• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac für CC Baujahr 2009/2010 ausreichend??

AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Weil mir LR mit einem Prozessor aus 2009 zu langsam geworden ist...

Nutzt due eine SSD für das System? Wieviel RAM?
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Nutzt due eine SSD für das System? Wieviel RAM?
Ich zitiere mich mal selbst:
Ich habe mich gerade von meinem 2009er Mac (SSD und 8 GB RAM) getrennt.
Es geht jetzt noch, ja. In der näheren Zukunft aber dann nicht mehr. Deshalb würde ich so etwas jetzt nicht mehr kaufen, denn dann kaufst Du in absehbarer Zukunft dann gleich nochmal und das lohnt sich sicher nicht.
Lieber jetzt etwas mehr Geld in die Hand nehmen und für die nächsten fünf Jahre gerüstet sein. Ist IMHO sinnvoller, auch wenn es jetzt erst mal mehr weh tut im Geldbeutel.

Ciao

SSD und RAM ist nicht der Flaschenhals bei LR. Es war der Prozessor. Wenn Du ein 24 MP RAW Bild bearbeitest dauerte die Anwendung der Bearbeitung immer einige Sekunden. Mit einem aktuellen Prozessor ist das deutlich schneller und diese Verzögerung quasi fast verschwunden.

Ciao
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Nein LR ist das Problem. In Photoshop läuft das alles vernünftig....
Häh? Wenn ich doch aber LR mit seinen Funktionen benötige, kann ich es doch nicht durch PS austauschen. Die beiden Programme sind doch nicht austauschbar, sondern ergänzen sich.
Zudem habe ich das Thema mit einem neuen Prozessor samt iMac aussenrum gelöst. Fertig.
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Nimm einen neuen MacMini. Der Preis ist ungefähr das selbe und der MacMini ist neuer und auch Leistungsstärker als ein alter iMac..
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Bevor das hier zum Religionskrieg ausartet :D...

Ich nutze Imacs seit 2007 in unterschiedlichsten Baureihen.
Für ein aktuelles Lightroom und Photoshop CC kann man meiner nach schon problemlos nen IMAC aus LATE 2009 oder besser Mid 2010 nehmen.
zu der Zeit kamen wenn ich mich recht erinnere die 21,5 und 27" Geräte mit I5 / I7 Prozessoren raus.
Ein 27er I5 oder I7 aus 2010 kann bis 16GB RAM verkraften und ist mit ein wenig handwerklichem Geschick problemlos um eine SSD zu erweitern.
Damit hättest Du nen Multicore Prozessor, ordentlich RAM und mit SSD zusätzlich anstatt des eingebauten SLIM LW auch ordentliche Plattenpower.

Ei solcher 27er sollte zwischen 700 und 1000€ je nach Zustand uns Ausstattung zu haben sein und taugt auch heute imho noch für alles was Du machen willst.

Nen C2D Prozessor würde ich nicht mehr kaufen - nicht nur wegen CPU Leistung, sondern auch wegen max. RAM Ausbau.
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Häh? Wenn ich doch aber LR mit seinen Funktionen benötige, kann ich es doch nicht durch PS austauschen. Die beiden Programme sind doch nicht austauschbar, sondern ergänzen sich.
Zudem habe ich das Thema mit einem neuen Prozessor samt iMac aussenrum gelöst. Fertig.

Natürlich ist LR gegen PS austauschbar. Alles was du in LR machen kannst, kannst du genau so auch in PS machen. Nur das dir PS noch viel mehr Möglichkeiten bietet. Muss man aber natürlich nicht nutzen.

Wegen einem Programm was ich nutzen will einen neuen Mac kaufen? Kaufst du ein neues Auto wenn der Aschenbecher voll ist?

LR ist Performancemäßig extrem schlecht. Bei meinen ganzen Shootings habe ich Gardenie Zeit so lange auf LR zu warten.
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

...Nen C2D Prozessor würde ich nicht mehr kaufen - nicht nur wegen CPU Leistung, sondern auch wegen max. RAM Ausbau.
So ist es :top:


Nimm einen neuen MacMini. Der Preis ist ungefähr das selbe und der MacMini ist neuer und auch Leistungsstärker als ein alter iMac..
Da möchte ich zu Bedenken geben, dass die aktuellen MacMinis nur über zwei Prozessorkerne verfügen. Falls man Software benutzt, welche mehr als zwei Kerne ausnutzt, dann könnte man sich eventuell bald ärgern...

Ciao
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Natürlich ist LR gegen PS austauschbar. Alles was du in LR machen kannst, kannst du genau so auch in PS machen. Nur das dir PS noch viel mehr Möglichkeiten bietet. Muss man aber natürlich nicht nutzen.

Wegen einem Programm was ich nutzen will einen neuen Mac kaufen? Kaufst du ein neues Auto wenn der Aschenbecher voll ist?

LR ist Performancemäßig extrem schlecht. Bei meinen ganzen Shootings habe ich Gardenie Zeit so lange auf LR zu warten.

Is klar.
Wenn der Aschenbecher voll ist benutzt man jedenfalls nicht die Türverkleidung, denn sie ist dafür nicht da ;)
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Da möchte ich zu Bedenken geben, dass die aktuellen MacMinis nur über zwei Prozessorkerne verfügen. Falls man Software benutzt, welche mehr als zwei Kerne ausnutzt, dann könnte man sich eventuell bald ärgern...

Ciao

Richtig! Wenn schon Mini, dann aus der alten Serie mit 4Kern I5 / I7ern!
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Danke für die vielen Antworten. Diesen Rechner würde ich für ca. 600€ bekommen.

Technische Daten:

- iMac 21.5-inch, Mitte 2010
- 3,2 GHz Intel Core i3 Prozessor
- 12 GB 1333 MHz DDR3 Arbeitsspeicher
- 1TB HDD SATA-Festplatte
- ATI Radeon HD 5670 512 MB Grafikkarte

Das müßte doch reichen ??
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

- 3,2 GHz Intel Core i3 Prozessor

Das müßte doch reichen ??


Der Prozessor könnte nicht ausreichend sein.

Selbes Problem:

Da möchte ich zu Bedenken geben, dass die aktuellen MacMinis nur über zwei Prozessorkerne verfügen. Falls man Software benutzt, welche mehr als zwei Kerne ausnutzt, dann könnte man sich eventuell bald ärgern...

Der i3 mit 3,2 GHz verfügt ebenso nur über 2 Kerne.
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Diesen Rechner würde ich für ca. 600€ bekommen.

Technische Daten:

- iMac 21.5-inch, Mitte 2010
- 3,2 GHz Intel Core i3 Prozessor
- 12 GB 1333 MHz DDR3 Arbeitsspeicher
- 1TB HDD SATA-Festplatte
- ATI Radeon HD 5670 512 MB Grafikkarte

Das müßte doch reichen ??

Den würde ich mangels USB 3.0 / Thunderbolt nicht kaufen.
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Danke für die vielen Antworten. Diesen Rechner würde ich für ca. 600€ bekommen.

Technische Daten:

- iMac 21.5-inch, Mitte 2010
- 3,2 GHz Intel Core i3 Prozessor
- 12 GB 1333 MHz DDR3 Arbeitsspeicher
- 1TB HDD SATA-Festplatte
- ATI Radeon HD 5670 512 MB Grafikkarte

Das müßte doch reichen ??

Würde ich nicht nehmen! Zweikernprozessor, keine SSD...
Für 200 Euro mehr kriegst Du ggfs schon nen 27er mit I5 Quadcore.
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Ich habe einen 24" Alu Imac von 2007 und eine Retina Macbook pro mit SSD von 2013. Der Geschwindigkeitsunterschied bei der Arbeit mit Photoshop ist enorm. Daher habe ich mir auch den neuen Retina IMac bestellt.

Einen I5 Mac Mini 2012 nutze ich als Server.

Ich empfehle einen Mac Mini (Late 2012) mit einem wirklich guten, farbtreuen Display ab 24 Zoll. 20" wäre mir zu klein für Bildverarbeitung, aber da stünde einem späteren Tausch nichts im Wege.

Gründe:
USB 3.0, FireWire 800, SDXC Slot, Thunderbolt, BT 4.0, damit sind alle wichtigen schnellen Schnittstellen dran. Ideal wäre natürlich die Verwendung eines Thunderbolt Displays, wegen der Qualität und der zusätzlichen Schnittstellen.

Es gab ihn mit I5 und I7 CPU. Die sind sehr viel schneller als der alte C2D oder I3

Beim neuen Mac Mini ist das Basismodell zu langsam und die Quad Core Versionen sind entfallen.
http://www.giga.de/desktops/mac-min....-mac-mini-2012-vergleich-und-kaufempfehlung/

Bei I fix it gibt es ein Umbaukit und eine Beschreibung. Damit lässt sich eine SSD zusätzlich in den Mini setzen und als Fusion Drive konfigurieren.
https://de.ifixit.com/Guide/Installing+Mac+Mini+Late+2012+Dual+Hard+Drive+Kit/11713
http://www.datenreise.de/mac-mini-fusion-drive-selbst-gemacht/

Wenn du den Mac Mini hinter den Bildschirm schraubst, stört er kaum.
Oder du verwendst ihn als Bildschirmständer.

Ich gehe davon aus, dass noch einige Mac Mini 2012 bei den Händlern stehen und dass es in den nächsten Wochen auch interessante Angebote damit geben wird. Vor allem Saturn, Media Markt, Amazon hatten immer wieder Late Night, Blitz oder Wochenend Aktionen mit sehr attraktiven Preisen.

Bernhard
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Danke für die vielen Antworten. Diesen Rechner würde ich für ca. 600€ bekommen.

Technische Daten:

- iMac 21.5-inch, Mitte 2010
- 3,2 GHz Intel Core i3 Prozessor
- 12 GB 1333 MHz DDR3 Arbeitsspeicher
- 1TB HDD SATA-Festplatte
- ATI Radeon HD 5670 512 MB Grafikkarte

Das müßte doch reichen ??

Jein. Folgendermaßen: ich arbeite zu Hause (LR, PS CS5) und für die Uni (GIS-Anwendungen, Geländemodelle, Wasserabfluss und Grundwasser) auf einem Early2009 MacBookPro mit 2,66GHz Core2Duo und 8GB RAM (mehr geht nicht). Außerdem habe ich Anfang des Jahres eine SSD nachgerüstet. Ich bin sowohl mit der Geschwindigkeit in LR als auch in Photoshop (und vielen anderen Programmen) zufrieden. So bald wird die alte Kiste auch nicht ersetzt werden, 2 Jahre muss sie bestimmt noch.

Das oben genannte Setup kann also durchaus ausreichen, wenn du da noch eine SSD nachrüstest. Und wenn du das ganze als Hobby betrachtest und du nicht während der Arbeit durch etwas längere Importzeiten zur Untätigkeit verdammt bist.

Andererseits: Ein guter Freund hat ein ähnliches Setup wie ich, sogar etwas neuer, und jammert seit Monaten über seinen langsamen Mac. Aber auch da: eine SSD hat er nicht und will (?) sich auch keine besorgen, stattdessen solls ein neuer Mac werden. Ich denke, dass da viel "Habenwollen" dabei ist.

Mein Fazit: wenn du nicht das allerbeste allerschnellste willst, dann reicht dein vorgeschlagenes Setup. Trotzdem solltest du es (zumindest für das System, die Programme und den Catalog) durch eine SSD erweitern. Durch einen Quadcore werden die Bilder auch nicht besser, und wirklich langsam ist auch anders. Je nachdem wo du herkommst ist das mit dem Mac ein Quantensprung. Meine Mutter zum Beispiel (Rezepte, Amazon, Facebook, eMails und Office-Anwendung) ist mit einem 9 Jahre alten iBook G4 (1,33 GHz PowerPC Singlecore, 1 GB RAM, 120GB Festplatte) mit MacOs X Leopard hochzufrieden...


LG, Max
 
AW: iMac für CC Baujahr 2009/20010 ausreichend??

Da MacOS von Haus aus für Multiprozessoren wesentlich besser parallelisiert ist als Windoof, ist die reine Prozessorleistung nicht mehr ganz so entscheidend, da prinzipiell immer alle vorhandenen Kerne genutzt werden, wo sich bei Windoof zB 2 von 4 Cores im IDLE langweilen.

Also mein Mac Pro hat zwei Prozessoren mit jeweils vier Kernen. Davon ist bei Lightroom nicht viel zu merken. Von daher halte ich das für eine gewagte Aussage.

Ich halte gar nichts vom iMac. Da kaufst Du alles in einem Gerät und einen - im Vergleich zu Eizo und NEC - eher mittelmäßigen, spiegelnden Monitor. Also entweder Mac Mini, Macbook Pro Retina oder doch lieber gescheite PC Workstation.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten