststellen muessen, dass die Laufzeit einfach geringer ausfaellt. Meine erste analoge Kompakte hatte ich von 1971-1980, die 2. dann von 1980-2004. Die kompakte Digitale hat dann nur noch von 2004-2009 ueberstanden, allerdings nicht wegen Funktionsausfall sondern wegen Minisucher und Winzigdisplay und dem rasanten Preisverfall, da kam dann auch bei mir der Wunsch nach "Neuer" und "Besser" auf. Ich brauche relativ lang, bis neue Technologie bei mir Einzug haelt und das Preis/Leistungsverhaeltnis muss dann stimmen. Insofern erwarte ich mir bei den Spiegellosen eine Verbesserung des elektronischen Suchers, mal schauen, was dann in 5 Jahren moeglich ist. Panasonic und Olympus sind da schon auf einem guten Weg, Video ist ja bei Pana auch dabei. Ein kleines kompaktes Allroundsystem mit hervorragenden Wechseloptiken, warum nicht. Ich hab ja Zeit... und wenig Geld:)
 
Das wird ja schon fast philosophisch.

Das ist doch vollkommen menschlich, dass man es besser und einfacher haben will. Das "Besser-haben-wollen" hat uns doch erst in die Modere oder überhaupt zum Menschen gemacht.

Es gibt Leute, die sind mit dem Jetzt zufrieden und wollen keine Veränderung mehr
und solche, die immer besseres und neueres wollen.

Ich update zwar nicht immer, aber bei Neuanschaffungen sind modernste Produkte in meiner Philosophie Pflicht (solange es sich im Rahmen hält :))

Und seien wir mal ehrlich. Letzten Endes profitieren auch die "Rückständigen":evil: auch von den Technikjunkies.
Preise für Altes fallen und neue Technologien werden vorangetrieben
 
Ich bin ein Early Adopter wie er im Buche steht. Sobald das Nachfolgemodell meiner aktuellen Kamera kommt, werde ich sie mir kaufen. Da ich meistens ziemlich am Limit arbeite mit meinen Nachtfotos, kommen allfällige Schwächen der Kamera sehr schnell zum Vorschein. So ärgere ich mich seit ich die D700 habe über deren statisches Rauschmuster. Auch die sehr knapp bemessene 12MP sind für grosse Ausdrucke einfach zu wenig. Des weiteren ärgert es mich, dass die Autofokus-Punkte alle so weit weg vom Bildrand sind. Etwas im goldenen Schnitt scharfzustellen ist so fast nicht möglich. Zu guter letzt ärgert es mich, dass man eine Bildserie nicht mit einem Knopfdruck in Auftrag geben kann, wie es bei der D90 noch möglich war.
In der Hoffnung, dass die D800 einige dieser Punkte verbessert/löst, werde ich sie mir noch am Tage der Ankündigung reservieren.
 
Ich will eigentlich immer etwas warten (seis des Preises wegen und wegen möglichen Fehler in frühen Versionen), aber ich schaffe es nicht immer :D. Ich spare auch schon auf die 1D Mark V (obwohl sie noch nicht mal angekündig ist :ugly:).
 
Wenn ich mir eine kaufe, dann was vom Neuesten (haben-wollen Effekt). Dazwischen kann ich aber gut und gerne auch mal ein paar Modelle auslassen (D50 -> D7000 war das letzte Upgrade).
 
Hallo,

ich habe mir die EOS 300D im August 2003 gekauft. Sie war damals eine der ersten in unserer Stadt. Der Nachfolger (EOS 50D) kam erst im Dezember 2009.
Ich habe nur gewechselt, weil ich mehr Sportfotos machen wollte, was mit der 300D etwas schwierig war. Jetzt muss ich zugeben, dass ich bis jetzt keine 100 Sportbilder gemacht habe, sondern eher Tier-(Pferde) Fotos mache bzw. mit meinem Macro quer durch die Büsche krieche.
Die 300D ist aber immer noch als Back up im Gebrauch.

Mir waren bessere Objektive wichtiger als die neue Kamera (ich würde sie trotzdem nicht mehr hergeben ;) )

Schöne Grüße
 
Ich habe seit 2006 eine 350D und jetzt ist es so langsam soweit, dass etwas neues her muss - ich mache in letzter Zeit mehr Sportfotos und da reisst die 350D einfach nichts mehr, gerade bei schlechtem Licht. Beim Spiel Galatasaray - Hannover96 in Alanya im Januar waren von 500 Bildern vielleicht 25 auch nur ansatzweise zu gebrauchen... selbst vom Spielfeldrand aus...

Hätte ich das nötige Kleingeld, hätte ich wahrscheinlich schon lange aufgerüstet - sprich: bei mir ist das Limit eben die Geldbörse....
 
Wäre ich Hobbyfotograf, würde ich nicht die neueste Kamera sofort kaufen sondern erstmal warten, ob das Gerät irgendwelche Macken bei den Early-Adoptern zeigt. Ein sofortiger Kauf lohnt nicht. ... Hmmm... da fällt mir auf, das mache ich beruflich ja auch nicht anders. :)

Ach ja.. und meine "betagte" 40D arbeitet auch noch solide, auch wenn sie nicht mehr so oft zum Einsatz kommt, wie früher.
 
Im Freundeskreis schwirren Leute mit teils exzellenten Kameras und Objektiven rum, die ich mal austesten konnte. Resultat: Die Bilder sind genauso schlecht wie diejenigen, die ich mit der 500D mache. :) Dementsprechend sehe ich nicht ein, viel Geld für eine Kamera auszugeben, dann lieber mal hier und da eine bessere Linse (und die 500D wird hoffentlich noch 5 Jahre überleben, und auch dann werde ich mir kein topaktuelles Modell kaufen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten