Der Dell hat "normales" IPS Glow.
Das wäre schon interessant, ob Apple da ähnlich wie manche Eizo ("Trublack" oder so, heißt das bei denen) etwas gegen getan hat (zusätzliche Polarisationsfolie).
Die ct hat in der aktuellen Ausgabe 5K-Monitore und auch den iMac als Monitor getestet.
Der Test hat zwar wieder lauter komische Dinge und Aussagen.
z.B. "Dass die anderen nun Apple nachziehen." Dabei war der Dell schon angekündigt als der iMac kam.
Was ein bisschen wundert ist auch, dass kein Hinweis darauf ist, dass der 5K iMac gerade ein Update bekommen hat und vorher nur sRGB war usw.
Aber es gibt auch das übliche Kontrastdiagramm und da sieht man ganz deutlich, dass der iMac im Gegensatz zu den anderen einen sehr konstanten Kontrast hat.
Auch aus der Diagonalen fällt der nicht ab, womit da auch kein IPS Glow ist.
Da ist dann wohl ein AW-Polarizer verbaut oder so (hieß bei NEC mal so).
Der beste Kontrast ist mit 1315:1 auch besser als beim Dell mit noch ordentlichen 921:1, der HP kommt auf 788:1
Der Dell erhält, abgesehen vom Blickwinkelabhängigkeit, die gleichen Noten wie der iMac. Der HP fällt ein bisschen zurück.
Natürlich wird ct-typisch auch über die Glossy-Overfläche hergezogen bei Apple und Dell, die schnell Fingerabdrücke zeigen würde.
Man sollte drauf hinweisen, dass beides keine Touchscreens sind.
Warum fingert man darauf rum?
Verschwiegen wird leider der wichtige, technische Faktor, dass bei Dell und Apple die Scheibe mit de Display verklebt ist (optical bonding), so dass keine Doppelspiegelung an Scheibe und Display entsteht wie bei so vielen Laptops, Tabletts usw.
Und achja, der Dell hat bessere Lautsprecher als der iMac (auch wenn die ct den Hersteller durcheinander gebracht hat). Das hätte ich nicht erwartet.
So, ich hoffe jetzt mal, dass sich Dell ein Beispiel an Apple nimmt und beim nächsten Update des Modells mit "der Folie" nachzieht.
Aber vielleicht ist ja auch bald OLED bezahlbar
