checkalot
Themenersteller
Hallo!
Ich habe gerade einen Knoten im Hirn und würde mich über etwas Hilfestellung freuen
Ich fotografiere nämlich in RAW und möchte die Bilder dann ausbelichten. Nun frage ich mich: was ist die ideale Auflösung des erzeugten JPEG hierfür.
Konkretes Beispiel: Saal Digital gibt für 10 x 15 an, dass das 1606 x 2394 Pixel hat. Heißt das, dass ich dann - um ein optimales Ergebnis zu erhalten - mein JPEG mit 1606 Pixel Höhe generiere, so dass der Drucker beim Belichter jede Reihe meines Bildes genau auf Papier bannen kann?
Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass dann zB 1700 x irgendwas Pixel eher ungünstig wären, weil die Software dann das ja irgendwie auf 1606 runterrechnen muss und dabei Ungenauigkeiten/Unschärfen entstehen können.
Oder gilt hier "viel hilft viel" oder ist es in der Praxis egal?
Viele Grüße
Georg
Ich habe gerade einen Knoten im Hirn und würde mich über etwas Hilfestellung freuen

Konkretes Beispiel: Saal Digital gibt für 10 x 15 an, dass das 1606 x 2394 Pixel hat. Heißt das, dass ich dann - um ein optimales Ergebnis zu erhalten - mein JPEG mit 1606 Pixel Höhe generiere, so dass der Drucker beim Belichter jede Reihe meines Bildes genau auf Papier bannen kann?
Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass dann zB 1700 x irgendwas Pixel eher ungünstig wären, weil die Software dann das ja irgendwie auf 1606 runterrechnen muss und dabei Ungenauigkeiten/Unschärfen entstehen können.
Oder gilt hier "viel hilft viel" oder ist es in der Praxis egal?
Viele Grüße
Georg