• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ideales Hilfsmittel bei Macrozustellung

Manfredxxx

Themenersteller
Hallo, habe mir ein ideales Hilfsmttel zur sehr genauen Zustellung, :top: im zehntelmillimeter Bereich gebaut :) Beschriftungen sind auf den Bildern zu sehen.:)
Damit kann man genauestens zustellen. Den Millimeter nochmals teilen. Denn durch den Sucher der Cam kann man kaum den Unterschied sehen in wieweit sich das Verstellen bemerkbar macht. :confused: schau ich aber durch die Lupe, sehe ich genau weiviel zugestellt wird. Dies ist auch sehr hilfreich bei gestakten Aufnahmen.
Hier zu sehen ist ein altes Porst -- Balgengerät, baue das gleiche jedoch noch an mein Novoflex -- Balgen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Idales Hilfsmittel bei Macrozustellung

Hallo Manfred,
wenn ich Dich richtig verstehe, dient Deine Konstruktion zur genaueren Ablesung des Balgenauszuges bei extremen Makroaufnahmen. Richtig?
Gruss Fraenzel
 
AW: Idales Hilfsmittel bei Macrozustellung

Hallo Fraenzel, das stimmt :top: Aus 30 cm Abstand, durch die Lupe gesehen ist die Scala noch sehr gut erkennbar. Es macht die Augen nicht müde, für Brillenträger einfach gut.:)
Die Lupe ist etwa 18 mm von der Unterseite ab -- bis zur Ablesescala hin , angebracht. Ich hatte geschrieben geklebt,... sie ist angeschraubt M3, Inbus...( bevor ich mal was klebe ??? )
Wer sich so etwas nachbauen will, halte mal zur Probe eine XXXX Lupe als Beispiel dort hin, :top:
 
Hallo,

manchmal sind die einfachsten Sachen die genialsten, ich finde die Idee super, leider habe ich keine Makroschiene zum Modden, sonst würd ich es machen.

LG
Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten