• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Ilford Delta SW Film hochpuschen ?

Da es gerade zum Thema passt:
Kann ich einen gepushten Schwarzweiß-Film auch im Großlabor (DM, Rossmann, MediaMarkt ...) entwickeln lassen, oder bin ich dabei auf ein Fachlabor bzw. Selberentwickeln angewiesen?
Am besten machst Du das bei klassischen SW-Filmen selber, nur so hast Du die Kontrolle über den Prozess und die Auswahl des Entwicklers. Im Großlabor hängt der Film im Tank, da ist das Ergebnis dann ein Glückspiel. Auch im Fachlabor wird vermutlich nur ein Standardentwickler mit verlängerten Entwicklungszeiten zur Anwendung kommen . . . aber das kann man erfragen.
 
Am besten machst Du das bei klassischen SW-Filmen selber, nur so hast Du die Kontrolle über den Prozess und die Auswahl des Entwicklers. Im Großlabor hängt der Film im Tank, da ist das Ergebnis dann ein Glückspiel. Auch im Fachlabor wird vermutlich nur ein Standardentwickler mit verlängerten Entwicklungszeiten zur Anwendung kommen . . . aber das kann man erfragen.

Mittelfristig werde ich mir ganz sicher Entwicklungsequipment anschaffen, aber im Moment habe ich noch keinen Scanner bzw. keine Dunkelkammer für Abzüge. Ich werde mal die Entwicklung bei DM ausprobieren, mal sehen, was die aus dem HP5@1600 machen :angel:
 
Unterbelichteten Murks machen die da draus. Spar Dir das Geld oder investiere in Porto und schicke es ins Fachlabor. DM schmeißt den Film in Einheitssoße. Da kommt schon bei ISO400 nix bei raus. Was soll da bei 1600 draus werden?

Sehen wir dann ein paar Bilder?
 
Da die ersten 30 der 36 Aufnahmen bisher keine allzu besonderen sind werde ich den Versuch bei DM wagen :p Kann gut sein, dass der Film unbearbeitet wieder zurück kommt.

Fachlabor kommt nicht in Frage, da bin ich mit Entwicklung, Scans und Versand bei 25-30€.

Bilder werde ich dann entweder hier oder im Beispielfoto-Thread zeigen ;)
 
Ich habe zuletzt vor einigen Jahren mal einen SW-film in der Drogerie abgegeben. Der kam dann nach zwei Wochen zu ziemlich hohen Kosten (15 €?) zurück. CEWE entwickelt nur im C41-Verfahren (Farbfilme). Dafür gibt's noch einen Spezialfilm-SW-Film den Ilford XP2. „Echte” SW-Filme lassen die woanders entwickeln - entprechend teuer.

Sharif
 
Mir ist tatsächlich der Fehler unterlaufen, dass ich die ersten Aufnahmen versehentlich mit 1600 belichtet hatte... Also eher ein Missgeschick als ein geplantes Pushen :angel:
 
Hier gibts sicherlich genug Hobbylaboranten, die Dir den Film entwickeln. Vielleicht sogar in Deiner Nähe?

Ich selbst könnte Dir Rodinal (suboptimal), HC-110 (etwas besser) oder ID11 (besser) anbieten.
 
CeWe macht das richtig gut.
Da schreibt man einfach den Sonderwünsche drauf: bitte Push 2EV, keine Abzüge, nicht schneiden!
Zahlt 1 € Aufpreis, da sind wir dann bei einem 36 SW bei 3€ ...

Bisher nur eine Beanstandung gehabt, Heather Nova Konzert mit 30 Gästen in einer Kirche und der Mensch hat 'nicht schneiden' nicht gelesen. Da ich manuell belichtet habe hat die Maschine die Stege nicht erkannt und sauber jedes Bild zerteilt ... da fällt mir ein, die negative muss ich noch scannen ...
 
Wie verprochen die Rückmeldung:
Entwicklung bei DM hat 2 Wochen gedauert und incl. Abzüge und CD 17,90€ gekostet :eek:
(SW-Sonderentwicklung 3,35€ je Stop + SW-Entwicklung normal 2,55€)
Die Ergebnisse sind aber immerhin ganz ok...
Fazit: Kann man machen, muss man aber nicht :D
Der nächste Film wird selber entwickelt ;)
 

Anhänge

Wie verprochen die Rückmeldung:
...)

Na siehst! :top:
Film ist sehr geduldig.
Bedenke stets, beim pushen werden im Prinzip bloß die Lichter länger entwickelt. Was in den Schatten nicht da ist kann auch nicht gepusht werden.

Als Faustregel multiplizier ich die Entwicklungszeit pro Blendenstufe push mit 1,4.
Natürlich kann mans auch mit 1,3; 1,35; 1,45 usw/etc probieren.
Ist je nach Film, Entwickler und persönlichem Geschmack natürlich unterschiedlich.
 
Gewonnen!

Ich habe zuletzt vor einigen Jahren mal einen SW-film in der Drogerie abgegeben. Der kam dann nach zwei Wochen zu ziemlich hohen Kosten (15 €?) zurück. CEWE entwickelt nur im C41-Verfahren (Farbfilme). Dafür gibt's noch einen Spezialfilm-SW-Film den Ilford XP2. „Echte” SW-Filme lassen die woanders entwickeln - entprechend teuer.

Sharif

SW-Filme würde ich immer selbst entwickeln. Das ist kein Hexenwerk.

Sharif
 
15€?!?! 18€?!?! Mit 2EV push... Das hat dort also jemand von Hand gemacht. Der arme Kerl schafft für 8,50€/h... Anders hehr das ja nicht.
Hey ich hab in den 80ern knapp 60DM für den 36er bezahlt.
Super für 1.20, kippen 3 im Automat und Bier 2,20 ...
Das ist günstig.
Trotzdem lieber selbst in der Dose.
C41 kostet mich nie mehr als 3€/Rolle beim Drogeriemarkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten