• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Idealphoto Batteriegriff für 40D

Dane

Themenersteller
http://www.amazon.de/Batteriegriff-Canon-BG-E2N-BG-E2-Originalqualität/dp/B001AWJ9YA

Der scheint anscheinend nicht schlecht zu sein bzw. qualitativ hochwertig zu sein. Hat den jemand und kann was dazu sagen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Idealphoto Batteriegriff für 40D -> und 50D??

Mehr als hab ich auch gesehen und das die Amazon Bewertungen gut sind weiß ich leider nicht.

ABER
- es gibt auch eine Variante mit deutlich erweitertem Funktionsumfang die hoffentlich ebenso gut ist und auch (hoffe ich) für die 50D passt:

Profi-Batteriegriff

Grüße,
Sammy
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi, hab den Idealphotogriff und kann mich nicht beschweren.

Die Schraube lässt sich sogar knall hart anziehen und nicht wie bei Canon *hihi*

Hab absolut keine Probleme mit dem Griff.

Hab 89 Euro bezahlt und direkt abgeholt.
 
Hier noch 3 Bilder von dem Griff.
Kann mir die 40D ohne gar nicht mehr vorstellen. Hab eben die Bilder ohne gemacht und die Cam hat sich angefühlt wie ein kleines Spielzeug ;D

Mfg David
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sorry aber selten soviel Schrott gelesen...

Der originale Canongriff ist überteuert und Qualität sucht man mit der Lupe!

Frag einfach all die Leute die ihre Rändelschraube durchdrehen konnten.

Beim Fremdherstellern hab ich jedenfalls bisher nix davon gelesen.

Mfg David
 
Du hast eine 40D und div. hochwertige Objektive. Warum willst Du Dir so ein No-Name-Zubehörteil an die Kamera schrauben? Original ist Original, auch wenn es etwas teurer ist. Dafür passt es optimal.

Gruss Rainer

Als ich meine 450D hatte habe ich auch so gedacht und habe mir da den originalen BG dazu geholt und war restlos zufrieden damit auch wenn die 120€ etwas teuer waren, Hauptsache es ist original da kann man nichts falsch machen. Aber als ich hier ständig über die schlechte Qualität und wie schon erwähnt die durchgedrehten Feststellschrauben gehört habe war mir das einfach zu unsicher. Für so einen teuren Preis so einen quatsch? Sicher erfüllt er seinen zweck, aber ich würde da doch mal billiger alternativen anschauen die vielleicht sogar besser sind. Hier gibt es den "Phottix BP-40d" den anscheinend auch einige für gut heißen, aber ich suche noch nach einer weiteren guten alternative. Und da kam mir dieser hier ins Auge, zwar nicht ganz so billig vom Preis wie der Phottix BP-40d aber qualitativ anscheinend nicht schlecht.

Danke für die Bilder soppman, du scheint damit recht zufrieden zu sein. Weißt du wie das mit der Stromverwaltung funktioniert, existiert da überhaupt eine?
 
Sorry aber selten soviel Schrott gelesen...

Der originale Canongriff ist überteuert und Qualität sucht man mit der Lupe!

Frag einfach all die Leute die ihre Rändelschraube durchdrehen konnten.

Beim Fremdherstellern hab ich jedenfalls bisher nix davon gelesen.

Mfg David


Ist ja toll dass Du so zufrieden mit Deinem No-Name Spielzeug bist. Meine Rändelschrauben sind alle heile geblieben und ich hatte schon einige BGs.

Nach fest kommt ab! Vielleicht einfach mal etwas vorsichtiger zu Werke gehen.
 
Freuen? Davon kann wirklich keine Rede sein.

Ich sag ja auch nicht das die anderen BG von Canon nix sind.

ABER! Hier gibts wie ich finde mehr als genug Berichte von dem BG-2N und seinen nicht vorhandenen Qualitäten die man irgendwo für 150 Euro doch erwarten sollte. Daher finde ich sollten potenzielle Käufer gewarnt werden was sie da bekommen.

Außerdem hat man 14 Tage Rückgaberecht im Internet also wem der nicht originale BG zusagt kann diesen doch immer noch zurück senden.

Mfg David
 
Ich habe bei Idelphoto einen Fernauslöser bestellt, als er angekommen ist sehe ich das dieser von Phottix ist. Morgen wird der BG wohl kommen, könnte wohl wirklich sein das dieser dann auch von Phottix ist...
 
Hi Sammy,


ich hab so gut wie den selben,
hab ihn über ebay über einen polnischen Händler gekauft, wenn gleich nicht soo günstig wie der, den du über Roxsen gefunden hast.
(Hersteller: Jenis)

Hat eindeutig mehr Zusatzfunktionen als die normalen Standardgriffe oder der originale von Canon;

ich hab ihn jetzt schon seit mehr als einen Monat im fast täglichen Einsatz - mechanisch kann ich überhaupt nichts bemängeln, auch gute Verarbeitung.
Gut ist auch, dass er einen IR-Empfänger integriert hat - und der Ebay-Händler hat auch eine IR-Fernbedienung um ~EUR 10 im Angebot.
Geht sogar im Freien bis etwas 8m.

lg
beadmixer
 
Hi
ich hab schon viel über den BG-E2 (N) gelesen!
Wo ist nun der große Unterschied zwischen BG-E2 und BG-E2N rein äußerlich
besteht keiner!!
mfg
Ronald
 
Hm, gegen die BG von Sony Alpha700 & Alpha900 sind alle Vertikalgriffe von Canon einfach schlapp. Egal, ob NoName oder von Canon selbst.
Es fängt ja schon damit an, dass bei Sony das Batteriefach seitlich öffnet und die gesamte Rückseite so mit Bedienelementen bestückt wurde.
 
@ Eisenkurt - das ist bei den von mir gelinkten Modell für Canon auch so! Schaus mal an. Gibt es bei ebay für etwa 60 Euro und bei Amazon für 120 Euro (beide links sind oben aufgeführt).

@ Beadmixer - das hört sich gut an. Wo ist der denn Empfänger (also kann man die Kamera dann von hinten oder nur von vorne oder sowohl von hinten als auch von vorne per Fernbedienung ansteuern?

Grüße,
Sammy
 
Hi
habt ihr an euren Noname BG bei den 2 Druckknöpfen eine Druckpunkt???
bei meinen ist keiner vorhanden funktionieren aber trotzdem tadellos
mfg
Ronald
Ps. was mich stört am Bg ist, das er hinten keine Gummierung hat! und vorne zu eckig ist!!!!!
Warum können die Noname Hersteller da nicht was ändern????
zu teuer??????????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade auch auf der Suche nach einem Griff für die 50D. Bei der 400D hatte/hab ich einen "billig" BG aus der Bucht (kahm aus Polen). Das Hochformaträdchen ist zuverlässiger als das der 400D. (hat aussetzer)
Hab weder vom Canon oder Billig BG für die 400D was schlechtes gehört.

Jetzt vor kurzem Hab ich mich mal umgesehen wegen einem BG für die 50D.
Zu meinem Entsetzen hab ich dann mehrere Orginalbenutzer gefunden die nicht zufrieden sind. Desighn Passt nicht zur Cameraform, Spaltmaße.....
Einige sind dann auf "Billig BG" umgestiegen und dann zufrieden.

Orginal ist nicht immer das beste. Gute Drucke macht man ja auch mit Orginaltinte und super Drucke mit speciellen Fremdtinten mit passendem Profil. (da stimmt das aber dann mit dem Preißvorteil nicht mehr die kosten mehr als Orginal)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten