• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Im Sucher wackelt das Bild

  • Themenersteller Themenersteller Gast_152312
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_152312

Guest
Hallo,

ich war jetzt ausgiebig mit der Kamera unterwegs, Draußen als auch Drinnen.
Nun ist mir dabei aufgefallen das ab und an nach dem Auslösen das Sucherbild
wackelt bzw hüpft.
Das geschieht ganz sporadisch.
Hab den Stabi am Objektiv ausgeschalten oder angehabt, egal.
Kann es sein das es von dem Spiegel kommt wenn dieser nach dem Auslösen wieder hoch- bzw runterklappt?
Kennt das jemand und hat Rat?

Danke
 
Mal langsam, das Bild wackelt NACHDEM du ausgelöst hast, das Bild im Kasten ist und du neu visierst?

Ist die Kamera neu und wieviel Auslösungen hat sie schon durch?
 
Ja, das Problem betrifft wohl einige 18-200 OS und scheint ein Defekt am OS zu sein. Leider wackelt es nicht nur nach der Aufnahme, sondern auch teilweise während des Auslösens. Das sieht man dann an verwackelten Bildern trotz OS und sehr kurzer Verschlußzeit.
Ich hab mal vor einiger Zeit ein kleines Video gemacht, da sich die meisten das nicht vorstellen können. Hier der Link:http://www.flickr.com/photos/leporinus/3258764916/

Gruß Ingo
 
Hallo,

genau so wie in Deinem Video. Es tritt sporadisch auf, egal ob der Stabi an
oder aus ist. Da es auch war als der Stabi aus war dachte ich es liegt am Spiegel.
Die Kamera hab ich am 28.02.2009 zusammen mit nem 18-200mm 3.5-6.3 OS
und nem EF-500 DG Super gekauft.
Was macht man da nun?

Danke für die schnellen Infos
jens-uwe
 
Was macht man da nun?

jens-uwe

Im anderen Forum hatte jemand die Linse mit dem Problem eingeschickt und ein anderes Objektiv mit dem gleichen Problem wieder bekommen. Das ist nun wieder bei Sigma. Es betrifft übrigens nur die neuere Version des 18-200 OS. Es wäre ja unproblematisch, wenn es nur nach dem Auslösen auftritt. Das ist aber leider nicht immer der Fall.

Gruß Ingo
 
Hallo,

bin also Gestern mit der Austrüstung zum Verkäufer.
Er hatt es nicht verstanden, hab ihm den Link zum
Video aufgeschrieben.
Ersatz war keine da.
Somit ist die kurze Romanze beendet.
Vieleicht findet sich hier mal gebraucht ein Set aus
Kamera und Objektiv.

bis denn
 
Hallo,

bin also Gestern mit der Austrüstung zum Verkäufer.
Er hatt es nicht verstanden, hab ihm den Link zum
Video aufgeschrieben.
Ersatz war keine da.
Somit ist die kurze Romanze beendet.
Vieleicht findet sich hier mal gebraucht ein Set aus
Kamera und Objektiv.

bis denn

Wie jetzt? Die defekte Linse ist zurück beim Händler oder Du willst sie hier einem Ahnungslosen andrehen?
 
Hallo,

das gesammte Set wurde vom Händler zurückgenommen.

iaundw
lies den ganzen Thread und mäßige Dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, zusammen,

bin hier neu im Forum. Zu dem o.g. Problem kann ich nur sagen, dass ich bei gleichem Objektiv (18-200mm DC OS) und der SD 14 die gleichen Probleme ab und zu habe.

Wer ändert es? Anscheinend keine Lösung in Sicht, da ein Einschicken nach SIGMA, wie oben beschrieben, nichts nützt.
 
Gibts schon irgendwelche Neuigkeiten vom SIGMA-Support? Bin nun auch mit diesem Effekt gestraft und überlege, die Scherbe zurückzugeben ... :confused:
 
Mein Vater hat auch ein Nikon 70-300mm VR bei dem er seit wir in Las Vegas waren dieses merkwürdige Problem hatten. Ich habe vor einigen Tagen auch dieses Tele gekauft und bis jetzt dieses Problem nicht festgestgestellt.
 
So, der SIGMA-Service bestreitet, dass es sich um eine Art Serienfehler handelt:
Sehr geehrter Herr XYZ,

es bedarf keiner Erklärung, dass wir die Problematik mit Ihrem Objektiv bedauern. Mit Sicherheit ist allerdings keins unserer Objektive in negativer Hinsicht auffällig. Da man negative Kritik ohnehin großzügiger preisgibt als positive, findet man vermutlich im Internet bei der Suche zu jedem technischen Gerät negative Stimmen.

Schicken Sie bitte Ihr Objektiv, mit einer kurzen Fehlerbeschreibung, Servicecard und Kopie der Originalrechnung, zur Kontrolle an unten genannte Adresse. ...
Mit freundlichen Grüßen

Kundenservice

Ob sich das Einschicken lohnt? Oder doch lieber eine Alternative wählen?
 
Habe meinen Frieden gefunden: das 18-200 OS ist zurück zum Händler gegangen, ich mache mit dem 18-200 ohne OS weiter :)
 
Hallo Leute,
ich bin zwar einer vom Canon-Lager, aber ich hatte das selbe Problem mit meinem Sigma 18-125 an meiner Eos 40d.
Nach einem halben Jahr sind bei mir genau die selben Symptome aufgetreten. Bei mir wurde es immer schlimmer, sodass das Objektiv nicht mehr zu gebrauchen war. Es wackelte permanent beim Auslösen und auch beim Zoomen. Also habe ich es zum Service gebracht. Einen Monat später hatte ich mein Objektiv wieder mit ausgetauschtem Stabi. Laut Service war der Stabi im Eimer. Okay, irgendwie logisch:rolleyes:
Jetzt funzt es wieder prima.

Also dann,
mfg
darth_mopp
 
Hallo Sigmafreunde,

ich hab nun eine neue SD14 und auch ein weiteresmal das 18-200 OS.
Was soll ich sagen, es wackelt wieder. Sigma dürfte ja nun Bescheid
wissen und sich hoffentlich kullant zeigen.
Das Objektiv soll nun zu Sigma. Soll ich es persönlich zum Sigma Service
senden oder über den Saturn Service wo ich gekauft habe?
Hatt jemand Erfahrungen wie das abläuft?

Danke für jede Info
 
Hallo Sigmafreunde,

ich hab nun eine neue SD14 und auch ein weiteresmal das 18-200 OS.
Was soll ich sagen, es wackelt wieder. Sigma dürfte ja nun Bescheid
wissen und sich hoffentlich kullant zeigen.
Das Objektiv soll nun zu Sigma. Soll ich es persönlich zum Sigma Service
senden oder über den Saturn Service wo ich gekauft habe?
Hatt jemand Erfahrungen wie das abläuft?

Danke für jede Info

Ich denke über den Saturn Service könnte es noch länger dauern, deshalb würde ich Sigma vorschlagen.

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ich habe jetzt die Reperatur PDF runtergeladen und werd es zu
Sigma direkt senden. Hoffe die kurieren das Objektiv.
Hatt sonst jemand mit der Abwicklung und den Ergebnissen
was beizutragen?
Habe zum Glück das non OS noch hier.

Danke
jens-uwe
 
Hallo,

also nach einen Nachtstudium zum Problem
hab ich das Objektiv zurückgebracht.
Werde mir, da ich ja noch das non OS habe,
ein besseres suchen.

Danke für Eure Mühe
schöne Grüße
jens-uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten