• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Identifizierung Sigma Objektiv und Anfängerfrage

Alucard2005

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit dieser Woche Besitzer eine Canon EOS 750d und habe somit nach langer Überlegung den Einstieg in die Fotografie gewagt.

Mein Vater hat mir sein alte Objektiv geschenkt das er lange an seiner analogen Canon Kamera betrieben hat.

Folgende Fragen sind nun aufgetaucht:

- um was für ein Objektiv handelt es sich genau?
- was für ein Alter hat das Objektiv schätzungsweise?
- welchen Einsatzbereich hat das Objektiv (tele oder makro)?
- was kann man über die Qualität dieses Objektives sagen?
- kann ich dieses Objektiv mit meiner Kamera benutzen, und
- mit was für Einschränkungen müsste ich Rechnen?

Hier alle Informationen die auf dem Objektiv stehen:

Sigma Auto Fokus
Apo Macro
70-300mm 1:4-5.6
SAF
Rw 16 22
und die Serialnummer: 1009555

Im Internet war es mir nicht möglich Informationen zu finden da alle Objektive die ich von Sigma mit dieser Bezeichnung gefunden habe den Zusatz "DG" im Namen tragen.

Das Objektiv lässt sich übrigens an die Kamera anbringen und auch der Autofokus funktioniert.

Zu den Fragen möchte ich noch hinzufügen das ich wirklich blutiger Anfänger bin. Ich würde mich jedoch sehr über eine Antwort freuen und vieleicht ist ja sogar jemand unter euch der das Objektiv kennt und mir mehr dazu sagen kann.

Gruß

Simon
 

Anhänge

Das Objektiv ist ein uraltes Sigma 70-300 MACRO APO f4-5.6, ohne Stabilisator. Das Objektiv ist so alt, da gab es noch keine Digitalkameras und deswegen auch nicht die Unterscheidung DG (KB bzw. Vollformat) oder DC (APS-C), deswegen fehlt diese Bezeichnung.

Mehr kann man dazu nicht sagen, Du müßtest eine Aufstellung finden, wann SIGMA welches Objektiv herausgegeben hat. Vielleicht kann Dir Dein Vater helfen, wenn er noch weiß, wann er das Objektiv gekauft hat. Das Objektiv ist für KB Kameras (EF) geeignet, mithin also auch für Deine 750D (EF-S läßt auch den Anschluss von EF Objektiven zu).

Wie gut es ist findest Du am einfachsten selbst heraus, einfach ein paar Fotos machen und entscheiden, ob es Dir gefällt.

Der Einsatzbereich des Objektivs ist der sog. "Telebereich" (Entfernung), also zum Heranholen von entfernten Motiven, ist ist variabel einstellbar von 70mm bis 300mm und es ist außerdem für Makros geeignet, man kann also wahrscheinlich halbwegs nah noch scharfstellen und damit auch sehr kleine Motive groß abbilden. Die Lichtstärke (Blende f/4.0-5.6) ist typisch für solche Telezooms. Nichts besonderes.

Wie alt das Objektiv ist, kann man schwer sagen, vielleicht 20 Jahre? Jedenfalls älter als EF-S DSLRs, meine erste DSLR habe ich 2003 gekauft (eine Canon EOS 300D). Bis 2002 hat Canon die EOS 300 (ohne "D") gebaut, das war die analoge Vorgängerin. Möglicherweise stammt das SIGMA Zoom ungefähr aus der Zeit um die Jahrtausendwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Teleobjektiv.
Macro steht halt drauf um zu suggerieren, dass man nah ran kann, aber ein echtes Makro ist das nicht.

Als Anfänger, um mal einen Einstieg in die Begrifflichkeiten zu bekommen ist ein Fotolehrgang nicht schlecht.
 
aber ein echtes Makro ist das nicht.

Wann ist ein Objektiv ein "echtes" Makro? Definition? Und welche sachbezogene Information kannst Du mitteilen, die eine Beurteilung erlaubt, ob das Objektiv ein "echtes" Makro ist im Sinne einer gültigen Definition?
 
Vielen dank schonmal für die schnellen und ausführlichen Antworten, das hilft mir auf jedenfall schonmal weiter.

Ja das mit dem Tele und Makro bei einem Objektiv gleichzeitig hat mich halt ein wenig verwirrt, deshalb diese Frage ;-)

Ich werde das Objektiv am besten einfach mal ausprobieren und gucken ob das im Zusammenspiel mit meiner Kamera etwas traugt. Hab im Internet schonmal ein bisschen gelesen und heraus gefunden das es bei alten Objektiven mit neuen DSLR´s immer ein wenig Glücksspiel ist.

MfG

Simon
 
Ja das mit dem Tele und Makro bei einem Objektiv gleichzeitig hat mich halt ein wenig verwirrt, deshalb diese Frage ;-)

Makro hat nichts mit Brennweite zu tun, auch Teles können Makros sein. Letztendlich zählt nur der sog. Abbildungsmaßstab, normale Objektive haben meistens als größten Abbildungsmaßstab einen Wert von ca. 1:8 o.ä.

Gem. Wiki ist Makro kein streng mathematischer Begriff, gängigerweise bezeichnet man angebliche Objektiv als Makros, wenn sie einen Abbildungsmaßstab von mindestens 1:4 ermöglichen. Welche Entfernung zum Motiv dafür erforderlich ist, hängt von der Brennweite ab.

Der aktuelle Nachfolger dieses Objektivs, welcher heute das Kürzel DG im Namen trägt, erreicht einen Abbildungsmaßstab von 1:2 und ist damit durchaus ein brauchbares "echtes" Makro. Man kann spekulieren, dass dieses ältere Objektiv ggf. vergleichbare Werte erreicht, aber ich finde im Netz keine Spezifikation. Sehr gute Makros erreichen sogar 1:1 als Abbildungsmaßstab, wie beispielsweise auch das Sigma 105mm f/2.8 DC OS HSM Macro.
 
Der aktuelle Nachfolger dieses Objektivs, welcher heute das Kürzel DG im Namen trägt, erreicht einen Abbildungsmaßstab von 1:2 und ist damit durchaus ein brauchbares "echtes" Makro.

Also wenn ich das alte Objektiv auf Makro umstelle und dann den Fokus ganz auf drehe kommen auch extra Skalen zum Vorschein für Makro und das alte geht dann auch auf bis auf 1:2 hoch. Kann man bei einem der Bilder die angehängt habe auch gerade so erkennen.

Ganz nett eigentlich das ich das Objektiv dann auch für die ein oder andere Makro-Aufnahme wenigstens "einigermaßen" benutzen kann.

MfG

Simon
 
Trotzdem würde ich wetten, dass es nur bei Offenblende funktioniert.

Einfacher Test ... mach doch mal eine Aufnahme bei f/11 ...
wenn deine Kamera dann beim Auslösen "Err01" oder was in der Art
liefert, statt eine Aufnahme zu machen, dann ist es klar.
Wenn deine Kamera dann brav eine Aufnahme macht, habe ich mich
geirrt.
 
Hallo nochmal,

habe es gerade ausprobiert und bekomme leider wirklich eine Fehlermeldung mit geschlossener Blende.

Gibt es eine möglichkeit das Problem zu beheben?

MfG

Simon
 
Wann ist ein Objektiv ein "echtes" Makro? Definition? Und welche sachbezogene Information kannst Du mitteilen, die eine Beurteilung erlaubt, ob das Objektiv ein "echtes" Makro ist im Sinne einer gültigen Definition?

Wenn ein Objektiiv für den Nahbereich konstruiert ist. Das ist dieses Telezoom ganz sicher nicht. Dazu war es damals (das Ding ist etwa 25-30 Jahre alt) zu billig. In den Achtziger und Neunzigern war es Mode die billigen Zooms mit einem "Macro" Schriftzug etwas aufzupeppen und einen zusätzlichen Auszug einzubauen damit man näher rankam. Kannst du jetzt glauben oder nicht :ugly:.

Gibt es eine möglichkeit das Problem zu beheben?

Kaum. Dafür müsste Sigma ja die Elektronik anpassen (damals gabs noch keine Möglichkeit einfach eine neue Firmware aufzuspielen). Selbst wenn das möglich wäre, würde es sich bei diesem uralten Objektiv nicht lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe es gerade ausprobiert und bekomme leider wirklich eine Fehlermeldung mit geschlossener Blende.

Gibt es eine möglichkeit das Problem zu beheben?

Sigma hat eine Weile lang für teurere Objektive (wozu deines aber nicht
gehört) einen Chiptausch angeboten. Inzwischen gibt es diesen Service
nicht mehr ... und er hätte auch preislich den Restwert des Objektivs
überstiegen.
 
Wenn du mit der neuen Kamera ein 18-55 gekauft hast, und dich der Telebereich interessiert, dann schau dir das EF-S 55-250 STM von Canon an, da hast den absoluten Preis -Leistungssieger in dem Bereich.
 
Schau mal hier im Forum unter "biete Canon"". Da wird das 55-250 IS STM in gutem Gebrauchtzustand regelmäßig für ca. 140 € angeboten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten