• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac oder Mac Mini für Bildbearbeitung

Mercenary

Themenersteller
Hey Folks,

da mein aktueller Windo.. Rechner mittlerweile Zicken macht steht nach gut 6 Jahren Nutzungsdauer wohl die Anschaffung eines neuen Desktoprechners an.

Da ich der absolute Anti-Kabelsalat-Mensch bin und zudem auf gute Verarbeitung und Optik Wert lege bin ich beim angebissenen Apfel gelandet - schön wäre hier klar ein iMac (allerdings sind vor kurzem die günstigeren "normalen 27" " ja weggefallen) schon wegen dem Kabelsalat :).

Nun stellt sich mir momentan die Frage - iMac 21,5" oder Mac Mini?
Und welche Konfiguration wäre sinnvoll?

Also mal meine Nutzungs- Eckdaten
- 60% Bildbearbeitung in Lightroom (meist Einzelbearbeitung - Batch vllt. 5%)
- 30% surfen und Office-Anwendungen
- 10% Musik hören / Videostreaming
- sehr wenig Multitasking vllt. 10%

Meine bisherige Ausstattung:
- AMD Dual Core mit 3,2 Ghz
- 4Gbyte RAM
- 128er SSD als Hauptplatte
- ATI Radeon HD5??? Grafik mit 2Gbyte Ram

Alles in allem reicht mir die jetzige Rechnerleistung aus - getauscht wird nur, weil der Rechner solangsam zicken macht.

Also was würdet Ihr mir empfehlen iMac / MacMini und in welcher Konfiguration? Was meint Ihr, was reicht für meine Anwendungen aus?

Preislich kann ich zwar sparen und bin somit nicht so gebunden, allerdings mehr als 2000€ für einen PC ausgeben finde ich auch etwas "too much" --- außer es würde sich durch längere Nutzungsdauer wieder armortisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Mit einem Mac Mini wirst du den Kabelsalat nicht los (ich habe ihn vor mir da ich mit ihm arbeite). Ob man mit einem iMac noch Kabelsalat hat kommt wohl drauf an was man sonst noch so für Zeug hat.

Im Allgemeinen kann ich dir sagen dass es auch hochwertige Gehäuse und gutes Kabelmanagement jenseits von Apple gibt. Ich bin froh nicht die "Magic Mouse" nutzen zu müssen sondern was gescheites (mit Kabel, gibt sicher auch was gescheites ohne Kabel). Wenn du einen Mac Mini nimmst, brauchst du sowieso noch einen oder zwei Monitore (ja, die haben dann auch Kabel ;) ).

Insofern muss ich sagen, dass deine Ansprüche für mich kein Grund sind sich auf Apple zu beschränken. Für Bildbearbeitung würde ich mir niemals einen Mac Mini kaufen. der iMac ist wohl geschmackssache, ich würde mir dafür lieber eine hochwertige Windows Maschine mit 2 guten Displays kaufen. In dem Fall hat man eventuell das ein oder andere Kabel mehr, aber wenn man sie die vernünftig verlegt, dann hat man auch einen mehr als aufgeräumten Bildschirm.

allerdings mehr als 2000€ für einen PC ausgeben finde ich auch etwas "too much"

Oha, lass das nicht die Apple Jünger hören, dass du ihre Macs als PC bezeichnest :lol:

Grüße
ka9de (da ich sowohl Apple Geräte als auch Windows Geräte nutze, darf man meinen Beitrag wohl getrost als objektiv bezeichnen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich der absolute Anti-Kabelsalat-Mensch bin und zudem auf gute Verarbeitung und Optik Wert lege bin ich beim angebissenen Apfel gelandet

Vielleicht etwas zu voreingenommen, denn das gibt es selbstverständlich auch von anderen Herstellern und teilweise ganz erheblich günstiger als von Apple. Sowieso wird ausgerechnet ein MacMini die Forderung nach "Anti-Kabelsalat" nicht ansatzweise erfüllen.

Wenn es also doch vielleicht ein PC sein darf, dann gib einfach mal "All in One PC" in Google ein und lass Dir zeigen, was für tolle Modelle es von HP, Lenovo, Acer, ASUS usw. gibt, teilweise mit allerhochwertigsten Komponenten und Touchscreens. Und auch mit 27 Zoll durchaus günstiger als 2.000,-€ (Beispiel: HP Pavilion All-in-One 27-n100ng All-in-One PC 27 Zoll IPS 2.2 GHz für 1.500,-€).
 
Also ich sollte wohl dazu sagen, dass ich bei Verwendung des Mac Mini einen Arbeitstisch mit aufgedoppelter Platte gemacht hätte (als Schreiner ja kein Problem) in der ich den Mac Mini als auch externe Laufwerke und Co. verschwinden ließe.


Bei den anderen AIO-Geräten stößt mir halt zum Teil die "Verarbeitungsqualität" etwas auf.
 
Du brauchst ja auch nur einen PC; da nimmst eben einen, wo die Verarbeitungsqualität nicht aufstößt. Mir kann niemand ernsthaft erzählen, dass es da nichts vernünftiges gibt.

...es hat ja niemand erzählt, dass es nix vernünftiges gibt. Sondern vielleicht eher, dass ich bis jetzt nichts vernünftiges gefunden habe.

Wenn Du einen Rechner kennst der wirklich TOP verarbeitet ist, dann Poste doch ein Link zu selbigem ;-).

Ich sehe es halt so -wenn ich als Schreiner einem Kunden einen Schrank für 1000€ hinstelle erwartet er, dass alles Sauber und Akkurat verarbeitet ist. Also darf ich wohl für einen Rechner der auch 1000€ kosten kann das gleiche erwarten ;)


Das mit Apple kam auf, da hier im Haushalt noch ein MacBook Air vorhanden ist und die Konnektivität untereinander somit gegeben wäre.
 
Du brauchst ja auch nur einen PC; da nimmst eben einen, wo die Verarbeitungsqualität nicht aufstößt. Mir kann niemand ernsthaft erzählen, dass es da nichts vernünftiges gibt.

Mac Mini nur noch Dual Core, nicht mehr Quadcore, dazu noch sauteuer, iMac nicht aufrüstbar und wenn man um/aufsteigen will, muss man Monitor & Computer wegwerfen/verkaufen

Mein Fazit (als Apple-Nutzer): Man muss schon sehr an der Apple-Welt hängen, um dabeizubleiben. Der (alte) Mac Pro war für Leute wie uns die ideale Maschine. Danach kam eigentlich nur noch Müll.
 
Mac Mini nur noch Dual Core, nicht mehr Quadcore, dazu noch sauteuer, iMac nicht aufrüstbar und wenn man um/aufsteigen will, muss man Monitor & Computer wegwerfen/verkaufen

Also, so wie ich das lese ist beides nix richtiges - wäre dann evtl. ein Mac Book Pro an externem Bildschirm die bessere Wahl? Zumal der auch mal in der Wohnung rumgetragen werden kann.


Der (alte) Mac Pro war für Leute wie uns die ideale Maschine

Joa und der neue kostet ja ein schönes Geld....
 
Wenn Du einen Rechner kennst der wirklich TOP verarbeitet ist, dann Poste doch ein Link zu selbigem ;-).

Händlerlinks sind hier nicht erlaubt, aber den oben genannten HP kannst Du bedenkenlos kaufen. Da gibt es noch einen höherwertigen mit 4k Auflösung, aber der liegt dann auch bei 2.300,-€ (was Dir ja zu viel ist).

Ich sehe es halt so -wenn ich als Schreiner einem Kunden einen Schrank für 1000€ hinstelle erwartet er, dass alles Sauber und Akkurat verarbeitet ist. Also darf ich wohl für einen Rechner der auch 1000€ kosten kann das gleiche erwarten ;)

Das ist zwar totaler Quatsch, der Schrank ist Hülle und Funktion in einem, der Rechner besteht aus Hardware (inhalt) und Hülle und wenn der Inhalt schon 1.000,-€ an Wert erreicht, bleibt für die Hülle wenig übrig. Ich tu mir allerdings genau anders herum schwer, ich kenne eigentlich kaum einen wirklich "schlecht" verarbeiteten Rechner (Du nennst ja auch keinen einzigen!). Apple produziert in China und das ist das gleiche China, wo Lenovo produziert. Das glaubt kein Mensch, dass da verschieden gearbeitet wird. Apple kostet nur mehr, sonst nichts.
 
Apple produziert in China und das ist das gleiche China, wo Lenovo produziert. Das glaubt kein Mensch, dass da verschieden gearbeitet wird. Apple kostet nur mehr, sonst nichts.

Es geht dem TO vermutlich um den Vergleich "hochwertiges/massives Gehäuse von Apple" vs. "billige Plastikanmutung der Gehäusefront von einem 250 Euro Rechner vom Discounter".

Natürlich gibt es im billigsegment der Windows Computer nur beschissene Gehäuse die sich billig anfühlen. Die Hersteller legen in dem Fall natürlich das Augenmerk auf entsprechend "potente" Hardware.. das Gehäuse ist dem Käufer meist erstmal egal. Je mehr man bereit ist für ein gescheites Gehäuse zu investieren, desto besser wird es "verarbeitet" sein, desto besser sind die Materialien, die Funktionalität, evtl. auch die Optik.
 
Es geht dem TO vermutlich um den Vergleich "hochwertiges/massives Gehäuse von Apple" vs. "billige Plastikanmutung der Gehäusefront von einem 250 Euro Rechner vom Discounter".

...genau das, was ich gerade schreiben wollte :)

Bildschirm zum Beispiel: Dell hatte mal einen richtig schönen 2707 WFP. Richtig schicker Bildschirm mit Alugehäuse - gebürstet. Das ist doch was - nur sowas findet man heute ja fast nicht mehr (klar auf Anhieb findet man das Apple Thuberolt).


der Rechner besteht aus Hardware (inhalt) und Hülle und wenn der Inhalt schon 1.000,-€ an Wert erreicht, bleibt für die Hülle wenig übrig

...joa nur der Inhalt ist ja meist eh keine 1000€ Wert - daher sollte dann schon die Hülle passen :D
 
...genau das, was ich gerade schreiben wollte :)

Dann bist Du bei HP gut aufgehoben. Da bekommst Du einen Echtglas (kein Kunststoff) IPS Monitor auf einem hochwertigen ALU-Bedampften Fuss mit Chiclet Tastatur und allem drum und dran. Kostet aber auch eben 1.500,-€ und in der höher auflösenden Variante 2.300,-€.

HP hat zwar auch BilligPCs im Angebot, aber die musst Du ja nicht nehmen.
 
Da bekommst Du einen Echtglas (kein Kunststoff) IPS Monitor auf einem hochwertigen ALU-Bedampften Fuss mit Chiclet Tastatur und allem drum und dran

...na das ist doch mal ein Wort. Da werde ich mir das Gerät wohl mal irgendwo anschauen. Klasse Tip - dankeschön :top:
 
Mein Fazit (als Apple-Nutzer): Man muss schon sehr an der Apple-Welt hängen, um dabeizubleiben. Der (alte) Mac Pro war für Leute wie uns die ideale Maschine. Danach kam eigentlich nur noch Müll.

Also so viel Verallgemeinerung tut ja schon richtig weh... :grumble:

Der 5K iMac ist zb. eine klasse Maschine, er hat nur auch seinen Preis...

Der alte Mac Pro war wirklich klasse, keine Frage. Habe selber noch einen aufgerüstet mit allem was geht.

Ich würde ein MacBook Pro 15" Retina mal anschauen. Passt genau in dein Budget, hat Quad Core CPU und 8-16gb RAM. Mobil bleibst du dabei auch noch und hast mehr Leistung als in einem Mac Mini.
 
Ich würde ein MacBook Pro 15" Retina mal anschauen. Passt genau in dein Budget, hat Quad Core CPU und 8-16gb RAM. Mobil bleibst du dabei auch noch und hast mehr Leistung als in einem Mac Mini.

Und wo hat sich der TO dann seinen Kabelsalat gespart? Und wo passt ein 15" MBP ins Budget? Fürs MBP gibt es ja nicht mal eine vernünftige(!) Docking Station oder hat sich das die letzten Wochen geändert?

Außerdem braucht er dann wohl noch Adapter, beispielsweise um ein Netzwerkkabel anzuschließen. Na wenn das mal nicht nach Kabelsalat riecht ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 5K iMac ist zb. eine klasse Maschine, er hat nur auch seinen Preis...

Der Bildschirm ist meines Wissens glossy, kann mit einem guten NEC oder Eizo nicht mithalten und das Gerät ist 0,0 aufrüstbar. Grafikkarte so lala - vor allem für den Preis.
Ich kann da nicht viel gutes erkennen.

Ich würde ein MacBook Pro 15" Retina mal anschauen. Passt genau in dein Budget, hat Quad Core CPU und 8-16gb RAM. Mobil bleibst du dabei auch noch und hast mehr Leistung als in einem Mac Mini.

Schönes Gerät. Dann brauchst Du aber noch einen großen Monitor, eine (besser zwei) externe Festplatten, mehr Platz auf dem Schreibtisch etc. etc.

Ich würde heute eher zu einer HP Workstation greifen - oder einem gebrauchten, alten MacPro.
 
Ich habe einen Mac Mini i5, 1,4 GHz Dual Core und 4 GB Arbeitsspeicher. Also das kleinste Modell.

Die Arbeit mit Lightroom 5 und 24 MB RAW-Dateien (Nikon D610) geht flüssig und problemlos. Man muss nur drauf achten erst als letzten Schritt zu schärfen, da kann´s sonst hin und wieder mal ein bisschen ruckeln. Kabellose Tastatur und Maus (Apple) geht auch ohne Aussetzer. Dann sind auch nur zwei Kabel dran - Strom und Monitor (LG IPS 23"). Der Drucker läuft übers Netzwerk.
Klein, unauffällig, edel verarbeitet, alles läuft schnell, sicher, leise (fast unhörbarer Lüfter), ohne Kompatibilitätsprobleme, ohne dauernde Updates, prima Datensicherung über Time-Machine usw... Aber gut, ich bin Apple-Fan (merkt man´s :D).
Was im Alltag nervt ist der rückseitige SD-Einschub - den muss man ertasten. Aber das ist halt der Preis für die Apple Design-Philosophie.

Ich habe kürzlich eine SSD nachgerüstet, jetzt startet das Ding ratzfatz. Und die HD als zweite Platte drin gelassen - LR und der Katalog auf SSD, die RAW-Daten auf der HD. Die Tage wird noch auf 16 GB Speicher erweitert. Eigentlich "ohne Not", aber man liest immer wieder mal 8 GB wäre für LR besser - und bei den Preisen z.Zt. bin ich halt dann gleich auf 16 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Mini zur Bearbeitung auch empfehlen. Allerdings würde ich mal einen gebrauchten Late 2012 in die Runde werfen. Diesen gibt es noch mit Quad Core, den ich auch nutze.

Ich habe den i7 mit 2,6 GHz, 16 GB Ram und SSD sowie HDD. Damit sind Lightroom und Photoshop anständig flüssig. Macht beides Spaß. Das Modell ist auch günstig zu erhalten. Einziger Nachteil: Die HD4000 Grafik wird nicht von Lightroom zur Beschleunigung genutzt. Die CPU ist aber auch allein schnell genug.

Kabelsalat ist kein Thema. Am Rechner hängt der Strom, ein Adapter für das Wacom Tablett, das Display und ein Adapter für den USB-Hub des Displays. Alle externen Geräte gehen dann in das Display. Alles sehr sauber.
 
Und wo hat sich der TO dann seinen Kabelsalat gespart? Und wo passt ein 15" MBP ins Budget? Fürs MBP gibt es ja nicht mal eine vernünftige(!) Docking Station oder hat sich das die letzten Wochen geändert?

...also wenn MBP dann würde ich zum 13" Gerät greifen und als Dockingstation ein Apple Thunderbolt Display verwenden - habe ich so bei einem Kunden gesehen - sieht sauber aus.

Ich habe einen Mac Mini i5, 1,4 GHz Dual Core und 4 GB Arbeitsspeicher. Also das kleinste Modell.

Die Arbeit mit Lightroom 5 und 24 MB RAW-Dateien (Nikon D610) geht flüssig und problemlos.

Na das ist doch mal eine Aussage. :)


Im Falle des MacMini würde ich eh einen Schreibtisch mit ~80mm dicker Hohlkörperplatte bauen - innenrein kommt dann der ganze Kram wie externe Festplatte, MacMini etc - Kartenleser könnte man per USB anschliessen und im Vorderstück des Tisches sauber einfräsen.


Allerdings würde ich mal einen gebrauchten Late 2012 in die Runde werfen.

...na dann werde ich mal schauen was da so angeboten wird. Danke für den Hinweiß.



Ist eigentlich nicht längst ein neuer MacMini Überfällig?
 
Na das ist doch mal eine Aussage. :)

Das ist durchaus eine Aussage, ja. Vieles ist halt relativ und eine Frage der Gewohnheit. Ich würde mir das nicht antun.

Im Falle des MacMini würde ich eh einen Schreibtisch mit ~80mm dicker Hohlkörperplatte bauen - innenrein kommt dann der ganze Kram wie externe Festplatte, MacMini etc - Kartenleser könnte man per USB anschliessen und im Vorderstück des Tisches sauber einfräsen.

Dein Plan in Ehren, dann kommt aber auch jeder kompakte Nicht-Apple in Frage, oder nicht?

Wenn du gerne ein Apple Gerät haben möchtest dann kannst du das natürlich sagen, dann müsste man keine Alternativen empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten