• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ideen für München

Bei schönem Wetter ist es auch im Botanischen Garten voll. Die Blümchen lassen sich natürlich menschenleer ablichten, aber die Menschen vor dem Gebäude wirst Du wegschicken oder wegstempeln müssen.
War heute im Botanischen Garten. Der Besucherandrang hielt sich aber in Grenzen, wie in ganz München heute komischerweise. Selbst beim Schloß Nymphenburg nebenan war kaum etwas los.

Aber zum Botanischen Garten. Gemischte Gefühle. Die Außenanlage war ok, wirklich viel Spektakuläres gab es weder von der Architektur noch von den Pflanzen selbst. Viele Bereiche waren auch geschlossen. Die Gewächshäuser waren deutlich interessanter.

Was aber zum Fotografieren sehr hinderlich ist, jede freie Platz ist mit Hinweisschildern zu den jeweiligen Pflanzen oder mit einem Barcode Schild vollgepflastert. Natürlich ist so ein Botanischer Garten primär für Besucher und nicht für Hobby Fotografen gedacht. Und ja, die Besucher möchten wissen, um welche Pflanzen es sich jeweils handelt. Aber ich habe im Leben noch nie so viele Schilder gesehen. War größtenteils unmöglich eine Pflanze in den Fokus zu nehmen, ohne dabei nicht wenigstens den Rand oder ein Eck des nächsten Schildes zu erwischen. Bodenpflanzen und Kakteen fast unmöglich.

Dafür ist der Eintritt mit rund 5 Euro fair. Gemischt zufrieden und wieder doch nicht nach dem Besuch. Ist aber auch natürlich wie immer ein persönliches Empfinden.
 
Bin erst gestern darauf gestoßen: Es gibt einen neuen Aussichtspunkt im Olympiapark. Den "Skylift-Tower".

Da der Olympiaturm wegen Generalsanierung bis MINDESTENS Mitte 2026 gesperrt bleibt, hat die Olympiapark GmbH einen "Interims-Aussichtsturm" von 91 m Höhe (mit nutzbaren Aussichtskabinen in max. 70 m Höhe) aufstellen lassen. Eigentlich eine Kirmes-Attraktion. Aber eine, die recht gemütlich abgeht und nicht auf "Thrill" geeicht ist. Möglicherweise bei passendem Wetter auch eine brauchbare Foto-Location.
Der Skylift-Tower steht da, wo früher das Eisstadion war, also nicht weit vom U-Bahnausgang.
Nähere Infos in den nachfolgenden Links:

https://skylifttower.de/neu-2025-skylift-tower/
https://www.olympiapark.de/de/attraktionen-und-gastronomie/sightseeing/skylift-olympiapark
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-olympiapark-skylift-olympiaturm-li.3303307

Es gibt geschlossene Kabinen mit entspiegelten Scheiben, aber auch offene Plattformen auf dem Kabinendach. Wenn das Wetter passt, müsste man das mal ausprobieren. Geöffnet ist die Einrichtung von Mittags bis 18:00 Uhr. Das reicht auch, um den Sonnenuntergang noch mitzunehmen (und der ist ja jetzt schon ziemlich früh, kurz nach 17:00 Uhr).
 
Das Ding ist barrierefrei zugänglich, für Fußgänger und Rollstuhlfahrer. Pferde sind meines Wissens nicht erlaubt. :giggle:
 
München_Olympiaturm_Südblick_Panorama.jpg

Wir warten bis der Olympiaturm Anfang 2027 wieder öffnet oder begeben uns in unkalkulierbares Risiko in mutiger Höheauf dem Skylift.

Diesen Stitch aus drei Bildern vom Olympiaturm hatte ich hier noch nicht gezeigt.
 
Am 25.09.25 hatte ich in der Galerie unter Beitrag #1956 die Rooftopbar auf dem Dach von Werk 4 im Werksviertel vorgestellt (Link https://www.dslr-forum.de/threads/architektur-in-muenchen-sammelstrang.686231/post-16973001). Ein empfehlenswerter Fotospot, aber leider nur bei schönem (und warmem) Wetter. Direkt darunter, im 25. Stock, hat jetzt auch eine wetter- und winterfeste Dependance eröffnet mit bis zum Boden verglasten Fenstern. Auch ein guter Fotospot und das ohne Sichtbehinderung durch Brüstungen etc. Dafür halt mit Spiegeleffekten durch Fensterglas. Flexible Streulichtblenden aus Gummi o.ä. sind ebenso zu empfehlen wie dunkle Kleidung. Einen Dresscode gibt es nicht, die dunklen Klamotten sind ausschließlich zur Vermeidung von Spiegelungen anzuraten. Eine dunkle Jacke, die man über seinen Loungesessel hängt, wäre auch nicht schlecht, da die Polsterbezüge aus weißer Schafwolle (von der benachbarten Stadtalm) bestehen.

Die schlechte Nachricht: die Location ist erst ab 17:00 Uhr (bis 2:00 Uhr morgens) geöffnet, da ist es mittlerweile schon dunkel. Montag und Dienstag ist Ruhetag.

Die gute Nachricht: die offene Dachterrasse ist während der Öffnungszeiten ebenfalls zugänglich, obwohl aktuell nicht bewirtschaftet. "Für die Raucher", wie mir der freundliche Barmann erklärte. Meine Frage, ob sie auch von nicht rauchenden Fotografen und "Einfach-nur-Sehleuten" betreten werden darf, wurde ebenfalls bejaht.

Anbei ein Foto, wie es von dort oben möglich ist (quick & dirty ohne Nachbearbeitung, nur auf Forengröße geschrumpft).

DSCF0496-1500.jpg
Fuji X-T3 mit XF 16-80 mm 1:4.

Nachtrag: Falls sich jemand über die Uhrzeit in den Exifs wundert: meine Kameras sind auf GMT (bzw. UTC) eingestellt. Tatsächlich wars schon eine Stunde später.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten