• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

If I ran Nikon - What Nikon Should Change by Thom Hogan

Falter

Themenersteller
Wer von euch hat den Artikel

If I ran Nikon - What Nikon Should Change
by Thom Hogan
http://www.bythom.com/changenikon.htm

gelesen? Was sagt ihr dazu? Beim Lesen bitte Berücksichtigen dass der Artikel aus dem Jahr 2003 ist.

Mir geht es jetzt weniger um seine Vorschläge sondern mehr um eure Beurteilung der beiden Firmen und der Zukunft.

Der Abschnitt "Will History Repeat?" auf der rechten Seite hat sich doch schon ziemlich bewahrheitet. Und zum Schema "hier Canon, mehr Marketingfirma - hier Nikon, mehr Technikerfirma": wenn ich mir die massive und hochprofessionelle Werbekampagne von Canon jetzt zu Weihnachten ansehe, kann ich mir ausmalen, dass die 350D oft unter dem Weihnachtsbaum liegen wird.

(Nachdem der eine oder andere meinen Beitrag wenig schätzen wird: ja, ich mag Technikerfirmen lieber als Marketingfirmen, aber verkaufen muss man das Zeug auch)
 
Noch etwas das mir immer wieder auffällt: die Webseite von Nikon ist nicht gerade das Gelbe vom Ei.

  • Auf der österreichischen Webseite finden sich an prominenter Stelle Veranstaltungshinweise die in Köln stattfinden und im Juli waren
  • Es hat Tage gedauert bis die Cashback-Aktion auf der Seite beworben wurde, zum Start der Aktion war gar nichts auf der Seite zu finden.
  • Wenn ich mich an die Arbeit erinnere, mich für die D50-Cashback-Aktion zu registrieren und beim zweiten Mal dann für den Objektiv-Superbonus die Stelle wieder zu finden, war dazu fast schon Detektivarbeit notwendig.
  • Die Nikon Presse-Mitteilungen: gross findet man dort die Rückrufaktionen, aber die Cashback-Aktionen werden nicht angeführt?

Warum vermarktet sich Nikon nicht besser? Ist es wirklich wieder der typische Fall einer Ingenieursfirma die glaubt, so etwas nicht notwendig zu haben?
 
Witzig finde ich übrigens, wie der Zugang zum NPS (Nikon Professional Service) festgelegt ist.

Voraussetzung ist der Besitz von mindestens zwei professionellen Kameras und drei Objektiven mit fester Blendenöffnung. (!)

Interessante Kriterien für einen Fotoprofi :D

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Voraussetzung ist der Besitz von mindestens zwei professionellen Kameras und drei Objektiven mit fester Blendenöffnung. (!)
Ne F3 ist recht günstig zu haben, dazu drei alte FB mit durchgängig konstanter Blende... und man ist Profi:)
 
Welche Kameramodelle sind denn "Profi" ???

Bei den analogen mags ja einleuchten: Alles, was ein F und eine einstellige Ziffer hat.

Und bei Digital? Ebenso? D1, D2, das wars?


Gruß,

Axel
 
Ohelm schrieb:
Welche Kameramodelle sind denn "Profi" ???

Bei den analogen mags ja einleuchten: Alles, was ein F und eine einstellige Ziffer hat.

Und bei Digital? Ebenso? D1, D2, das wars?


Gruß,

Axel

Ja, bei den 1-stelligen gibt es noch diverse Varianten a la D1, D1H, D1x usw.
Die mit 3-stelligen Nummern bezeichnen Semiprofi-Kameras z.B. F100, D100 und D200. Wobei die D100 gegenüber den andern beiden Modellen doch etwas abfällt.
 
Ich weiß jetzt nicht, wo ich das herhabe, aber ganz so eng sehen die das wohl nicht mit den professionellen Kameras. Eine F100 wird auch akzeptiert, wenn ich mich nicht irre. Allerdings ist das nur das Ausrüstungskriterium. Sein Geld hauptamtlich mit Fotos verdienen muss man natürlich auch. Sonst wäre ich da auch schon drin.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich weiß jetzt nicht, wo ich das herhabe, aber ganz so eng sehen die das wohl nicht mit den professionellen Kameras. Eine F100 wird auch akzeptiert, wenn ich mich nicht irre. Allerdings ist das nur das Ausrüstungskriterium. Sein Geld hauptamtlich mit Fotos verdienen muss man natürlich auch. Sonst wäre ich da auch schon drin.

Hmm, einerseits einleuchtend, andererseits: in dem Formular stand da aber nichts von. Wie wollen die das denn auch nachprüfen? Man muß ja keine Ausbildung haben, um als Fotograf Geld zu verdienen, so daß man dies in irgendeiner Weise belegen könnte.....

viele Grüße
Thomas
 
Ich hab jetzt nicht noch mal nachgesehen, aber beim Ausfüllen musst Du irgendwo Angaben machen, die in diese Richtung gehen. Möglicherweise ist es aber nicht nötig, dass man das Fotografieren hauptamtlich betreibt, man muss aber Bilder verkaufen.

Aber für Dich ist das eh nix, Du musst doch jetzt in den CPS.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich hab jetzt nicht noch mal nachgesehen, aber beim Ausfüllen musst Du irgendwo Angaben machen, die in diese Richtung gehen. Möglicherweise ist es aber nicht nötig, dass man das Fotografieren hauptamtlich betreibt, man muss aber Bilder verkaufen.

Aber für Dich ist das eh nix, Du musst doch jetzt in den CPS.

:D :D

Mit 1 Body und 0 Objektiven ist das im Moment noch schwierig. So schnelle Systemwechsel haben irgendwie auch so ihre Tücken, rein logistisch gesehen :)

Abgesehen sind die Aufnahmebedingungen irgendwie genauso schwachsinnig (streiche "durchgehende Lichtstärke", setze Buchstaben "L" :D)

Antragsteller müssen mindestens die folgenden Geräte besitzen.

• Zwei professionelle Gehäuse von Profi-AF-Kameras

• Drei L-Objektive

Die Seriennummern der Geräte sind zur Registrierung erforderlich. Diese werden in unsere Datenbank aufgenommen, um bei einem eventuellen Verlust oder Diebstahl die Nachforschungen zu erleichtern.
 
Wieder etwas lustiges:

Auf http://www.nikon.at/D200-Premiere/ (wohl gemerkt: .at, nicht .de) wird die Premiere der D200 damit beworben, man solle sich selber bei einem der ausgewählten Händler vor Ort vorab informieren.

Ich klicke also auf der .AT Seite auf "für einen Premiere-Termin in ihrer Nähe" und lande wo? Richtig, auf der Liste der deutschen Händler http://www.nikon.de/D200-Premiere/haendlerliste.php

Soll ich wirklich von Salzburg nach Dresden fahren?
 
Falter schrieb:
Wer von euch hat den Artikel

If I ran Nikon - What Nikon Should Change
by Thom Hogan
http://www.bythom.com/changenikon.htm

gelesen? Was sagt ihr dazu? Beim Lesen bitte Berücksichtigen dass der Artikel aus dem Jahr 2003 ist.

Mir geht es jetzt weniger um seine Vorschläge sondern mehr um eure Beurteilung der beiden Firmen und der Zukunft.

Der Abschnitt "Will History Repeat?" auf der rechten Seite hat sich doch schon ziemlich bewahrheitet. Und zum Schema "hier Canon, mehr Marketingfirma - hier Nikon, mehr Technikerfirma": wenn ich mir die massive und hochprofessionelle Werbekampagne von Canon jetzt zu Weihnachten ansehe, kann ich mir ausmalen, dass die 350D oft unter dem Weihnachtsbaum liegen wird.

(Nachdem der eine oder andere meinen Beitrag wenig schätzen wird: ja, ich mag Technikerfirmen lieber als Marketingfirmen, aber verkaufen muss man das Zeug auch)


Hi !

Ich habe den Beitrag überflogen, um ´die Idee´ zu haben, um was es geht.
Sicher sind die Canon Marketingleute wohl mit Abstand pfiffiger. Mit dem Ergebnis, dass man in den diversen Fotoforen manchmal glaubt, die Beitragschreiber würden von Canon gesponsert, wenn sie neben Canon nicht gelten lassen. Dass es aber viele Leute gibt, die mit Nikon equipment gut zurecht kommen, zeugt doch eben von der technischen Kompetenz von Nikon . Ich habe meine dritte Nikon Kamera und bin ganz zufrieden. Und wenn ich im Fernsehen überall da, wo was los ist, die Profis mit dem gelben Nikon Halsband/Trageriemen sehe, fühle ich mich in meiner Entscheidung bestätigt.
Was uns alle interessieren sollte, ist die Frage, ob schlechtes Marketing zum Verschwinden einer Firma führen kann. Im Falle von Nikon glaube ich das nicht.
Gruß
Bodo
 
panibodo schrieb:
Was uns alle interessieren sollte, ist die Frage, ob schlechtes Marketing zum Verschwinden einer Firma führen kann. Im Falle von Nikon glaube ich das nicht.

Hoffe und glaube das gleiche, auch als Nr. 2 im Markt lässt sich offenbar noch gut leben - aber schade ist es schon irgendwie wenn eine an sich gute Firma sich schlecht verkauft...
 
Falter schrieb:
Auf http://www.nikon.at/D200-Premiere/ (wohl gemerkt: .at, nicht .de) wird die Premiere der D200 damit beworben, man solle sich selber bei einem der ausgewählten Händler vor Ort vorab informieren.

Ich klicke also auf der .AT Seite auf "für einen Premiere-Termin in ihrer Nähe" und lande wo? Richtig, auf der Liste der deutschen Händler http://www.nikon.de/D200-Premiere/haendlerliste.php


Das ist bei Apple auf deren Österreich Homepage auch immer wieder so und man kann bei Apple sicher nicht von schlechtem Marketing reden. Entweder sind hier ewig gestrige am Werk, die Österreich nur als Ostmark kennen oder der Umsatz der 10 Käufer in Österreich interessiert sie einfach nicht. Wenn ich bedenke, daß ein guter Teil von uns ohnehin in Deutschland einkauft - kann ich das nachvollziehen.

Kurzum: es sind Dilletanten am Werk, daher klappt das nicht. Und bei den österr. Kollegen herrscht eben die hierzulande übliche "joo mei" Mentalität, was aber alles nicht mit Nikon selbst zu tun hat oder auf Nikon beschränkt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten