• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer-dabei-Stativ

  • Themenersteller Themenersteller Gast_172471
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_172471

Guest
Also,

ich hatte in letzter Zeit immer wieder Situationen wo ich ein stativ gebraucht hätte aber nicht dabei hatte weils mir zu massig war (hab ein manfrotto 055XProb und einen rc4 kopf)

jetzt bräuchte ich eine empfehlung für ein kleines aber doch halbwegs stabiles stativ.
zusammengelegt sollte es maximal 30-40cm lang sein...

mfg Click_It


EDIT: achja, tragen soll das ganze wenn's benötigt wird eine d40x + kitlinse (18-55) oder 55-200 oder sigma 10-20
 
AW: "ImmerDabei" Stativ

Für solche Fälle habe ich das Manfrotto 718B. Gibts mit 3D-Kopf für unter 100 €, ist klein, recht stabil und leicht. Und deine Ausrüstung trägt es allemal (bis 4 Kg glaube ich)

Gruß MP
 
AW: "ImmerDabei" Stativ

Hallo!

Ich würde das SLIK Sprint GM (ohne Mini) bzw. SLIK Sprint Pro II GM vorschlagen. Es ist zusammengelegt nicht bedeutend viel größer als das "Mini", fähr aber bis 1.615 m rauf. Preis sollte auch deinen Rahmen nicht sprengen (oder nur leicht). Es trägt bei mir eine ähnliche Ausrüstung (eher noch etwas schwerer) als/wie bei dir.

http://www.slik.com/e/p10.jpg
 
AW: "ImmerDabei" Stativ

Hab mir das Benro TravelAngel zugelegt... eigentlich ein feines Teil, sollte für die D40 ausreichend sein. (Als Kopf habe ich den B1 oder wie der heisst, so ein kleiner Kugelkopf...)
 
AW: "ImmerDabei" Stativ

auch auf die Gefahr hin, von einigen "Forumskollegen" zerrissen zu werden...

Ich bin mit dem Hama Star 61 absolut zufrieden. es kostet "nur" so in etwa 15 Euro hält aber einiges aus. Ich konnte dieses Stativ mit meiner D60 + 70-300 problemlos einsetzen. Ebenso habe ich es mit einem Spektiv (1,5kg) problemlos einsetzen können.


Meine Freundin nutzt das gleiche Stativ für ihre D40x - auch ohne jegliche Probleme.

Das Stativ wiegt knapp 1600g und ist maximal 1,63m hoch. Zusammengeklappt ist es vllt. 50cm lang.

Betse Grüße,

Stefan.
 
AW: "ImmerDabei" Stativ

jetzt bräuchte ich eine empfehlung für ein kleines aber doch halbwegs stabiles stativ.
zusammengelegt sollte es maximal 30-40cm lang sein...

Da normalerweise in einem Bein zwei Elemente zu Ausfahren stecken, begrenzt das die Höhe auf etwas über einen Meter plus Mittelstange. Neben den schon genannten Modellen von Slik fällt mir noch die Cullmann Magic Reihe ein, obwohl es kanpp über 40 cm liegt (das Mini dürfte mit 56 cm Maximalhöhe zu klein sein, oder?).

Auch das Bilora ECO II 263 kommt vielleicht in Frage. Ich selbst benutze übrigens ein Slik Ministativ als "Immerdabei"; :o auch wenn die Möglichkeiten begrenzt sind, wiegt es fast nichts und passt in jede Tasche.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten