• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Imagemagick: sharpen / unsharp / noise (gute Default-Werte gesucht)

Shake

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte gerne alle mein Raws automatisch konvertieren. Dafür benutze ich dcraw um ein tiff zu erzeugen. Danach soll dan "convert" von Imagemagick ein schönes JPEG zaubern.

Allerdings habe ich da noch ein paar Schwierigkeiten mit guten Standard-Werten.


Momentan nutze ich folgende Parameter (aus diesem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=146610):

Code:
convert -contrast-stretch 0 -sigmoidal-contrast 5,30% -modulate 110,115 -unsharp 1.5x1+4.0+0.10 -quality 95

Leider produziert das erhebliche rote Störpixel im Bild. Das sieht ein bissl aus wie Hotpixel...
Die Option "-noise" scheint mir nicht so wahnsinnig toll zu sein - da fransen teilweise diagonale Linien aus...


Hat jemand hier Erfahrungen, wie man ein Bild mit Hilfe von "convert" oder anderen OpenSource-Tools vernünftig schärfen kann?


Wäre super... Danke schonmal im voraus.
 
ich habe früher imagemagick dafür benutzt - als linux für den desktop noch nicht so fit war.
standartwerte sind hier immer schwierig da deine rawdateien mal mehr oder weniger rauschen. auch mit der belichtung könnte es bei standartwerten zu komplikationen führen.
mein tip. versuch gimp mit dem ufraw plugin. da ersparst du dir viel nachträgliche arbeit.

:)
 
Mein Ziel ist es einfach aus den Raws JPEGs vollautomatisch zu generieren, die etwas das Niveau der ansonsten von der Kamer automatisch generierten Bilder zu erstellen.
Natürlich passt das nicht immer - bzw. oft nicht.
Aber es geht mir einfach darum nach dem leeren der Speicherkarte sehr zeitnah einen ähnlichen Stand zu haben, als wenn ich direkt in der Kamera JPEs erzeugt hätte.

Ich will ja schließlich durch das Fotografieren in RAW einen Mehrwert - und nicht zunächst mehr Arbeit.
Für einzelne Fotos, die es wert sind, schaue ich mir dann die RAWs genauer an... Aber auch wirklich nur für diese.
 
Um welche RAWs geht es? Wieso nutzt Du nicht das mitgelieferte Programm, einfache Batchverarbeitung unterstützen doch sicher alle? Es gibt bei manchen RAW-Formaten zudem Möglichkeiten, das eingebettete JPG zu extrahieren.
 
Es sind Canon-Raws (*.cr2 einer 400D).
Mitgelieferte Software möchte/kann ich nicht benutzten, da ich unter Linux und nur mit freier Software arbeiten möchte...

Eingebettes JPG ist dann von der Auflösung etwas zu klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten