• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ihr macht mich ganz verrückt...

Macdonald

Themenersteller
mit diesem K10D- Hype! ;-)
Komme von der K1000, MX her, immer mit Festbrennweiten
(28, 40, 50, 135mm), dann SFX, später- das Digitalzeitalter
war "über mich gekommen"- zwei Digicams, Sony DSC-S70
und Leica C-Lux1.
Waren/ sind feine Digiknipsen, aber mir fehlt das SLR- Feeeling...
Wenn ich..., kurz welche 2 _ultimativen_ Objektive für WW bis
Tele könnt Ihr empfehlen?
Oder soll ich doch lieber auf eine VF-D warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen!

Also ich bin von meinem PENTAX smc DA 2,8/14 (KB 21mm) mehr als begeistert. Das 12-24 soll aber auch ganz toll sein. Mein 16-45 ist zwar recht unhandlich (finde ich) macht dafür aber suuuuuper Bilder. Und das 18-55 ist so schlecht nun auch nicht. Wenn's aber eine Festbrennweite von excellenter Qualität sein soll, dann eben das 14-er.

Gruß

aes
 
hmm zwei ultimative Objektive für den Festbrennweitengourmet?


Nö, das müsen drei sein!

DA 3,2/21 Limited (Pancake)
DA 2,8/40 Limited (Pancake)
DA 2,4/70 Limited (Pancake)
 
Oder soll ich doch lieber auf eine VF-D warten?

Aus der Wikipedia:

Die Abkürzung VF steht für:

- Vaterländische Front
- Verkehrsfläche im Bauwesen/DIN 277
- Vertikalförderer, ist ein Teil der Vorzone in einem Hochregallager.
- Ventricular Fibrillation, englisches Synonym für Kammerflimmern, einer Form von Kreislaufstillstand.
 
Aus der Wikipedia:

Die Abkürzung VF steht für:

- Vaterländische Front
- Verkehrsfläche im Bauwesen/DIN 277
- Vertikalförderer, ist ein Teil der Vorzone in einem Hochregallager.
- Ventricular Fibrillation, englisches Synonym für Kammerflimmern, einer Form von Kreislaufstillstand.

Hallo HaPeWe,
könnte in diesem Zusammenhang auch für Vollformat stehen, obwohl bei Wikipedia nicht aufgeführt. ;)
Gruss
Jacob
 
hmm zwei ultimative Objektive für den Festbrennweitengourmet?


Nö, das müsen drei sein!

DA 3,2/21 Limited (Pancake)
DA 2,8/40 Limited (Pancake)
DA 2,4/70 Limited (Pancake)

Für den Telebereich wäre mir das 70er zu wenig, mindestens 100mm müssten es schon sein.

Andererseits, er kommt zwar vom Festbrennweitenbereich, aber warum soll er nicht mal was Neues ausprobieren = 2x ZoomObjektive?
Das wären dann das DA16-45mm und das DA50-200mm.
 
Für den Telebereich wäre mir das 70er zu wenig, mindestens 100mm müssten es schon sein.

Andererseits, er kommt zwar vom Festbrennweitenbereich, aber warum soll er nicht mal was Neues ausprobieren = 2x ZoomObjektive?
Das wären dann das DA16-45mm und das DA50-200mm.

die Zooms sind zwar gut, aber ultimativ sicher noch nicht ;)

nun das 100er makro wäre länger, wenns denn sein muss.

Die 3er Kombi ist halt klassisch.
 
Wie sieht es mit "kommenden" DA 35 und DA 55 aus?
Werden die etwa die angefangene "unklassische" nonlimited FB Reihe ( DA 14 ) vervollständigen?

FA 31 43 77 limy
DA 21 40 70 limy
DA 14 35 55

:eek:

EDIT: Der Hype um die K10D macht mich auch verrückt ...
Ich muss mich in der nächsten Zeit entscheiden, leider ist es alles nicht so einfach :( Vorallem wegen IR
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm zwei ultimative Objektive für den Festbrennweitengourmet?


Nö, das müsen drei sein!

DA 3,2/21 Limited (Pancake)
DA 2,8/40 Limited (Pancake)
DA 2,4/70 Limited (Pancake)

Hm, ich würd evtl wegen der Lichtstärke und dem "Feeling" lieber zum 77/1.8 Limited greifen. Gerade beim Tele find ich Lichtstärke wegen kurzen Belichtungszeiten und Freistellen ziemlich wichtig. Ansonsten wär ein 50er oder ein Makro auch nicht zu verachten, aber da kommt´s wohl eher auf den persönlichen Geschmack an.
Ansonsten kann Macdonald seine Objektive, so er sie noch hat, ja auch einfach mal weiterbenutzen. Ich finde, mit der Kamera auf M und MF-Objektiven fotografiert man viel überlegter und am Ende kommen meist noch schönere Bilder bei raus :rolleyes:
 
Weiß eigentlich jemand, wie das 1,9/43 im Vergleich zum 2,8/40 abschneidet?
Ich kenne nur das 43er aus der Praxis. Aber ColorFoto schreibt in seinem Einkaufsführer für beide ein "Digital Empfohlen" (an der *istDs) aus. Gesamtpunktzahl
41,5 für das 40er
41,0 für das 43er

In den einzelnen Kriterien (Auflösung, Kontrast, Verzeichnung) schneidet das 40er nur marginal besser ab. Deswegen der geringe Unterschied in Punkten.

Allerdings bleibt anzumerken, dass Punkte nicht alles aussagen. Zum Beispiel testet ja ColorFoto an der jeweiligen Kamera. Bleibt also im Endeffekt abzuwarten, wie sich die beiden Teile an der K10D machen. Wobei ich keine bösen Überraschungen erwarte ...
 
Danke für die Eure Beiträge, jetzt bin ich wieder
ein bisschen klüger!
Natürlich hab' ich nicht nur mit Festbrennweiten
fotografiert (die SFXn zum Bleistift hat ein ziemlich
"bescheidenes" Zoom- Objektiv, die Cybershot und
die "Panaleica" haben auch welche, letztere sogar
ein recht ordentliches ;-))!
Aber Festbrennweiten sind schon was Besonderes,
irgendwie hab' ich wieder Lust darauf.
Und wenn ich mir die empfohlenen "Pancakes"
anschaue, und mir Nightstalkers Vision von Objektiven
in der Jackentasche auf der Zunge zergehen lasse,
noch viel mehr (Fotoausrüstung in der Gegend
'rumschleppen mag ich wirklich nicht mehr).
Sind die denn ebenso gut wie ihr Aussehen und ihr
Preis- und hat sie jemand von Euch schon mal an
seine Kamera geschraubt oder einen ordentlichen
Test über sie gelesen, den man sich mal anschauen
könnte?
Und, ist es nicht so, dass jeder Objektivwechsel die
Gefahr der Sensorverschmutzung erhöht, gerade
unterwegs?
 
no risk no fun ;)


Dreck sieht man sowieso kaum, wenn man unter Blende 8 bleibt :) und bei den Brennweiten kommt man locker drunter aus :D

Ich habe das 40er und finde es sehr gut.

Ansonsten habe ich noch 31 und 77...diese sind genial, aber gerade das 31er ist halt sperrig.
 
Sind die denn ebenso gut wie ihr Aussehen und ihr
Preis-

mindestens...

Und, ist es nicht so, dass jeder Objektivwechsel die
Gefahr der Sensorverschmutzung erhöht, gerade
unterwegs?

Schieb den Gedanken beiseite, je mehr man sich dadrüber nen Kopf macht, desto eher findet man Staub auf dem Sensor. Ich gehöre zu der Hardcore-Wechselfraktion (tlw. bei einer Fotosession für jede Aufnahme ein anderes Objektiv) und hatte noch nie Probleme mit Sensorschmutz....
 
Und, ist es nicht so, dass jeder Objektivwechsel die
Gefahr der Sensorverschmutzung erhöht, gerade
unterwegs?
Je früher Du dich damit vertraut machst umso besser.

Einfach viel drüber lesen und dann am Besten einem Canon Servicetechniker dabei zuschauen wie der den Sensor mit einer Pinzette reinigt.

Danach die gleiche spitze Pinzette, Eclipse und Pec*Pad´s kaufen. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten