• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Image Tank, viele Karten oder Netbook?

Sulli

Themenersteller
Hallo, da ich eigentlich immer in RAW fotografieren ist der Speicherhunger meiner Urlaube kontinuierlich gewachsen.

Nach dem ich jetzt eine 5D MK II habe stehe ich jetzt mal wieder vor der Frage, ob ich mir einen Image Tank kaufen soll.

Image Tank:
Vorteile: flexibler und wohl auch billiger als viele Karten, falls mit Viewer ausgestattet: dann kann man sich die Bilder auch ohne Kamera anschauen

Nachteile: Risisko:wenn defekt, dann alle Bilder weg (sonst max eine Karte), Zusatzgewicht (System+Ladegerät), wird eher selten genutzt (Urlaub, evtl. Shootings), zusätzliche Kosten,

Ist ein NetBook / kleiner Laptop eine Alternative (noch schwerer...)?

Wie macht ihr das?

Habt ihr eine Empfehlung für einen Image Tank?

Danke!!
 
Ein Image Tank bietet IMHO zu wenig Leistung/Speicherplatz bei zu hohen Preisen um da eine Empfehlung aussprechen zu können.

Ein Netbook bietet dagegen den Vorteil die Bilder vorab aussortieren zu können. Natürlich zum Preis des größeren Platzbedarfs. Da mein Netbook aber in meinen Fotorucksack passt, dieser immer im Handgepäck dabei ist, fällt der zusätzlich benötigte Platz für mich nicht ins Gewicht.
 
Ich habe auf Reisen (beruflich bedingt) immer ein kleines Netbook dabei worauf ich abends die Beute auslagere.

Sinniger für Vielfotografierer wäre aber ein Stapel CF-Karten (denk ich mal so)

Bernd
 
Notebook mit 1-2 zusätzlichen, externen Festplatten.
 
20DNoob schrieb:
Ein Image Tank bietet IMHO zu wenig Leistung/Speicherplatz bei zu hohen Preisen um da eine Empfehlung aussprechen zu können.
Kauf mal 500GB an Speicherkarten. Ich wette mit dir das ein ImageTank merklich günstiger kommt.

Ich bin von einem Vosonic 8600 auf ein 10,1"-Netbook gewechselt.
Auch der Vosonic ist schon sehr multimedial veranlagt.
Raws ansehen, löschen, Musik hören, Radio hören .... war mir sehr willkommen wenn ich auswärts im Hotel übernachtet habe.
Das Teil wiegt so wenig dass es nicht mehr ins Gewicht fällt wenn ich den großen Rucksack bei habe.
Dazu nutze ich lediglich zwei 4GB Speicherkarten und lade die RAWs bequem auf das Netbook wenn sie voll sind.

Ok, ich hab auch nie Zeitnot. Weder fotografiere ich Reportagen noch bin ich Paparazzi.

Das Netbook bietet mir nochmehr multimedialen Freiraum, da ich mit ihm nun auch unterwegs die Geodaten auslesen und die RAWs damit beschriften kann.
 
Kauf mal 500GB an Speicherkarten.
Ich weiss natürlich nicht, was Du für Urlaub machst und wozu Du dort 500 GB an Speicherplatz benötigst. Selbst bei grosszügig gerechneten 30 MB/Bild sind das rund 17000 Bilder die man aufheben möchte.

Nun gut, wer natürlich filmt und mehrer KG an dafür nötigem Zusatzequipment sowiso mitschleppt, der ist sicherlich mit einem Subnotebook und einigen zusätzlichen externen 2,5" Platten am Besten bedient. Das Gewicht ist dann sowiso egal.

Wer aber fotografiert und den Ausfall einer Festplatte für wahrscheinlicher hält wie den Ausfall einer CF-Karte, der wird wohl besser zu einigen Karten greifen. Mit einer 5D MKII wird man wohl nicht überwiegend Sport fotografieren und könnte daher auch auf billigere und langsamere Karten ausweichen (32 GB CF ab 50 Euro).

Ich habe (leider) einen Netbook (Acer Aspire One 751). Der hat zwar ein Display, das man zur Not (und bei viiiiieeeeel Geduld) im Hotel auch zur Betrachtung der Bilder brauchen kann (1366x768), er ist ohne darauf angepasste SW aber schnarchend lahm (wie jeder Atom-Netbook).

Auf einen Imagetank würde ich mich noch weniger verlassen wie auf die Platte in meinem Netbook. Alleine schon, wenn mit der Karte doch mal etwas passiert und das Auslesen nicht problemlos funktioniert (oder man sie im Eifer des Gefechtes aus Versehen zu früh löscht). Mit dem Netbook kann man dann immer noch vor Ort eine Rettungsaktion starten.

Da ich fast immer mit 30 GB an Kartenkapazität auskomme werden die Bilder abends auf den Netbook kopiert und bleiben auf der Karte.
 
Das war jetzt ein Beispiel, du kannst es genauso mit 250GB nehmen. Auch da ist ein ImageTank günstiger.
Kannst du auch mit 120GB weiterführen.
Wie du halt nicht mehr Tausende Bilder zusammenrechnen musst.

Ich benötige daheim auch keine 1,5 TB . Und trotzdem hab ich diese Speicherkapazität gekauft, da es keinen Sinn macht für 500GB nur 10€ weniger auszugeben.

Den Acer nutze ich ebenfalls. Zur reinen Bildbetrachtung waqr das Display des Vosonic jedoch vielversprechender wenn auch kleiner, aber klarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, da ich eigentlich immer in RAW fotografieren ist der Speicherhunger meiner Urlaube kontinuierlich gewachsen.

Nach dem ich jetzt eine 5D MK II habe stehe ich jetzt mal wieder vor der Frage, ob ich mir einen Image Tank kaufen soll.


Ich hatte in der Vergangenheit ImageTanks (Wiesel und Epson), netbooks, Notebooks, mehrere Karten und jetzt aktuell einfach ein iPad.

Das iPad ist im Moment meine Wahl, aber es wurde jetzt nicht als "ImageTank" angeschafft, sondern als netbook Ersatz für unterwegs. Mir gefällt die Camera Anbindung recht gut, vor allem das Erkennen von RAW und (für mich wichtig) RAW+JPEG; Anzeige am 10% Display (IPS Display, d.h. gute Abbildung) und die Tatsache natürlich, daß ein iPad sozusagen ein SSD und keine Platte mit Magnetscheiben hat... und damit die Daten wohl etwas sicherer aufbewahrt.

Mich stören an den ImageTanks ohne Display die solala Überprüfbarkeit und der mangelnde Zugriff auf die Dateien am Geräte selbst.
Bei Displaygeräten mußt wieder aufpassen, daß die RAW mäßig am Stand bleiben und Du auch die Bilder Deiner nächsten Kamera anzeigen kannst.

netbook und Notebook ist mir auf Dauer zu schwer, aber ich hatte in diesen Fällen eine externe Platte (2.5") zur nochmaligen Sicherung der Bilder... also Bilder von CF/SD auf die Platte, aussortiert, dann nochmal auf ext. HD gesichert.

Erfahrungsgemäß sollte man außerdem seinen Bedarf realistisch abschätzen, denn in der Regel reichen 40Gb sehr lange... und für den Fall der nächsten Kamera mit doppelter Megapixel Anzahl wirds dann eh Zeit auch für ein neues ImageTank. Ich tausche bei mir so alle 2-4 Jahre die Platten aus - unabhängig davon, ob sie tatsächlich einen Schaden haben oder nicht.
 
Also ich empfehle die Kombination von Netbook + externe Festplatte. So hat man die Möglichkeit der ersten Durchsicht der Bilder und ein zusätzliches Backup zur Sicherheit. Den Platz-Bedarf einer solcher Lösung (bei 10 Zoll Geräten + 2,5 HD) ist zu vernachlässigen (geht immer als Handgepäck durch).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten