• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IFCII Hongkong

Kingkong

Themenersteller
Freihändig, out of Cam
 
sehr schönes bild. angenehme farben, ausgewogene belichtung und gelungene komposition.

ich kenn den ort selbst nicht, aber wenn ich was verbessern wollte , würde ich noch etwas ins bild nehmen, was ein bisschen spannung erzeugt, vielleicht ein vordach das andere linien hat.

alexander
 
Ich bin beim Lesen der Beschreibung erstmal an "freihändig" hängen geblieben, weil ich mir nicht vorstellen konnte, wie man ohne Einsatz der Hände fotografiert. Mittlererweile ist es mir aber klar geworden, was du gemeint hast.
Zu Nr1: Gefällt, hat eine recht reduzierte, graphische Wirkung auf mich. Die geometrische Struktur des Hochhauses im Kontrast mit den Wolken am Himmel ist reizvoll. Kleiner Kritikpunkt: Am unteren Bildrand stehen noch ein paar Häuserdächer oder so ins Bild, die man rausstempeln könnte.
Nr2 an sich auch nicht schlecht. Ich würde allerdings den Fluchtpunkt des "Kanals" eher nach unten im Bild rücken durch Beschnitt.
 
Beide zwar gut, aber eben dann doch nicht. Schade, dass du das Stativ nicht dabei hattest, du würdest es am späteren Ergebnis deutlich sehen.

1 hat deutliche Abschattungen im Bild, die man mit einer Belichtungsreihe korrigieren kann und 2 wirkt erst mit der richtigen Bearbeitung. Zudem ist bei 2 etwas zu viel Straße mit drauf, der Fluchtpunkt passt nicht (wurde ja schon angesprochen) und die Linien stürzen

Zwei Fehler, die mit Stativ einfach nicht passieren, weshalb bei Architekturfotografie ein Stativ absolute Pflicht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten