• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Image Tank und Co - eine Frage dazu

  • Themenersteller Themenersteller Gast_134
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_134

Guest
Ich bin heute bei einem Buchversand auf etwas - für mich - interessantes gestoßen.

Ich ziele dabei auf Speichertanks OHNE Bildschirm zur Kontrolle der übertragenen Bilder.

Die Werbung lautet:

DATEN KOPIEREN OHNE PC!
*einfaches Kopieren von Datenträger zu Datenträger
*kopiert MP3-Dateien, Video-Clips, Digital-Bilder

Daten kopieren von:
USB-Stick
Digitalkamera
MP3-Player
Ext.Festplatte

Daten kopieren auf:
Ext.Festplatte
MP3-Player
Digitalkamera
USB-Stick

Einfacher gehts nun wirklich nicht!
MP3's, Video-Clips, Digital-Bilder, Dateien....
Digitaler Datentransfer in Sekundenschnelle,
ohne den lästigen Umweg über den Computer.
Der super-praktische 2copy2 wird einfach
zwischen 2 USB-Datenträger (MP3-Player,
Palm, Digitalkamera...) geschaltet, und
los geht's. (USB-Kabel in Lieferung nicht
enthalten) inkl. 3 AAA-Batterien.
Best-Nr. 514 377 EUR 53,-

dabei steht dann noch IM TASCHENFORMAT!
(Ca. 5,5 x 7 x 1,5 cm)

http://www.aum.at/artikel.php?mode=...7b61e6b3ed9f17ad5ef7b918&artikelnummer=514377

Was meint Ihr dazu, wenn man mal zu rechnen beginnt ist es doch wesentlich billiger als X-drive und Co.

Welche negative Seiten seht Ihr dabei?

Die Diskussion ist eröffnet.
 
Da bleiben etliche Fragen offen.
Kann das Teil mit normalen Cardreadern umgehen?
Wie sieht es mit Akkubetrieb aus für Unterwegs? Auch die externe Festplatte müsste dann ja mit Akkus laufen?
Wie gut ist die Kontrolle über den Kopiervorgang?

Ciao, Udo
 
Hab ich schon mal wo gesehen, der Haken ist wirklich die Stromversorgung der ext. Festplatte, die läuft normalerweise nicht mit USB-Spannung.
 
Ich hab mir einen CF Reader bei Conrad besorgt.
Das ist so ein Teil wo nur die CF Karte reinpasst und direkt an den USB Port angesteckt wird. Wird von einem PC genau so behandelt wie ein USB Stick.

Ist auch die günstigere Variante wenn man sich einen USB Stick anschaffen möchte. Ist auch bootfähig.

Stromversorgung funktioniert tadellos über einen USB-Port bei 2,5 Zoll Festplatten. Die 3,5er saugen zu viel Strom. Ich hab eine 2,5er 60 Gig die nur am USB Port des Notebooks angesteckt wird.

Wie gut ist die Kontrolle über den Kopiervorgang? - das ist hier die Frage....

Da das Ding mit 3xAAA Zellen läuft dürfte es kein Problem sein eine externe Spannungsversorgung zu basteln die länger hält. Ich befürchte nämlich das die Batterien nicht allzu lange halten werden.

Der Haken - ehrlich gesehen sehe ich keinen. Nur ein paar Häkchen wie oben genannt
 
olih schrieb:
Hab ich schon mal wo gesehen, der Haken ist wirklich die Stromversorgung der ext. Festplatte, die läuft normalerweise nicht mit USB-Spannung.
warum soll eine Festplatte nicht mit USB-Spannung laufen! schaudir doch mal die ganzen externen 2,5" Platten an, die es in extrenen Gehäusen gibt! das funzt! Fragt sich halt nur, wie gut, denn die Platten laufen an der oberen Grenze der USB-Spezifikation und es kann mit der ein oder anderen MAschine Probleme geben!
 
Ok, geht hab ich nicht gewusst, die externen Platten laufen dann wohl mit der USB Versorgungsspannung von 5 V. die drei Batterien in dem Gerät bringen 4,5 V. Wenn die Platte läuft und zusätzlich noch die CF-Card und das Gerät an sich Spannung benötigt wirds wohl etwas eng werden das alles versorgt werden kann. (Natürlich ohne irgend einen Externen Stromadapter)
 
Naja, wenn man das fehlende USB-Kabel, ein Netzteil und einen Kartenleser dazurechnet, ist es wohl nicht mehr billiger als ein X-Drive.
X-Drive hat dazu noch Akkus, d.h. man braucht im mobilen Betrieb keine Batterien verschwenden.
Dazu sind noch folgende Fragen offen:
- lässt sich überhaupt ein Netzteil anstecken?
- USB1.1 oder USB2.0

Zum Vergleich: Ein X-Drive II kostet um die 80.- (ohne Platte), aber mit Akku, Ladergerät, Kabel und Tasche.
Erwin
 
aze schrieb:
warum soll eine Festplatte nicht mit USB-Spannung laufen! schaudir doch mal die ganzen externen 2,5" Platten an, die es in extrenen Gehäusen gibt! das funzt! Fragt sich halt nur, wie gut, denn die Platten laufen an der oberen Grenze der USB-Spezifikation und es kann mit der ein oder anderen MAschine Probleme geben!

Oh, einige 2,5" Platte laufen selbst an manchen USB Ports am PC nicht mehr ohne zusätzliche Spannungsversorgung, da stellt sich dann schon sehr die Frage, ob die mit 4,5V bzw. 3,6V (3x1,2 NiMH) funktionieren.

Wie schon erwähnt ist ein X-drive ohne Platte nicht teurer. Ich halte das Gerät für unpraktisch.

Aus meiner Sicht wäre es das Beste und Einfachste, wenn die Kameras die Option hätten, dass man an die Kamera selbst über USB 2.0 eine externe 2,5" HD anschließen könnte, wobei die Kamera dann die Platte mit Strom versorgen würde. Der 7,4V 1100mAh Akku der 10D z.B. sollte das locker packen.
(der im x-drive ist deutlich schwächer)
Das Kameradisplay könnte man dann zur Kontrolle verwenden.

Aber das wäre ja zu einfach, sowas wird nicht gebaut...

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Aus meiner Sicht wäre es das Beste und Einfachste, wenn die Kameras die Option hätten, dass man an die Kamera selbst über USB 2.0 eine externe 2,5" HD anschließen könnte, wobei die Kamera dann die Platte mit Strom versorgen würde. Der 7,4V 1100mAh Akku der 10D z.B. sollte das locker packen.
(der im x-drive ist deutlich schwächer)
Das Kameradisplay könnte man dann zur Kontrolle verwenden.

Aber das wäre ja zu einfach, sowas wird nicht gebaut...

mfg
Der X-Drive hat einen 7,2V / 720mA Akku. Das ist zwar schon eine Ecke schwächer als der Kamera-Akku, aber wenn man diesen auch für die Übertragung auf eine Festplatte nutzen würde, ging die Akkulaufzeit für's Fotographieren doch deutlich in die Knie.
Die Direktanbindung eines universalen ext. USB-Laufwerks (2,5") wäre sicher eine wünschenswerte Lösung, aber dann möchte ich auch einen Netzspannungsadapter an die Kamera anstecken können, damit nicht immer alles auf den Akku geht. Aber bei der 300D geht das nur über die Crux-Lösung, den Akku entnehmen zu müssen. Da sind sogar die kleinen Powershots voraus!
Erwin
 
das teil "2copy2" gibt es von verschiedenen anbietern.
http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&SessionId=00158129250932674586

ich sehe ein paar nachteile. zum einen muss ich im vergleich zu einem x-drive etc 3 teile schleppen (reader, 2copy2, ext. hdd). wie kontrolliere ich die übertragung? ist es wirklich billiger? grob gerechnt reader 10?, 2copy2 50? und ext. hdd 120? kostet zusammen 180?. ein x-drive 20 gb bekomme ich ohne groß zu suchen für 160?.

grüsse dirk
 
Warum hab ich darüber nachgedacht:

Externe Festplatte - hab ich
Den CF Stick - hab ich auch
Kabel - sowieso; in rauhen Mengen

Die externe Festplatte nutze ich auch anderweitig und ist eigentlich fast immer dabei. Hin und wieder hat ein Freund von mir eine MP3 was mir gefällt und ich möchte es gerne kopieren, meistens jedoch geht es mir so auf die Nerven das ich nicht den Lappi auspacken will.

Dabei ist mir ein enormer Nachteil eingefallen - offenbar kann man immer nur komplette Medien kopieren.

Dein Vergleich hinkt offensichtlich - 20GB!!! - für eine 80 Gig Toshiba mit 8 MB Cache (4200 U/pM) zahle ich heute 139 EUR.

Was kostet ein X-Drive mit 80 Gig???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten