• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ignoriert man Bilderklau? Wie handhabt ihr sowas?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bruce_Lee_204

Themenersteller
Hallo,

ich will hier keine Rechtsauskunft, sondern lediglich über die Erfahrungen anderer sprechen, die mit sowas schon zu tun gehabt haben.

Wie seid Ihr vorgegangen? Einfach lassen und hinnehmen, oder sich doch wehren? Hab mich aktuell zu entscheiden, und hadere noch. Aufwand vs. Ergebnis... Andererseits will ich mich nicht beklauen lassen - noch dazu wenn der Täter nicht im Ausland sitzt!

Gruße Bruce
 
Das kommt ganz darauf an. Wenn Du so unentschlossen bis, wäre vielleicht die Kontaktaufnahme der richtige Weg. Entweder der "Dieb" zeigt sich einsichtig oder er gibt dir einen Anlass gegen ihn vorzugehen.
 
Für sowas gibt das Dienstleister, die sich zum einen den lieben langen Tag mit der Suche beschäftigen und dann gibt das Anwälte, die mal eben ein Schreiben aufsetzen und sich auch mit dem Mist auskennen, wie der Sache im Ausland der nötige Respekt entgegengebracht wird …

Ansonsten Einzelfallentscheidung. Bei redaktionellem Mißbrauch kommt es darauf an, da reicht evtl. eine freundliche mail; bei kommerziell verstehe ich überhaupt keinen Spaß.
 
Problem ist, bin über Email usw. schon hinaus. Wird einfach ignoriert... Von daher steht bei mir jetzt die Abwägung im Raum, ob ich es per Dienstleistung (Anwalt) "riskiere" oder klein bei gebe... :) Ist halt die Frage, in wie weit mir ein Schaden entstanden ist oder entsteht, wenn jemand von mir als Privatperson gemachte Bilder im Netz verwendet. Für mich ist halt die Frage, ob ich einfach 600 Euro "in den Wind schiesse", damit irgendwo jemand sagt: Ja, war ich - mach ich nicht wieder. Weil dass der zahlt ist ja überhaupt nicht gesagt mit einer Abmahnung. Wie gesagt, das rechtliche kenne ich bzw. habe mich schon ein wenig informiert. Mir geht es eher darum, ob man sagt, man spielt mit wahrscheinlich 400 Euro Anwaltskosten "Lotto".
 
Schaden entsteht im Moment der Urheberrechtsverletzung …
Schmeiss eine Münze, wenn der Vorfall in der westlichen Welt erfolgt ist.
Ist das irgendwo geschehen, wo gegen eine dreistellige Summe dafür gesorgt wird, dass Leute sich einfach nicht mehr rühren und auch keine Nachichten mehr verschicken, dann vergiss es ;)

Die letztliche Entscheidung wird Dir hier keiner abnehmen können. Mit Auslandsbezug und Durchsetzung braucht es eh « offizielle » Stellen.



Edith grätscht mit der Brille rein : ich hab ganz oben das « nicht » bei Ausland mal geflissentlich übersehen ∞ *hüstel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaden entsteht im Moment der Urheberrechtsverletzung …
Schmeiss eine Münze, wenn der Vorfall in der westlichen Welt erfolgt ist.
Ist das irgendwo geschehen, wo gegen eine dreistellige Summe dafür gesorgt wird, dass Leute sich einfach nicht mehr rühren und auch keine Nachichten mehr verschicken, dann vergiss es ;)

Die letztliche Entscheidung wird Dir hier keiner abnehmen können. Mit Auslandsbezug und Durchsetzung braucht es eh « offizielle » Stellen.

Nene, ist jemand mit Haus samt Pool in Thüringen (sagt nix, ich weiß) - so ist es ja nicht. ;)

Ja, ich muss wirklich noch überlegen, ob ich es mache. :top: Derzeit brauche ich keine Münze, weil ich mich wirklich ärgere.
 
Ja, ich muss wirklich noch überlegen, ob ich es mache.
dann schlaf noch eine Nacht drüber und wenn das morgen früh immer noch wurmt : Abfahrt
Und darüber hinaus - das Thema ist ja nun kein neues und dazu bereits jede Menge (wiederholt) geschrieben worden:
"Bilderklau" in die Suchfunktion eingeben.
Was anderes als in den vorhandenen Threads bereits steht, kommt hier auch nicht.
;)

Weitere Ergebnisse finden sich über die Nutzung der *-Suche bspw. mit *klau* als Suchwort.
 
Habe mich inzwischen informiert und das Ganze ist den Aufwand der Verfolgung nicht wert, da es vor Gericht als Zitat "Bagatelle" im Privaten abgehandelt wird und man derzeit maximal 20 Euro pro Foto + 70 Euro Abmahngebühr bekommt - nach einem Gerichtsprozess (!) wohlgemerkt! :ugly: Da würde ich mir selbst ins Knie schießen...

Erkenntnis von heute: Klau Fotos aus dem Netz und nütze sie für Deinen eigenen Profit - eine Verfolgung wird Dir erspart bleiben, da die Kosten weit höher sein werden, als der zu zahlende Schadenersatz! :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten