• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Ideale Festbrennweite im Bereich 24mm-35mm

Ich teile mit meiner Aussage ja auch nur meine Erfahrung. Und die lautet das ich als Fotograf wahrgenommen werde oder eben nicht. Das ist aber unabhängig davon was ich bin der Hand habe. Egal ob ich da mit einem weißen 70-200/2,8 oder einem 24er Pancake stehe. Egal ob es eine 1Dx oder eine A6000 ist.

Allerdings habe ich bei Aufnahmen, bei denen mehrere Fotografen anwesend sind, mit großen Kameras und Objektiven eher die Aufmerksamkeit des Fotografierten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die letzte Hochzeit mit dem 28/2 fotografiert. Eine sehr schöne und kompakte Linse. Dazu ist man relativ unscheinbar und kann tolle ungestellte Momente festhalten.

Ähnliche Erfahrungen habe ich bei Familienevents gemacht. Während ich mit dem 55/18 absolut entspannte Bilder machen kann, habe ich schon erlebt, dass die Leute mit dem 50/1.4 manchmal eher panikartig weglaufen und so groß ist das Teil nun auch nicht. Bei professionellen Porträts-/ Models ist die Größe des Objektivs wohl eher egal aber bei Personenfotografie, wo die Personen das nicht gewohnt sind, wie z.B. Hochzeit, glaube ich schon, dass sich die Größe auf das Verhalten der Motive auswirkt.

Ich habe mal an einem See in der Dämmerung LZB mit Stativ gemacht und hatte das 85er GM drauf. Es sprach mich so ein älterer Typ an, der mich fragte, wieso ich denn ein sooo großes Objektiv brauche. Er hätte schließlich früher auch analog fotografiert und so ein großes Teil sei doch wohl eher was nur zum angeben...:lol:

Alle Argumente waren sinnlos und ich hätte bei der schwachsinnigen Diskussion fast den schönsten Moment der blauen Stunde verpasst. Ich glaube, der hat noch nicht das Sigma 105/1.4 gesehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Erfahrungen habe ich bei Familienevents gemacht. Während ich mit dem 55/18 absolut entspannte Bilder machen kann, habe ich schon erlebt, dass die Leute mit dem 50/1.4 manchmal eher panikartig weglaufen und so groß ist das Teil nun auch nicht. Bei professionellen Porträts-/ Models ist die Größe des Objektivs wohl eher egal aber bei Personenfotografie, wo die Personen das nicht gewohnt sind, wie z.B. Hochzeit, glaube ich schon, dass sich die Größe auf das Verhalten der Motive auswirkt.

Ich könnte mir vorstellen, dass Leute, die nicht selbst fotografieren bzw. sich mit der Technik nicht auskennen, bei einem großen Objektiv eine längere Brennweite vermuten und sich dadurch so richtig in Großaufnahme aufs Korn genommen fühlen. Niemand will nachher jede Pore oder jedes Nasenhaar nachzählen. ;)
 
Ich könnte mir vorstellen, dass Leute, die nicht selbst fotografieren bzw. sich mit der Technik nicht auskennen, bei einem großen Objektiv eine längere Brennweite vermuten und sich dadurch so richtig in Großaufnahme aufs Korn genommen fühlen. Niemand will nachher jede Pore oder jedes Nasenhaar nachzählen. ;)

Genau, ich denke, das ist der springende Punkt. Viele vermuten hinter einem großen Objektiv ein Tele und glauben dann, dass man ein Nasenhaar-/ Hautpooren-Porträt machen will. So etwas in der Größe des 55er oder neuen 35/1.8 wirkt weniger bedrohlich und die Leute wirken dabei entspannter.
 
Hmmja, da der Preis offenbar nicht der primäre Faktor war, würde ich mal tippen, Gewicht (440 vs. 760 Gramm), Größe (7,5 x 9,5 vs. 8,5 x 11,5 cm) und der GM-typische, native, schnellere Autofokus, all das bei vergleichbarer Bildleistung? ;)

Exakt das. Bin immer noch sehr happy mit dem GM, und inzwischen glaube ich auch dass ein zusätzliches 35mm redundanter Luxus wäre. Da schaue ich derzeit als Ergänzung eher Richtung 135mm, da sehe ich im beruflichen Einsatz momentan mehr Bedarf. Mit 24mm / 55mm / 85mm bin ich jedenfalls ganz gut ausgestattet derzeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten