• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Im Aquarium

cteno

Themenersteller
Hallo,
hab nu ne Jahreskarte für den Kölner Zoo und geh da ab und zu mit der Kamera bewaffnet hin. "Draussen" im Zoo klappt das alles schon ganz gut, bin da immer mal wieder am hin und her experimentieren mit ISO, Belichtungszeit und dem ganzen Kram, aber wird schon, das ist auch ned das Problem, da krieg ich mich scho herangetastet.

Nun gehört aber ja zum Kölner Zoo auch ein Aquarium, das is im Preis mit drin, also würds mich ja auch reizen da auch mal bissie die Fische zu knipsen... bloss hab ich da das Problem das ich nu absolut nicht genau weiss wis ich das anstellen soll weil ich vor dem Problem stehe wie warscheinlich viele:
Da isses derbe dunkel, das heisst ohne Blitz hab ich ne Belichtungszeit die auch ohne Parkinson schon zu verschwommenen Fotos führt.
Mit Blitz hab ich immer nen helles licht was sich auf der Scheibe spiegelt auffm Bild, aber sonst ned viel weiter.
Wobei ich derzeit eh noch das Problem habe das ich dank Budgetausreizung derzeit nur entweder den eingebauten Blitz nehmen kann, oder mir bei meinem Vater nen Blitz ausleihen muss der zu ner "analogen" Nikon gehört. Der is zwar super, mit eingebautem ausschiebbarem weissen plastikdings zum Lichtstreuen und sowas, aber kann halt kein iTTL...
Da such ich halt nen paar tipps watt ich da machen kann das das ma was wird.
Stativ hab ich auch scho probiert, aber die Fische kriegt man ja ned festgehalten *g*
Vielleicht setze ich auch den Blitz falsch ein oder so...oder ich sollte mich verabschieden von der Vorstellung das man mit Objektiven mit f4-5.6 da überhaupt was taugliches zustande bringt.
Fragen über Fragen...
 
oder ich sollte mich verabschieden von der Vorstellung das man mit Objektiven mit f4-5.6 da überhaupt was taugliches zustande bringt.
Fragen über Fragen...
Würde ich so sagen. Spiegeln tut auch der teuerste Systemblitz und zum entfesselt Blitzen (ideal wäre von oben ins offene Becken) sehe ich im Zoo wenig Möglichkeiten; das wäre mehr was für Heimanwender mit eigenem Aquarium. Frontaler Blitz hat außer dem Spiegeleffekt noch den Nachteil, dass er Schwebeteilchen im Wasser wunderbar ausleuchtet. Bleibt also nur available Light: lichtstarke Optiken verwenden und ISO rauf.

Wichtig: mit dem Objektiv so dicht wie möglich an die Scheibe rangehen. Das hilft Spiegelungen durch anderes Fremdlicht zu vermeiden.
 
Bei der Aquarienfotografie gibt es da gleich mehrere Fallstricke:

Ohne lichtstarke Optik (2,8 oder besser) kommt dein Autofokus bei schwimmenden Fischen schlecht mit. Ohne entfesseltes Blitzen mit mindestens dem 60cm-Kabel hast du die Reflexion in der Scheibe. Und manchmal darf man gar nicht blitzen. Meine bescheidenen Versuche haben gezeigt, dass ein recht hoher technischer Aufwand betrieben werden muss für qualitativ hochwertige Fotos.

Als Workaround nimmt man sich die beste Linse die man hat, baut den Systemblitz oben auf die Cam und knipst per "One Shot"-Modus bei 1/200 sec oder schneller bei nach unten geneigter Kamera. Die Blitzleistung reicht da schon aus, ist ja nicht weit weg.

Aquarien fotografieren ist schon zuhause schwierig, im Zoo wird es noch eine Stufe schlimmer ;-)

Gruß
Mr.Front
 
AQs mach ich immer nur ohne Blitz mit dem 50mm 1.4 - Wunder gibt es nicht. Bessere Bilder kann man nur machen mit Blitz von oben oder starkem Dauerlicht.

Bei meinem AQ leg ich zwei 580EX auf eine Plexischeibe - Sieht kein Mensch das es Blitze sind und keine AQ-Lampen ;)
 
also spar ich am besten auf nen lichtstarkes Objektiv bevor ich den versuch nochma wage *denk*
was kann man denn für den Zweck empfehlen? also allgemein für Auqarien, also auch sowas wie Sealife mit diesem Plexiglastunnel oder Burgers zoo in Arnheim... also all sowas wos bissie duster is und nen blitz ersma ausfällt wegen spiegelung...
ich hab da nicht sooo genau ahnung, aber ich denk mal nen 50er oder kleiner sollts bei den Grossen Becken ned sein, da kann man ja dann ned viel erkennen ohne dann ausschnitte zuhause am PC zu vergrößern, was bei den 5MP meiner cam auch nur begrenzt möglich ist ohne allzuviel quali zu verlieren....
gibts "da draussen" denn scho leutz mit Erfahrung welches da ne taugliche Brennweite bzw sogar mit ideen für bestimte objektive.
Aufgrund des nicht wirklich reichhaltigen Budgest tendiere ich zu nem variablen... oder sollte man da sich eher auf eine brennweite festlegen und ne festbrennweite holen?
Fragen über Fragen....

Achja, bevor ichs vergess: danke schonmal für die Antworten!
 
Ich war mit meiner 400D und dem Sigma 17-70mm f/2,8-4,5 auch schon im Zoo Köln im Aquarium. Nah an die Scheiben ran, ISO ganz hoch und mit den Fischen mitziehen, dann klappts auch einigermaßen. Im Anhang sind mal zwei Bilder.

In Arnheim war ich auch schon, aber in dem Tunnel unter Wasser war es hoffnungslos was Gescheites auf den Sensor zu bekommen. Alleine schon wegen der unterschiedlichen Brechung des Lichts durch die stark gewölbten Scheiben. Die Haie hinter der riesigen Glasscheibe klappen da schon besser, vor allem, da es in dem Raum nahezu dunkel ist und so keine Reflektionen an der Scheibe auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auf Traumflieger.de gab es glaub ich auch ein Video-Tut dazu.

Gruß
Olli

welches aber in meinen Augen mistig ist und das sagte ich auch, da da hauptsächlich im Terrarium fotografiert wurde. Aquarium wurde nur eines fotografiert und zwar mit Wasserschildkröten. Davon sah man aber kein fotografisches Endergebnis.

Terrarien und Aquarien sind nämlich zwei gänzlich verschiedene Themen. Bei Terrarien hat man meistens genügend Licht, bei Aquarien nicht. Und genau das macht den Unterschied und ich würde meine Kamera nicht mit so einem "Kloputzer" versehen, nie und nimmer. Bringen tut das in meinen Augen auch nichts. Da sind schon die Tips in meiner FAQ wesentlich brauchbarer.
 
Und das wichtigste beim Aquarium fotografieren ist wohl GEDULD!!:p

Habe mich auch schon stundenlang bei uns Zuhause gespielt (ziemlich groß mit 10-15cm Fischen), 99% der Bilder sind aber kaufm zu gebrauchen.
Ein echt scharfes Foto, das auch noch zu gebrauchen ist, ist echt nicht leicht hinzubekommen!

Wie schaut das eigentlich mit Blitzen aus? Wenn man frontal blitzt, werden zwar die Fische schön ausgeleuchtet, jedoch die Steine im Hintergrund so richtig braun und eklig :confused: (bei MW)

Ist dies bei von oben blitzen nicht der Fall? Würds ja gleich ausprobieren, nur müsste ich mir erst einen Blitz ausleihen...
 
Da isses derbe dunkel, das heisst ohne Blitz hab ich ne Belichtungszeit die auch ohne Parkinson schon zu verschwommenen Fotos führt.
Mit Blitz hab ich immer nen helles licht was sich auf der Scheibe spiegelt auffm Bild, aber sonst ned viel weiter.
Ich würde über einen Blitz nicht nachdenken. Mich persönlich stört es extrem, wenn da Leute im stockfinsteren Aquarium mit ihrem Blitz die ganze Atmosphäre stören. 1. sind sie nicht alleine auf der Welt und andere Besucher stören die Blitze, 2. stört es die Tiere.

Also geh auf Lichtstärke. Ich hab mit dem 50mm f/1.8 angefangen und damit schon recht brauchbare Ergebnisse erzielt. Dazu kannst Du im Terrariums-Bereich auch mit einem Bildstabilisator einiges anfangen. Anbei ein paar Beispiele.
 
ich frage mich, warum ich einen Link poste, der dann eh nicht gelesen wird und auch gar nicht drüber nachgedacht wird....... :rolleyes::rolleyes:

Da wird auch darauf eingegangen, wie man es vermeiden kann, daß sich der Blitz in der Scheibe reflektiert. Und noch vieles mehr......
 
hallo,

anbei mal meine ergebnisse aus köln. exifs reiche ich gleich nach. frag bloß ned wie viele versuche es gebraucht hat :-(

sind noch mit dem tamron 70-300 gemacht. also alles adnere als lichtstark. demnächst werd ich gleiches mal mit dem 70-200 4L probieren :-)

lg, doro

exif 1. bild:
Tv(Verschlusszeit)
1/80Sek.
Av(Blendenwert)
F5.0
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
+2/3
Filmempfindlichkeit (ISO)
1600
Objektiv
70-300mm
Brennweite
209,0 mm

2. bild:
Tv(Verschlusszeit)
1/250Sek.
Av(Blendenwert)
F5.0
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
+2/3
Filmempfindlichkeit (ISO)
1600
Objektiv
70-300mm
Brennweite
209,0 mm

3. bild
Tv(Verschlusszeit)
1/80Sek.
Av(Blendenwert)
F4.5
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
+2/3
Filmempfindlichkeit (ISO)
1600
Objektiv
70-300mm
Brennweite
183,0 mm

4. bild
Tv(Verschlusszeit)
1/100Sek.
Av(Blendenwert)
F4.5
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
+2/3
Filmempfindlichkeit (ISO)
1600
Objektiv
70-300mm
Brennweite
114,0 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich käm nie auf die Idee mich mit einem Tele vors AQ zu stellen ;)
 
nimm einen pümpel, schneide ein kreisrundes loch hinein sodass du gerade das objektiv drüber stülpen kannst und halte die gummierung ans glas. somit verhinderst du jegliche spiegelung, selbst dein blitz ist dann nicht mehr zu sehen. zumindest nicht in diesem sinne :)

afk sollte man aber fische nicht blitzen. zumindest bekam ich im zoo mal einen aufn deckel als ich nen krebs geblitzdeingst hab, haben glaub ich keine augenlieder o.ä. ;)

mfg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten