• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

im Studio mit der Nebelmaschine ... mmmh

Captain_Stubing

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor im Studio mit Nebel mal zu testen. Ganz-, Oberkörper sowie Portraitbereich.

Ich möchte gern, dass es als Nebel/Rauch erkennbar ist, aber er durchsichtig bleibt. Er soll so eine weiche, verschleierte, angenehme, weiche Stimmung erzeugen... also auch vor dem Gesicht des Models udn nicht nur als netten Hintergrundeffekt..

Meine Sorge ist jedoch, dass zum einen der Nebel/Rauch/Qualm zu dicht wird und das Model ggf darn untergeht. Spielt hier nur die Regulierung der Nebelmaschine eine Rolle?
Und zum anderen, ist irgendwas zu beachten, wenn ich bei Nebel mit Studioblitzen arbeite? Also in Bezug auf Reflexionen oder Lichtschlucken o.ä?

Oder mache ich mir viel zu viele Gedanken? :D

Olly sagt danke ;-)
 
Das ganze gestaltet sich aus meiner Sicht (und mittlerweile 3 größeren Nebel-Sessions) etwa so:

# Lichtsetting einrichten: Blitze seitlich in den Nebel hinein - evtl. auch mit bunten Farbfiltern
# Model positionieren und halten lassen
# Assistent baut mit kurzen Nebelstössen (max 2 Sekunden) in Richtung Hintergrund den Nebel bis zur gewünschten Konsistenz auf
# fotografieren, solange der Nebel "richtig steht"
# evtl. kurz nachnebeln
# Lüften
# von vorne

Was sich auf jeden Fall empfiehlt:
# Nebel-Assistent
# genug Zeit einplanen
# geduldige Models
# gut belüftbares Studio
# evtl. ein Ventilator oder größerer Fächer, um den Nebel zu verteilen oder wegzublasen

IMHO solltest Du Dich von der Vorstellung verabschieden, Nebel vor dem Model zu erzeugen/haben zu wollen - da sind Probleme mit dem Autofokus vorprogrammiert, ebenso hast Du einen massiven Kontrastverlust.
 
dank dir dafür!

gerade der gedanke den nebel vor dem model zu haben war das, was mich dazu bewegte muss ich gestehen. der kontrastabfall wäre durchaus klar, das soll dann ja auch dazu gehören. das autofokus-problem müsste man manuell ggf regeln...unschön, aber nungut.

du hast geschrieben "wenn der nebel richtig steht". was passiert wenn er es nicht mehr macht? wird dann der raum zu einem einheitlichen dunst, nehme ich an, wa?!

aber bzgl reflexionen brauche ich mir keine gedanken machen, nein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf. einen Hazer verwenden, keine Nebelmaschine... Hazer machen deutlich transparenteren, gleichmässigeren Nebel als die klassischen Nebelmaschinen, die effektiv ja nur eine dicke Wolke produzieren die sich dann erst mal verteilen muss...
 
aha...höre ich zum ersten mal, danke für den tipp.... jedoch erscheint mir das eine recht kostspielige angelegenheit zu werden mit solch einem hazar :-/
 
aja...

ergeben die denn einen einheitlichen dunst oder schon auch etwas "strukturierter"? schau doch mal in mein beispielbild etwas weiter oben... so stellte ich mir das vor
 
Kommt wohl auf die Maschine an... je nachdem wie und ob man das integrierte Gebläse regeln kann... Je weniger das bläst, desto weniger gleichmässig wird verwirbelt vermute ich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten