• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ideale Lagerung einer DSLR

Steve1987

Themenersteller
Hallo!

Habe schon einiges gesucht aber nie eine richtige Antowrt gefunden!


Wie wird eine DSLR/SLR am besten in Fotorucksäcken oder Fototaschen gelagert!

Habe schon öfters gesehen das Objektiv nach unten! Da meine Canon aber einen Außenfokus hat finde ich das nicht ideal! Dazu liegt die ganze Last auf dem Bajonett! Glaube nicht das sowas gesund ist?

Andere legen die Kamera auf die Displayseite, somit Objektiv nach oben! (habe ich auch derzeit auch so) Ist zwar nicht so prickelnd für das Suchergummi aber meiner Meinung die beste Lösung!

Und wieder andere legen die Kamera ganz normal auf Ihre Unterseite in die Tasche (wie wenn man sie auf einen Tisch stellt)

Was ist nun die beste und schonendste Lagerung? Finde nirgendwo Tipps etc!
Würde mich auch wegen dem spiegel und dem Sensor interessieren! Die Kamera kann ja auch mal nen Stoß bekommen! Somit sollte auch der Spiegel ideal liegen und auch der Sensor...


Viele Grüße Steve
 
Wie wird eine DSLR/SLR am besten in Fotorucksäcken oder Fototaschen gelagert!

normal reinlegen!

Oder:!


Was ist nun die beste und schonendste Lagerung? Finde nirgendwo Tipps etc!
Würde mich auch wegen dem spiegel und dem Sensor interessieren! Die Kamera kann ja auch mal nen Stoß bekommen! Somit sollte auch der Spiegel ideal liegen und auch der Sensor...

Kamera vom Objektiv trennen und beides auf ein Kissen legen (Sanft!).

Bei der Kamera den Spiegel ausbauen und in ein mit Watte gefülltes Böxchen legen! den Sensor ebenfalls!




!;)
 
Leg sie einfach hin. Das Bajonett ist aus Stahl. So lange du damit nirgendwo gegenschlägst, passiert nichts.
 
kommt ein wenig auf deine kamera an.

eine eos 1000D oder ne nikon d40 würde ich am liebsten in der hand behalten, weil ich glaube die halten nix aus.:D

bei einer etwas robusteren kamera kannste die sogar in die ecke werfen und die hälts aus.:ugly::ugly:

ich habe meine immer im rucksack, der steht meistens aufrecht.

dass heißt die kamera liegt auf der grifffläche auf, das objektiv hängt nach unten.
bei einem telezoom kommt sie aber meistens unten an den boden dran.
 
Das ist einer Kamera völlig egal ;)
Denke ich auch. Solange keine höheren Kräfte wirken zumindest.
Ich lege meine ganz normal auf den Schreibtisch.
Wenn ich sie auf das Objektiv stellen würde, hätt ich Angst, sie aus Vershen vom Tisch zu fegen und auf dem Display hätte ich Angst, dass es von Metallspänen oder so zerkratzt werden könnte.
 
Habe schon öfters gesehen das Objektiv nach unten! Da meine Canon aber einen Außenfokus hat finde ich das nicht ideal! Dazu liegt die ganze Last auf dem Bajonett! Glaube nicht das sowas gesund ist?

Andere legen die Kamera auf die Displayseite, somit Objektiv nach oben! (habe ich auch derzeit auch so) Ist zwar nicht so prickelnd für das Suchergummi aber meiner Meinung die beste Lösung! (...)

Steve, das sind hier im Forum besonders beliebte Threads und Du wirst sicher noch mehr, nun, eher weniger ernste Kommentare bekommen.

Nicht ganz zu Unrecht. Es ist der Kamera in der Regel völlig Wurscht, wie im Detail Du Sie im Rucksack lagerst, solange Du den Rucksack so benutzt wie er gedacht ist. Einige Profis haben zwei Bodies mit angesetztem Objektiv in der Tasche: eine nach oben, eine nach unten - das ist einfach Raumökonomie.

Jetzt ist es physikalisch ganz sicher möglich, dass es bestimmte Situationen gibt, wo in irgendeinem Bruchfall (Unfall mit Kamera im Rucksack im Kofferraum oder so) es gerade gut gewesen wäre, die Kamera andersrum zu lagern als man es gerade getan hat. Aber das ist dann Schicksal und wie die Kräfte im Detail wirken weiß man vorher nicht.

Davon abgesehen werden in solchen Threads immer gern abschreckende Bilder von Kameras und Gläsern verlinkt, die im Dreck stehen, mit Schlamm bedeckt sind etc. (meist allerdings größeren Bodies, bevor *die* Diskussion wieder losgeht). Das macht auch Sinn, denn es zeigt, dass diese Geräte *nicht* aus Zucker sind und *nicht* auf Watte gelagert werden müssen. Mit den Dingern kann man richtig arbeiten, die sind sehr viel robuster als man gemeinhin so denkt.
 
Bei so viel Angst um die Ausrüstung bin ich fast versucht, Einschäumen in Bauschaum zu empfehlen, um maximalen Schutz gegen äußere Einwirkung zu erreichen. Oder immer schön in der Vitrine lassen. Ok, fotografieren geht so leider auch nicht mehr - :rolleyes:.

Kameras und Objektive sind Geräte, die duch ihre Feinmechanik mit einer gewissen Sorgfalt zu behandeln sind. Sie deswegen in Watte packen zu wollen ist mehr als übertrieben. Kamera ausschalten, um den Akku zu schonen, ist hilfreich und zielführend.

In handelsüblichen Fototaschen und Rucksäcken passiert den "Dingern" auch bei Stößen nichts weltbewegend Schlimmes, dafür gibt es ja die Polsterung. Dabei ist egal, in welcher Lage sie sich befinden. Objektive werden aus Platzgründen meist stehend mit der Frontlinse nach unten in die Fächer einsortiert, Kameras ohne Objektiv auf der Unterseite. Der Sensor kommt ohne bewegte Teile aus, also sind keine Probleme aus der Transportlage zu erwarten. Der Umlenkspiegel dürfte beim Fotografieren aus der Bewegung stärkeren Belastungen ausgesetzt sein, als man es beim Transport hin bekommen kann.

VG Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab meine momentan mit dem 50 und bg aufrecht stehen, in der tasche pack ich sie meistens so rein oder lass sie die ganze zeit umhägen und zieh ne jacke drüber

Wer zuviel respekt vor seiner Kamera hat wird sie wohl auch nicht richtig benutzen in momenten wo man es sollte

bin im winter, als ich die kamera im rucksack hatte, auf einer gefrorenen pfütze ausgerutscht und voll drauf geknallt und nix is passiert
(ok war auch kata ;))
 
Was glaubst du eigentlich, wie die Kamera vom Produzenten zu dir gekommen ist...

mfg, pgs



gabs da nicht mal eine studie die besagte, dass der transport bei weitem das schlimmste ist was eine kamera durchmachen muss und der gebrauch an sich eigentlich unproblematisch ist? glaube da war mal was auf TOP





@threadersteller

man lagert die sachen so, dass es möglichst platzsparend ist und das gewicht am besten an deinem rücken verteilt, ein guter rucksack ist vorausgesetzt.

wenn ich aber mal keinen kamerarucksack dabei habe kommt einfach alles irgendwo rein, bisschen polstern, fertig.



ideal wäre natürlich eine glas vitrine
 
Okay wie es aussieht ist es völlig egal in welcher Lage...
Finde Objektiv nach unten dennoch nicht so prickeln? Der Außenfokus der Kitscherbe oder meines Tamrons wird das auf Dauer sicher danken! Vermute da stimmen mir die meisten zu?

Habe einfach noch nichts drüber gelesen und wollte einfach mal wissen ob es eine Empfehlung gibt! Aber wie es aussieht is das Schnuppe? Es gibt also keine ideale Position für die Kamera in einer Tascher oder Rucksack!


Greetz Steve
 
Zur abwechslung mal ein ernstgemeinter Ratschlag..

  • trocken lagern
  • normale Zimmertemperatur
  • Akkus rausnehmen
  • mit Objektiv oder mit Frontdeckel lagern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten