• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ihr zahlt alle viel zu viel für eure Objektive

Habe auch schon mit dem Lochkamera-Prinzip meine 300D umgebaut, leider ohne das Alu zu lackieren (schwarz), auch sollte man umbedingt(!) alle anderen Teile die ans Bajonett kommen lackieren, schwarz matt versteht sich.
Bei Gelegenheit und Motivation werde ich eine Lochkamera Tour mit den kleinen Foto-AG'lern machen, wenn sie ihr wissen etwas erweitert haben. Dort kann ich mein durch die Fehler erlerntes Wissen endlich mal anwenden :P
 
Definitiv eine klasse Idee!

Zwei Tipps:

1. Bietet doch mal eine durchlöcherte Alu-Folie als superkompaktes Fix-Fokus-Objektiv bei eBay an. Da könnt ihr Geld verdienen... :cool: :p ;)

2. Nehmt zum Durchstechen eine silikonbeschichtete Akkupunkturnadel, die sind extrem dünn und fransen aufrund der Beschichtung kaum aus!!!

Gruß,
OStR
 
Leute, Leute, so wird das nix!

Um wirklich gute Qualität zu bekommen müsst ihr natürlich L-Alufolie benutzen :D :D :D
 
icke schrieb:
Leute, Leute, so wird das nix!

Um wirklich gute Qualität zu bekommen müsst ihr natürlich L-Alufolie benutzen :D :D :D
Aber schwer in Deutschland zu bekommen :D :D :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh für Wasserpfeiffen, ich kenne das, aber da tuts nun wirklich normale Alufolie. Die ist dazu da, dass die Kohle nicht direkt auf dem Tabak aufliegt, sonst würde der direkt verbrennen und der Rauch wäre dann kratzig. So zieht man nur die heisse Luft (von der Kohle) über den Tabak.
Aber ALufolie find ich cool :top:
 
hmm, wie wäre es eigentlich mit einem Industrie-laser ... die machen ziemlich kleine und sehr scharfe löcher ...
und man könnte statt folie auch massives alu nehmen ... =) - dann könnte man sogar eine GeLi reinfräsen ;-)

... und die "L-Alufolie" braucht man für shishas ... zum rauchen, da kommt der tabak druff, nachdem man sie durchstochen hat
 
Neues Loch ist da, aus China.
Der Versand hat nur 5 Tage gedauert, super.
Das Loch ist gelasert 280 mikron in ein Kupferplättchen, das zwischen
2 Gewindeteilen eingeklemmt wird.
Das große Teil hat dann ein M42 mm Gewinde und wird in den M42 Adapter
eingeschraubt.
Hier mal die Teile:
Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Eindruck ist gut, besser als mit Alufolie, die ich in einen Deckel geklebt
hatte.
Das Kupfer-Plättchen ist 0,3mm dick und das Laserloch ist schön rund.

Meine Löcher mit heißer Insektennadel gestochen, waren dagegen
ausgefranst. Hatte ich dann noch mit mattem schwarzen Kameralack versehen,
trotz der ganzen Arbeit nicht so gut wie das gelaserte Loch.

Bilder werde ich sofort liefern, wenn ein Motiv in Sicht ist. ;)
Ich wünschte einen größeren Bildwinkel, ist trotz der 1D nicht gegeben.

Gruß
carum
 
carum schrieb:
Erster Eindruck ist gut, besser als mit Alufolie, die ich in einen Deckel geklebt
hatte.
Das Kupfer-Plättchen ist 0,3mm dick und das Laserloch ist schön rund.

Meine Löcher mit heißer Insektennadel gestochen, waren dagegen
ausgefranst. Hatte ich dann noch mit mattem schwarzen Kameralack versehen,
trotz der ganzen Arbeit nicht so gut wie das gelaserte Loch.

Bilder werde ich sofort liefern, wenn ein Motiv in Sicht ist. ;)
Ich wünschte einen größeren Bildwinkel, ist trotz der 1D nicht gegeben.

Gruß
carum

Hmm, man könnte die SVA aktivieren und das Loch in einer speziellen gedrehten/sonstwie gebastelten Fassung näher an den Sensor bringen. Dann wird das ja automatisch zum Super-Weitwinkel....

aber ich glaube, so eine Bastelei mach ich erstmal lieber mit ner analogen Kamera :D
 
argus-c3 schrieb:
Hmm, man könnte die SVA aktivieren und das Loch in einer speziellen gedrehten/sonstwie gebastelten Fassung näher an den Sensor bringen. Dann wird das ja automatisch zum Super-Weitwinkel....

aber ich glaube, so eine Bastelei mach ich erstmal lieber mit ner analogen Kamera :D

Und nach dem Auslösen kracht der Spiegel dann auf die das Lochobjektiv runter, oder wie?
Aber Fotos mit diesem Kupfer-Loch würden mich auch mal interessieren!

Grüße,
Florian
 
Hier sind die Bilder von heute mit 1D.
Die 1D mit ihrem größeren Chip ist da etwas besser als die Pentax.
1.Bild ISO 200, 2 s,
2.Bild ISO 1000, 1/15 s, freihand

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das glaubt man kaum, ein Loch ist doch manchmal mehr als nichts.

Das liese sich bestimmt als Wunder-Softfocus-Ultraleicht-Objektiv bei Ebay vertickern ;)
 
FlooB schrieb:
Man kann auch einfach den Gehäusedeckel durchbohren! Den kann man beim Achatzi für 4? kaufen :) Das Problem ist nur, dass ich keinen 0,1mm bohrer hab :rolleyes: Aber da fällt mir sicher was ein wie man da son kleines Loch reinbekommt :top:

Ich schätze mal, dann werden wir wieder eine Vignettierungs-Debatte bekommen, denn ein Loch in einem Plastikdeckel ist wie eine Röhre. Deren Querschitt wird oval, wenn das Licht schräg in die Bildecken fällt. Das ist ja auch der Grund, warum fast jedes Objektiv bei offener Blende vignettiert.

Achim
 
mrdigital schrieb:
Ideal wäre ein unendlich kleines Loch ;) Wie gesagt, meine Nadel war schon zu gro, die Bilder sind ja schön unscharf. Bei einem wirklich winzigem Loch werden die Bilder auch scharf :)

Ideal wäre ein unendlich kleines Loch nicht, denn schon bei normalen Objektiven gilt: bei sehr kleinen Blenden werden die Bilder unscharf aufgrund der Beugungserscheinungen an den Blendenlamellen. Das ist hier auch so. Lochkameras geben dann gute Bilder, wenn das Aufnahmeformat so groß ist, dass auch das Loch ein bisschen größer sein kann. Ich erinnere mich an Beiträge in Fotoheften, wo ein Bastler in Konservendosen (Seitenwand) ein Loch reingestoßen hatte und auf der gegenüberliegenden Seite der Dose lag ein Film an die Wand angerollt drin. Das gab dann interessante Panoramabilder!
Der echte Lochkamera-Fan muss sich also möglichst eine Mittelformat-Digitalkamera kaufen (Pentax, Hasselblad)!
Achim
 
Hat mir doch mal jemand geantwortet, dass ich ein Sigma kaufen sollte,
das Ergebnis wäre besser als das gezeigte und gebrauchtes Objektiv nicht teurer als die Löcher von "Monochrom". :D :D
Recht hat er, aber darum gings ja nicht. ;)

Gruß
carum
 
Hallo ich verkaufe ab jetzt "Objektivnadeln" zur Auswahl stehen derzeit:

Hyper Weitwinkel Chroma-Gold Premium
Supra Normal
Extremo Teleloch

für alle am Markt befindlichen und zukünftigen DSLRs,

Komptlett_Set : 1,20 ? (Brutto)

jeweils geeignet für Color und SW

Sammelbesteller bekommen eine Anstecknadel für Unterwegs

bino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten