• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac 21.5 vs 27

Ishariot

Themenersteller
Guten Tag zusammen,


da ich hier derzeit renoviere, ich mit der Geschwindigkeit meines MBP 13 absolut nichtmehr zufrieden mit und es sich gerade einfach anbietet, werde ich mir wohl Anfang/Mitte Mai einen iMac für die Bildbearbeitung besorgen.

Zurzeit mache ich alles auf einem Macbook Pro von 2010, es besitzt einen Core2Duo 2.4GHZ Prozessor, 8GB Ram und eine betagte Nvidia 320M. Als Betriebssystem nutze ich aus Geschwindigkeitsgründen noch Snow Leopard.

Das Macbook wird sowohl zur Bildbearbeitung nach den Shootings als auch während der Shootings im Tether Modus von Aperture benutzt. Am Tethering wird sich auch nach dem iMac Kauf nichts ändern da ich einfach darauf angewiesen bin.

Im Entwicklungsprozess fühle ich aber, besonders nach dem Umstieg auf die 5D Mark II, dass das Macbook mit den Files nichtmehr in einer zufriedenstellenden Geschwindigkeit zurecht kommt.

Es gibt, so wie es sich für mich derzeit darstellt zwei Möglichkeiten:

1. iMac 21.5 Zoll, mit Nvidia GT650M und Upgrade auf Intel i7 3.1 GHZ Prozessor. 8GB Ram - Kein späteres Upgrade mehr möglich.

2. iMac 27 Zoll, mit Nvidia GTX660M und Standard Intel i5 2.9 GHZ Prozessor. Erstmal 8GB Ram, später würde ich den RAM selbst auf 16 oder 32 GB erweitern.

Folgende Dinge sind mir nun wichtig:

Die Prozessorleistung des i5 bzw i7 bei Anwendungen wie Aperture und CS6.

Die Grafikleistung von GT650M und GTX660M bei Anwendungen wie Aperture. und CS6
-------------

Die Größe des Bildschirms ist mir dabei gar nicht so wichtig, der 27 Zoll ist mir fast schon zu groß. Die Sache ist nur dass ich es nicht einsehe bei Apple zusätzlich 200 Euro für ein Ram Upgrade zu latzen, das ich beim 27 Zoll auch selbst durchführen kann. Zusätzlich gebe es die stärkere Graka. Nur eben keinen i7.

-------------

Meine Fragestellung richtet sich also vor allem an Nutzer der genannten iMac Konfigurationen und ihre Erfahrungen bezüglich Geschwindigkeit und flüssigem Arbeiten. Würde mir jemand sagen dass ich mit dem 21.5 Zöller in oben genannter Ausführung flüssig und schnell in Aperture 3 arbeiten kann und CS6 in angenehmer Geschwindigkeit nutzen kann würde ich wohl ziemlich sicher dahin tendieren. Meine Kamera Konfiguration wird für die nächsten 5 Jahre ziemlich sicher die selbe bleiben und solange müsste er seine Aufgaben anstandslos verrichten können (Geschwindigkeitsmäßig, keine Ausfälle usw. mit einberechnet..)

Ich hoffe hier blickt noch jemand durch.. :o Hoffe auf Antworten!
 
Wie groß sind denn Deine Bilddaten?

Aperture setzt ein bisschen auf Grafikleistung während der Bearbeitung, aber noch nicht übermäßig stark. Dito CS6, da laufen ein paar Filter über die Grafikkarte.

In Zukunft (i.e. nächste ACR- und etwaige Aperture-Version) wird’s aber heftiger werden. Dennoch, so lange sich Deine RAW-Daten in einem «vernünftigen» Bereich befinden wird die CPU wohl so oder so reichen. Wäre halt mit schnellerem System schneller, aber unbrauchbar wird’s sicher nicht.

Bei der Bildbearbeitung sind, abseits von großen Retuschenarbeiten mit vielen Layers, Festplattengeschwindigkeit und CPU-Leistung wichtiger als viel RAM. 8 GiB werden noch ein Weilchen ausreichend sein. Ich habe in meinem Vorgänger-iMac 21,5" zwar 16 GiB verbaut, aber hätte ich mir sparen können. Meine Programme (Lightroom 4, CaptureOne 7, Photoline) schlucken jeweils nie mehr als 2-4 GiB RAM.

Entsprechend – Ich weiß nicht, ob man beim neuen 27er die Platte selbst wechseln kann. Falls nicht, oder falls es ein 21,5"er wird, mindestens das Fusion-Drive nehmen, besser das SSD plus ein externes Thunderbolt-Datengrab. Wird dir in Sachen «Performance» mehr bringen als 16-32 GiB RAM oder eine etwas schnellere CPU.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bis vor einer Woche einen iMac 21,5 Zoll von Mai 2011. 12GB Speicher und ein 2,5 i5 Prozessor.
Hab an dem Rechner mit CS6 und Lightroom gearbeitet. Sowie andere Adobe Software. Aperture habe ich auch, allerdings nur kurzzeitig genutzt.
Ich kann aus meiner Erfahrung schildern, dass der Mac keinerlei Probleme hatte und alles reibungslos lief.
Es hing eine 7D, 5D Mark II und III an dem Rechner und ich kann mich nicht beklagen. Ich denke, egal wie Du Dich entscheidest, Du wirst mit dem Mac zufrieden sein und keine Probleme haben.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich hätte ergänzen sollen dass die Dateien die sich jeweils aktuell in Bearbeitung befinden immer auf einer externen SSD liegen

Die RAW Dateien stammen immer von der 5D Mark II


Puh..immernoch eine schwierige Entscheidung. Entscheide ich mich für den 21.5 wird es wenig Ram, schwächere Graka und stärkere CPU..entscheide ich mich für den 27´er wird es wesentlich mehr ram, sehr viel stärkere Graka und Basis CPU..ich hatte vergessen dass die Standard Festplatte im 27´er auch schneller ist..ich habe meiner Dateien gerne extern, deswegen nicht so ausschlaggebend..glaube aber ich tendiere mittlerweile zum 27´er..scheint mir zukunftssicherer zu sein (insofern man bei Technik davon sprechen kann)
 
Dann solltest du dir mal deinen Schreibtisch anschauen. ;)

Nee, im Ernst. Weshalb hatte ich zum 21er gegriffen? Platz. Ich hatte jahrelang einen Dell 30-Zöller auf dem Schreibtisch. Und ja, das war angenehm – viel Platz! Aber ich hatte auch den physischen Platz dafür. Das ist in meiner jetzigen Wohnung nicht gegeben; schon 21,5" plus 10"-Zweitbildschirm sind eigentlich zu groß, deshalb liegt der externe Bildschirm seit langer Zeit in der Schublade und staubt vor sich hin.

Unterschätze die Dimensionen des 27ers nicht. Der ist wirklich, wirklich groß. Auch wenn man es nach etwa zwei Tagen als «normal» wahrnimmt: Der braucht Raum.
 
Dann solltest du dir mal deinen Schreibtisch anschauen. ;)

Nee, im Ernst. Weshalb hatte ich zum 21er gegriffen? Platz. Ich hatte jahrelang einen Dell 30-Zöller auf dem Schreibtisch. Und ja, das war angenehm – viel Platz! Aber ich hatte auch den physischen Platz dafür. Das ist in meiner jetzigen Wohnung nicht gegeben; schon 21,5" plus 10"-Zweitbildschirm sind eigentlich zu groß, deshalb liegt der externe Bildschirm seit langer Zeit in der Schublade und staubt vor sich hin.

Unterschätze die Dimensionen des 27ers nicht. Der ist wirklich, wirklich groß. Auch wenn man es nach etwa zwei Tagen als «normal» wahrnimmt: Der braucht Raum.
Genau deshalb habe ich mich für einen MacMini mit i7 und 16GB + einen Eizo 23" entschieden. (Ein 24er wäre das Äußerste gewesen.)

Den Mini kann man selbst aufbohren, der Monitor paßt auf den Arbeitsplatz und in Summe günstiger als ein 27er iMac.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deshalb habe ich mich für einen MacMini mit i7 und einen Eizo 23" entschieden. (Ein 24er wäre das Äußerste gewesen.

Naja, wenn man den Platz hat ist größer irgendwie immer besser....

Als ich damals meinen 19" durch den 22" Eizo abgelöst habe war mein erster Eindruck im direkten vergleich auch: Boa, ist der gross! Am nächsten Tag kam dann schon die Überlegung auf das auch locker der 24er hin gepasst hätte....

Gerade wenn man nur einen Monitor hat lieber etwas größer rangehen. Ich bin gerade dabei mich vom Laptop zu trennen (unterwegs reicht das Tablet, mitgeschleppt wird der nicht mehr). Irgendwie fehlt da schon der zweite Monitor. Braucht wer nen 22er Eizo? Ich suche noch Argumente für was Größeres...;)
 
Als ich damals meinen 19" durch den 22" Eizo abgelöst habe war mein erster Eindruck im direkten vergleich auch: Boa, ist der gross! Am nächsten Tag kam dann schon die Überlegung auf das auch locker der 24er hin gepasst hätte....
Es fehlt ja immer in der Tiefe, nicht in der Breite des Arbeitsplatzes.

Man kann nicht immer die Wand nach hinten eindrücken...:D
 
Also ich habe ein ähnliches Problem.
Ich habe hier einen 24'' iMac vom 2007, aufgerüstet auf 4 GB RAM :-)

Naja, inzwischen ist der wirklich gefordert, Lightroom, Chrome, dann noch Skype, da ist das teil inzwischen schon ziemlich am Ende.

Also will ich mir einen neuen holen, 27''. Ich bin nur beim Überlegen ob 8 GB oder 16 GB, ich dachte immer gerade Adobe profitiert von mehr Speicher.

Ja, und dann noch 3 GB Fusion oder das SSD. ich hab in meinem MBA ein SD, einfach nur geil schnell, aber da man den aktuellen iMac ja praktisch gar nicht auf kriegt, ist das mit Thema größere Platten einbauen echt ein Thema. Und bei externen Platten wird der Bus zum Bottleneck (und damit der Preis für Thunderbold Geräte wieder aktuell). Ich denke mal ich probiers mit der großen Fusion Platte.
 
Na, RAM erweitern, SSD montieren....




(Darf man Deinen Auszeitlink verwenden?)

Ahso (sorry, war mir nicht sicher was Du damit meintest :rolleyes:). Deine
Zusammenstellung (MacMini + einen Eizo 23") klingt interessant und scheint
Platz und Geld zu sparen (muss meine PC-Hardware mal wieder aufrüsten).

Bzgl. Auszeitlink: Klar doch (oder ist das hier nicht erlaubt?). Fand die Ansicht
sehr inspirierend. Manchmal wirkt das alles so verbissen ernst hier :rolleyes:
 
Die Größe des Bildschirms ist mir dabei gar nicht so wichtig, der 27 Zoll ist mir fast schon zu groß.

Hast du das gut überlegt? Mir wäre die Auflösung des 21ers zu klein. Insbesondere in stark Paletten-lastigen Programmen wie Aperture, Lightroom und Photoshop kann man m.E. nie genug Platz haben. Ich habe ein 24" Bildschirm mit WUXGA Auflösung. Wenn ich nochmal entscheiden müsste würde ich ein 27er mit WQHD Auflösung kaufen. Beim iMac kommt noch die Besonderheit hinzu das man den Bildschirm nicht austauschen kann.
 
Man sollte beim 27er nur auf keinen fall den RAM bei Apple kaufen..ist wirklich fast schon unverachämt was die dafür verlangen


Der Mac mini hat mir eine zu schwache GPU..ich glaube da würde ich nicht glücklich mit werden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten