• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Image Tank / mobiles Backup?

Hallo,

Ich hole diesen Thread einmal nach oben.

Ist es möglich, an den RAVPower Filehub einen USB 3 Hub anzuschließen?

Ich habe auch CF Karten, diese müsste dann über einen USB 3 CF Cardreader (Lexar, Transcend, o. ä.) an dem USB Hub angeschlossen werden, ebenso wie die USB Platte.

Funktioniert das so, oder habe ich einen Denkfehler?

Vielen Dank!
 
Ist es möglich, an den RAVPower Filehub einen USB 3 Hub anzuschließen?

Ich habe auch CF Karten, diese müsste dann über einen USB 3 CF Cardreader (Lexar, Transcend, o. ä.) an dem USB Hub angeschlossen werden, ebenso wie die USB Platte.

Funktioniert das so, oder habe ich einen Denkfehler?
Erklär erstmal, was du womit wie und wo erreichen willst. Am besten mit genauen Modellbezeichnungen.
Dann lässt sich erschließen, was du hast und ob es möglich ist.
 
Ist es möglich, an den RAVPower Filehub einen USB 3 Hub anzuschließen?

Ob man einen "Hub" anschließen kann, habe ich nicht getestet (könnte ich noch, wenn Du es unbedingt brauchst). Aber man kann in jedem Fall einen Cardreader anschließen, das ist ja auch schon mal was.

Was sowieso NICHT funktioniert, ist das direkte Kopieren zweier Geräte am Filehub (also quasi internes Kopieren). Beispielsweise vom SD Kartenslot direkt auf eine USB Festplatte am USB Slot. Das geht NICHT.

Du kannst immer nur via WLAN/LAN die Daten auf einen Host spielen (ein Android Smartphone / Tablet oder ein PC) und von dort zurück auf das andere Gerät. Es geht ggf. sogar direkt, aber nicht "intern", sondern via WLAN/LAN und dem steuernden Host.

Das bedeutet in der Praxis, dass der Datentransfer (insbesondere via WLAN) ausgesprochen langsam ist. Bei vielen RAW Fotos wirst Du Deine liebe Mühe haben, die Fotos auf eine externe USB Platte zu sichern, das dauert!
 
Bei vielen RAW Fotos wirst Du Deine liebe Mühe haben, die Fotos auf eine externe USB Platte zu sichern, das dauert!

Die Übertragungsgeschwindigkeit ist m.E. durchaus akzeptabel. Wenn man (z.B. während einer Reise) seine Bilder täglich abends überspielt, dann ist dies nicht besonders zeitaufwendig.
Man sollte nur nicht erst nach einer Woche 2000 Bilder sichern. Dies dauert dann bestimmt mehrere Stunden.
 
Was sowieso NICHT funktioniert, ist das direkte Kopieren zweier Geräte am Filehub (also quasi internes Kopieren). Beispielsweise vom SD Kartenslot direkt auf eine USB Festplatte am USB Slot. Das geht NICHT.

Du kannst immer nur via WLAN/LAN die Daten auf einen Host spielen (ein Android Smartphone / Tablet oder ein PC) und von dort zurück auf das andere Gerät. Es geht ggf. sogar direkt, aber nicht "intern", sondern via WLAN/LAN und dem steuernden Host.

Das stimmt so nicht. Ich habe einen RavPower WD03 und man bei diesem Gerät mit einem Web-Browser zugreifen und einen Kopervorgang sowie eine komplettes Backup der SD-Karte anstossen. Der Vorgang läuft dann komplett auf dem Gerät ab. Die Daten gehen nicht über den Host.
Ich habe es selber ausprobiert und das Ipad ausgemacht. Der Browser hatte sogar die Verbindung verloren, da der Status sich nicht mehr verändert hat. Ich konnte jedoch über die CPU-Last des RavPower sehen, dass der Vorgang noch lief.

Leider hat das Gerät aber nur USB 2 .... 32 GB zu kopieren dauert dann schon mal eine Stunde.

Den WD03 mit schnellem USB/SD wäre perfekt!
 
Danke für eure Antworten!

Ich hatte an diese Komponenten gedacht:

https://www.ravpower.com/rp-wd03-filehub-6000mah-power-bank-portable-wireless-router.html#
https://geizhals.de/lexar-professio...der-lrw400crbeu-a1277287.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/i-tec-usb-3-0-metal-passive-hub-u3hubmetal402-a1179364.html?hloc=at&hloc=de

Das in Verbindung mit einer Mobilen Festplatte.

Vielleicht ist mein Ansatz ja hier auch vollkommen falsch. :o

Was ich suche, ist eine einfache, kleine und leichte, stromsparende Lösung, mit der ich CF und SD Karten sichern kann. Gerne auch bestehend aus mehreren Komponenten.

Ich habe leider keine Lösung mit einer integriertem CF Karte gefunden, mit SD Cardreader gibt es ja einiges, wie ich in verschiedenen Threads auch gelesen habe, und die bei den einschlägigen Preissuchmaschinen gelistet werden.

Für Anregungen bin ich sehr dankbar!

Vielen Dank!
 
@vomAmmersee: Ich benutze für CF und SD eine My Passport Wireless Pro mit einem Kartenleser, der CF unterstützt und über USB an die Wireless Pro angeschlossen werden kann. Ein schneller SD-Slot ist im Gerät eingebaut. Das geht ziemlich gut.
 
Ich bedanke mich für eure Beiträge.

Eine WD ist bestellt, auch ein USB 3 Kartenleser. Wird wohl nächste Woche geliefert, melde mich anschließend.
 
Ich bin letzte Woche aus meinem Namibia-Urlaub zurückgekehrt und habe fürt die Sicherung einen RAVPower, ein Android Handy und einen 128 GB Speicherstick verwendet. Ging wunderbar und ist eine günstige und leichte Kombi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten