• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog ILFORD FP4 Plus Drogeriemarkt - Entwicklung?

pyyyy

Themenersteller
Liebe Leute,

ich bräuchte mal schnell eine sichere Antwort: Sind Drogerieketten wie DM (also Cewe?) oder Rossmann (wer auch immer dort dahinter steckt) dazu in der Lage den ILFORD FP4 Plus zu entwickeln? Wenn ja, verbirgt sich dahinter ein krasser Aufpreis oder ist mit den Entwicklungspreisen ähnlich denen eines Buntfilms zu rechnen?

Würde mich sehr über Antworten, vorzugsweise von Leuten mit Erfahrungswerten, freuen.
 
S/W-Film-Entwicklung kostet bei dm 2,25 EUR soweit ich weiß. Ob die Entwicklung was taugt hängt sicher vom Einzelfall ab. Falls es wichtige Aufnahmen sind würde ich auf jeden Fall in ein Fachlabor gehen.
 
Wenn du öfter vorhaben solltest, einen SW-Film zu belichten, kann ich die Selbstentwicklung echt empfehlen. Gerätschaften kosten heute nur noch ein paar Euro. Und es macht Spaß :top:
Optimale Ergebnisse wirst du bei der Drogeriemarktenwicklung nie bekommen, aber ich glaube die machen das.
 
Wenn du öfter vorhaben solltest, einen SW-Film zu belichten, kann ich die Selbstentwicklung echt empfehlen. Gerätschaften kosten heute nur noch ein paar Euro. Und es macht Spaß :top:
Optimale Ergebnisse wirst du bei der Drogeriemarktenwicklung nie bekommen, aber ich glaube die machen das.

ja, ist leider derzeit nicht möglich. daher die frage nach der lösung mit den drogerieketten. ;)
 
Also habe schon einige SW Filme bei Rossmann entwickelt, die Entwicklung kostet immer das gleiche glaube 2,55 Euro, aber SW Abzüge sind teurer als Farbabzüge.
Scanner aber nachher eh immer selber

Und komischerweiser war die Entwicklung der SW Filme bei Rossmann besser als bei Farbglanz oder bei einem Fotofachgeschäft und ging relativ flott.

Der Tmax400 wurde da zumindest immer ganz gut. Aber das kommt wohl nicht auf Rossmann an, sondern wo der Film dann hingeht.

Selber machen ist wohl schon das beste, aber bin ich auch noch nicht zu gekommen.
 
war bei DM immer zu frieden. Meinen letzter TMAX haben sie dann kaputt gemacht.
Da ich sonst aber immer gute Ergebnisse bekommen habe kann man das verzeihen auch wenn es sehr schade ist...
 
Also ganz ehrlich, der FP4 ist ein extrem simpler Film, den man ruckzuck auch selbst entwickeln kann. Ein bischen Übung oder einen VHS Laborkurs. Die Utensilien dazu werden in der Bucht geradzu nachgeworfen. Unterm Strich besser und billiger als zu nem Drogeriemarkt, IMHO.
 
Also ganz ehrlich, der FP4 ist ein extrem simpler Film, den man ruckzuck auch selbst entwickeln kann. Ein bischen Übung oder einen VHS Laborkurs. Die Utensilien dazu werden in der Bucht geradzu nachgeworfen. Unterm Strich besser und billiger als zu nem Drogeriemarkt, IMHO.

Will ich sehen wie man für den Preis einer Filmentwicklung also Ca. 2 Euro im Drogeriemarkt eine Komplette Ausrüstung bekommt zum selber entwickeln.

Ich wollte mir auch mal den ganzen Kram holen, war aber mir zu teuer um mal nen SW Film zu entwickeln, das einzige was ich billig bekommen habe war ein Kipptank, einen Raum den ich abdunkeln kann habe ich auch nicht, irgendwie muss man ja den Film auch irgendwie in den Tank bekommen.
 
Für den Anfang ist der Drogeriemarkt schon ok. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit, brauchbare Negative zu bekommen nicht schlechter, als wenn man einfach alles in Rodinal Stand schmeißt. :)
 
Bei Rossmann habe ich Ilford-Filme bereits entwickeln lassen. Im Nordosten gehen bzw. gingen (ist bereits gut ein Jahr her) die Filme in das Labor von Fuji. Die ERgebnisse sind i.O. und auch die CD mit den gescannten Negativen sind im Regelfall brauchbar. Eine manuelle Endkontrolle scheint es nicht mehr zu geben, da ein Bild geteilt gescannt war.

Rollfilme sind unbedingt mit der schwarzen Dose einzusenden. Der HP 4 wird aber ohne geliefert (der RPX 100 von Maco dagegen in einer Dose). Den Preis erinnere ich nicht mehr. Das war aber noch i.O. Es dauert relativ lange. Bei mir waren es gut zwei Wochen. Das kann aber schwanken.

Gruß

tsbzzz :)
 
Liebe Leute,

ich bräuchte mal schnell eine sichere Antwort: Sind Drogerieketten wie DM (also Cewe?) oder Rossmann (wer auch immer dort dahinter steckt) dazu in der Lage den ILFORD FP4 Plus zu entwickeln?
Es ist egal, welchen Drogeriemarkt Du nimmst, die wandern eh alle in dasselbe Großlabor - lange Zeit gab es nur noch eins bei CeWe in Deutschland, mittlerweile könnte es auch Tschechien sein. Robuste Filme wie APX 100 oder FP 4 sind selbst nach der Tankentwicklung noch ziemlich brauchbar.
 
einen Raum den ich abdunkeln kann habe ich auch nicht, irgendwie muss man ja den Film auch irgendwie in den Tank bekommen.

Es gab von Jobo mal einen sog. Tageslichttankt, da hat man die Filmpatrone in der Mitte reingesteckt, Deckel drauf und durch drehen des Deckels wurde der Film dann eingespult, so dass man keine Dunkelkammer benötigt hat. Ich habe den selbst und kann die Genialität der Idee nur bestätigen! Hatte damals glaub ich 30 Euro bei Ebay gekostet. Nur mal zum Experimentieren vielleicht recht teuer, aber wenn man öfters entwickelt ein guter Tipp.
 
Es gab von Jobo mal einen sog. Tageslichttankt, da hat man die Filmpatrone in der Mitte reingesteckt, Deckel drauf und durch drehen des Deckels wurde der Film dann eingespult, so dass man keine Dunkelkammer benötigt hat. Ich habe den selbst und kann die Genialität der Idee nur bestätigen! Hatte damals glaub ich 30 Euro bei Ebay gekostet. Nur mal zum Experimentieren vielleicht recht teuer, aber wenn man öfters entwickelt ein guter Tipp.

Habe ich noch nie was von gehört. Klingt aber 10000x besser als das rauspulen und einspulen im dunkeln. Hat der Tank eine genaue Bezeichnung?
 
Solche Tanks gab es auch von Agfa, Leitz und anderen Firmen. Das Einspulen ist aber gerade bei KB so einfach, dass ich darauf jetzt nicht großen Wert legen würde.
 
Rollfilme sind unbedingt mit der schwarzen Dose einzusenden. Der HP 4 wird aber ohne geliefert (der RPX 100 von Maco dagegen in einer Dose). Den Preis erinnere ich nicht mehr. Das war aber noch i.O. Es dauert relativ lange. Bei mir waren es gut zwei Wochen. Das kann aber schwanken.

Gruß

tsbzzz :)


Ohje, habe heute meinen ersten Rollfilm abgegeben, aber ohne Dose ist ja keine dabei, ist das Papier drum herum nicht lichtdicht?

Wollte erstmal sehen ob die Kamera noch funktioniert, bevor ich mir ganze zeug zum entwickeln hole.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten