• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Idee zum Blitz für Nikon D7000?

Big_Daddy

Themenersteller
Ich suche einen brauchbaren Blitz für meine neue D7000 im Preisbereich bis 200€. Kann auch eine Empfelung für einen Gebrauchten sein.

Wichtig ist mir die 100%ige Kompatibilität sowie sehr brauchbare Performance.

Danke Euch.
 
Hi Big Daddy,

eine Empfehlung geht klar richtung Original Hersteller, da sie einfach zuverlässiger in der Belichtungsmessung sind. Wenn du Dir hier im Forum die Threads zu den ganzen Drittherstellern durchliest findest du immer wieder Berichte zu "Ausreissern"
Aufgrund des eingeschränkten Budget würde ich zum SB 600 tendiesren (Gebraucht so um die 160€) Falls du noch ein bisschen sparen kannst schau zu das du einen günstigen SB 800 bekommst, die liegen derzeit so an die 240-260€, das ist das ehemalige Flaggschiff von Nikon, damit machst du nix verkehrt.
Jeder der jetzt hier was anderes behauptet hat den direkten vergleich mit mehreren Blitzen unterschiedlicher Hersteller in kritischen Situationen mit ITTL Messung noch nicht gemacht. Manuell gesteuert sind fast alle Blitze gleich gut aber das ist ja nicht Sinn der Sache



Gruß Peter
 
Jeder der jetzt hier was anderes behauptet hat den direkten vergleich mit mehreren Blitzen unterschiedlicher Hersteller in kritischen Situationen mit ITTL Messung noch nicht gemacht. Manuell gesteuert sind fast alle Blitze gleich gut aber das ist ja nicht Sinn der Sache



Gruß Peter

Behaupte ich, hab ich und was du hier schreibst stimmt einfach nicht.

Hallo Big_Daddy,
schau mal bei Metz, Nissin oder Youngnuo, da findest du durchaus was du brauchst. Ausreisser gibt es natürlich bei allen und auch bei Nikonblitzen. Am besten gebe mal die Firmen in die Suche ein.
Ach ja, such mal nach User "Gromit", der hat in seiner Signatur einen Link zu seiner Blitz FAQ z.B. hier, Artikel #18: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=631955&page=2
Grüße und viel Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebraucht würde ich auf jeden Fall den Metz 48AF1 empfehlen.

Solltest du noch ein wenig Speilraum haben und auf "Original" stehen dann den SB700 Neu etwa 260 €. für das Geld bekommt man aber auch einen Metz 58 AF2.
 
Gebraucht:
Metz 58 AF-1
Metz 48 AF-1
SB-700

Neu:
Metz 44 AF-1
Metz 50 AF-1
Nissin Di622 Mark II

Brauchbar sind die alle. Wäre natürlich gut, wenn man mehr über den Einsatzbereich des Gerätes erfahren könnte. Wird er nur auf der Kamera mit iTTL verwendet, oder auch entfesselt per AWL-gesteuert, oder ist der Strobist-Weg auch eine Option.
Die Geräte unterscheiden sich in Leitzahl, iTTL-Resultate und Bedienkonzept, als CLS-Slave taugen alle.

Warum es bei hochwertigen Produkten von Blitzspezialisten (im Besonderen Metz) grundsätzlich zu Belichtungsausreisern kommen soll, kann ich nicht verstehen. Mir fällt sogar ein Test ein, bei dem der Metz 58 AF-1 der sicherste "Belichter" war. Müsste die Zeitschrift jetzt heraus kramen, ist schon ein paar Jahre her. Ist aber eigentlich egal. Metz kann reproduzierbar richtig belichten und Nikon kann reproduzierbar richtig belichten.
 
Metz und Nikon Systemblitze habe ich zusammen schon über ein paar Jahre im Einsatz. Zu den anderen Herstellern kann ich nichts sagen. Zu Metz schon, denn der 48AF-1 und 58AF machen genau das was die machen sollen und zwar sehr zuverlässig.
Ob ich jetzt auf einer Feier mit dem 58AF-1 oder auf einer Hochzeit mit dem SB800 fotografiert habe, es gibt keine Unterschiede was die Zuverlässigkeit angeht. "On Camera" ist zu 90% der 58AF-1.

Bei der Bedienung hingegen ist Nikon mit den aktuellen Modellen hingegen mehr als einen Schritt voraus.
 
Würdet Ihr denn eher zum

Metz MB 44 AF-1

oder zum

Nissin Speedlite Di622 Mark II

greifen?



Kann man mit beiden wireless blitzen?
 
Hatte mir für meine D90 zuerst die Nissin Di622 gekauft und dann sofort gegen eine Metz 48 AF-1 eingetauscht. Die Nissin war mir nicht gut genug. Mit der Metz bin ich zu etwa 98% zufrieden. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten