• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ideensammlung für ein Statistik-Tool

Nasan

Themenersteller
Hallo,

ich plane ein Statistik-Tool für Photos unter OSX zu schreiben. Ziel für mich ist vor allem ein Überblick über verwendete Brennweiten und ISOs.

Da ein solches Tool natürlich sicher auch für andere Photographen interessent ist wüsste ich gerne was ihr von einem solchen Tool erwarten würdet.

@Mods: Ich hoffe der Thread ist hier richtig eingeordnet. Falls nicht: bitte an den richtigen Ort verschieben.

Edit: Liste der gemachten Vorschäge:
  • Auswertung verschiedener Zeiträume. D.h. beispielsweise alle Fotos werden berücksichtig, nur die eines bestimmten Jahres oder z.B. auch eines vom User definierten Zeitraums um beispielsweise das Fotografieverhalten in einem Urlaub zu analysieren.
  • Eine grafische Auswertung in einem Diagramm (y-Achse: Häufigkeit, x-Achse: Brennweite)
  • Evtl. wäre noch eine Zusammenfassung von Brennweiten-Bereichen nützlich. So das alle Brennweiten von xxx bis yyy in einem "Messpunkt" zusammengefasst gezählt (und dargestellt) werden. Damit könnte man die Auswertung beispielsweise auf die Bereiche "Weitwinkel", "Normal", "Portrait" und "Tele" reduzieren/aufteilen.
  • Ein Export aller ermittelten Werte (Brennweite, ISO, Blende, Zeit, Kamerabezeichnung, Objektivbezeichnung, Aufnahmedatum und -zeit) als CSV-Datei um ggf. eigene, abweichende Auswertungen (z.B. in Excel, Numbers) damit durchführen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal :top: für dich, da es meines Wissens nach noch kein vernünftiges Tool für OSX in dieser Hinsicht gibt.

Hier ein paar Vorschläge:

- Auswertung verschiedener Zeiträume. D.h. beispielsweise alle Fotos werden berücksichtig, nur die eines bestimmten Jahres oder z.B. auch eines vom User definierten Zeitraums um beispielsweise das Fotografieverhalten in einem Urlaub zu analysieren.

- Eine grafische Auswertung in einem Diagramm (y-Achse: Häufigkeit, x-Achse: Brennweite)

Das ganze noch im typischen OSX/Apple Stil und alle sind glücklich!
 
Mal doof gefragt: Lässt sich das nicht schon unter Lightroom lösen?
Sollte doch über die Meta-Daten-Suche gehen ....
Oder hab ich was falsch verstanden?
 
Werde mir das genannte Tool mal in Bootcamp installieren und anschauen. Gibt wahrscheinlich eh hier Bescheid geben sobald was Test-fähiges bereit steht. Will ja nichts ungetestetes in den App-Store stellen ;)

Zeitbereiche filtern steht jetzt auf der Liste.
 
Hallo,

tolle Idee! :top:

Evtl. wäre noch eine Zusammenfassung von Brennweiten-Bereichen nützlich. So das alle Brennweiten von xxx bis yyy in einem "Messpunkt" zusammengefasst gezählt (und dargestellt) werden.

Damit könnte man die Auswertung beispielsweise auf die Bereiche "Weitwinkel", "Normal", "Portrait" und "Tele" reduzieren/aufteilen.

Desweiteren: Ein Export aller ermittelten Werte (Brennweite, ISO, Blende, Zeit, Kamerabezeichnung, Objektivbezeichnung, Aufnahmedatum und -zeit) als CSV-Datei um ggf. eigene, abweichende Auswertungen (z.B. in Excel, Numbers) damit durchführen zu können.


Gruss
Michael
 
*abonniert* :D

Da ich aus Ermagelung eines solchen Tools bereits selbst taetig geworden bin, aber keinerlei Programiererfahrung habe, habe ich das ganze mit bereits bestehenden mir vertrauten Tools, umgesetzt. Sprich:
Auslesen der EXIFs mit exiftool in einem Bash Script und Auswertung der Daten per PHP

Ich empfand nicht nur die Brennweite als auswertenswert, sondern z.B. auch benutzte Blende / ISO / Verschlusszeit.

Ich werte momentan per php noch ein Textfile (eigentlich eine csv) mit ca 12000 Eintraegen aus, desshalb ist das rendern der Grafen nicht sonderlich schnell. Naechster geplanter Schritt ist das nutzten einer DB. Aber da das ein Freizeitprojekt ist, kann ich nicht wirklich viel Zeit investieren :(

Schau doch mal auf die folgende Webseite. vielleicht ist ne Anregung fuer Dich dabei.
Aber bitte hab Geduld mit meinem Kleinen (der Webserver laeuft auf einem MacMini G4), der brauch nen Moment :D

http://gekaut.homeip.net/i/exif_auswertung/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten