• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ideen & Tips Vögel Winterfütterung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_469789
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_469789

Guest
Ich suche Ideen & Tips für die Vögel Winterfütterung. Ich denke ein geeignetes Gelände (mit Erlaubnis fürs Tarnzelt) gefunden zu haben. Viele heimische Arten dürften nach ersten Beobachtungen angelockt werden können. Was mir fehlt sind ein paar Fotos von Futterplätzen als Anregungen und Ideengeber für Aufbau und Gestaltung.
 
Ich suche Ideen & Tips für die Vögel Winterfütterung. Ich denke ein geeignetes Gelände (mit Erlaubnis fürs Tarnzelt) gefunden zu haben. Viele heimische Arten dürften nach ersten Beobachtungen angelockt werden können. Was mir fehlt sind ein paar Fotos von Futterplätzen als Anregungen und Ideengeber für Aufbau und Gestaltung.

Ich hoffe es geht Dir auch um die Tiere und nicht nur um das Foto.
Such Dir eine freien Baum mit schönem weit entfernten Hintergrund.
Schaue, daß sich das Motiv auf Kamerahöhe niederlässt.
Mit einer einfachen Futterschale ist schon einiges möglich, aber bitte die Fütterung dann erst einstellen, wenn die Brut durch ist.
Und nicht mitten im Winter.
 
Es gibt einige die sehr früh sind mit der Brut.
Hier zwei Beispiele:

https://www.allaboutbirds.org/spoiler-alert-can-gray-jays-survive-warmer-weather/

https://www.southernminnesotanews.com/video-watch-mn-bald-eagle-babies/

Ich persönlich habe nicht die Geduld mich so lange in einem Tarnzelt oder ähnlichem auf die Lauer zu legen und den richtigen Moment abzuwarten. Hier im Forum gibt es aber Spezialisten, die haben solche Einrichtungen und machen wunderschöne Bilder. Mit etwas Glück meldete sich ja vielleicht einer.

Gruss
Gerold
 
Ich würde nach Ästen schauen die Risse und Spalten haben. Das können alte morsche Äste ohne Rinde genauso sein wie solche an denen noch Rinde dran ist. Ein wenig Moos oder Flechten macht sich auch auf Bildern oft gut.
Dann Haufen aus Reisig und Ästen machen (im Idealfall haben die Igel dann auch gleich einen geeigneten Unterschlupf) und die favorisierten Fotoansitzäste so darin positionieren, dass sie oben in brauchbarer Fotohöhe etwas über den Haufen hervorstehen.
Die Ritzen und Löcher in den Ästen kannst du dann immer wieder mit Futter füllen, auch daneben kann man sicher noch Futter aufhängen. Oft kommen die Kleinvögel ja angeflogen, landen erst einige Zentimeter weiter weg und hüpfen dann zum Futter. Oder umgekehrt lassen sie sich nach dem Fressen oft noch kurz auf einer nahen Sitzgelegenheit nieder. So sollten sich im Laufe der Zeit viele gute Fotogelegenheiten ergeben.
Auf Lichtrichtung und Hintergrund und Vordergrund achten ist eh klar und natürlich dann auch ein wenig Geschmackssache. Vordergrund gibt es in derartigen Bildern leider fast nie zu sehen, ich denke wenn man unscharfe Elemente im Vordergrund hat (also z.B. weitere dünnere Zweige näher an der Kamera), dann sehen die Bilder i.d.R. besser und viel natürlicher aus als solche bei denen ein Ast einfach vom Bildrand wie aus dem Nichts hereinragt und da dann der Vogel draufsitzt.

@Bildermichel: Bei uns nur der Fichtenkreuzschnabel soweit ich weiß.
 
Hallo Jochen,

vielen Dank für deine hilfreichen Tips und Anregungen die ich so oder sehr ähnlich auch anwenden werde :top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten