• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich wünsche mir: Eine Kompakte mit FourThirds Sensor

zoetstof

Themenersteller
Nach 15 Tagen Andalusienrundfahrt mit E-300 + 14-54 habe ich einen (verwegenen) Wunsch:

Eine Zoom-Kompakte mit FourThirds Sensor! ;)

Bitte nicht schlagen, aber:
Die Kombi E-300 mit 14-54 ist nicht unbedingt ein Leichtgewicht und hat ganz schön an meinen Nackenmuskeln gezerrt, und wer sich einmal in ein ländlich-spanisches Klo gezwängt hat, der wird wissen, das die E-300 + 14-54 da schon 'ne Menge Platz wegnehmen. :)

Aber jetzt mal im Ernst. Ist es denn nicht vorstellbar, dass es einmal eine "Kompakte" mit 4/3 Sensor von Olympus geben wird?

Bevor nun jemand auf die Idee kommt die E-4xxer Baureihe in die Diskussion zu werfen, es sollte schon noch "kompakter" sein.

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Adiós
Rainer
 
(...) Aber jetzt mal im Ernst. Ist es denn nicht vorstellbar, dass es einmal eine "Kompakte" mit 4/3 Sensor von Olympus geben wird? (...)

Doch, ist es. Nur würde sie sich voraussichtlich nicht kostendeckend verkaufen lassen, weil der Sensor so ziemlich die teuerste Einzelkomponente einer Kamera darstellt, und man kann ihn nur damit nennenswert günstiger herstellen, indem man ihn verkleinert. Suche also lieber eine Sony R1 – die wird m.W. auch nicht mehr hergestellt.
 
Zenit hat voriges Jahr sowas angekündigt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=208947
http://forum.fourthirdsphoto.com/showthread.php?t=28825&highlight=zenit
Wobei man spekulieren darf, welcher Sensor das werden soll: damals hat so mancher gemeint, es wäre jener der E-400.

Das Projekt dürfte sich aber wohl im Sand verlaufen haben ...
 
....Aber jetzt mal im Ernst. Ist es denn nicht vorstellbar, dass es einmal eine "Kompakte" mit 4/3 Sensor von Olympus geben wird?

Bevor nun jemand auf die Idee kommt die E-4xxer Baureihe in die Diskussion zu werfen, es sollte schon noch "kompakter" sein.

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Adiós
Rainer

Ich wiederhole mich: das wird es in drei-vier Jahren geben. Eine Art E-420 mit elektronischem Sucher und FT-Anschluß (ohne Spiegel): noch kleiner aber mit den Vorteilen des Systems. Eine wirkliche Bridge kann ich mir auch gut vorstellen.
 
Das wäre schon klasse.
Evtl. könnte da was von Fuji kommen, die sitzen ja auch mit im FT-Boot und deren S-Modell-Sensoren werden immer größer. Warum dann nicht den Schritt gehen und die Kooperation mit Olympus weiter verstärken. Gemeinsame Speicherkarten (xD) haben sie ja auch.
 
Wegen mir dürfte es auch eine Kompakte mit Festbrennweite sein (z.B. 17,5mm). Sozusagen ein DP1 Pendent von Olympus :top:
 
Hallo,

etwas vergleichbares gab es doch schon. Zwar noch nicht richtig Kompakt, aber immerhin nochmals kleiner und leichter als eine E-410. Oder anders gefragt, warum muss es der 4/3 Sensor sein? :confused:
Ich denke dabei an die Minolta Dimage A2. Ich konnte im Vergleich zum E-410/14-42Kit keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Was der 4/3 Sensor an ISOperformance gutmacht, wird vom lichtschwachen Kit eh wieder gegessen, so das in Punkto Rauschfreiheit keine Vorteile über blieben. Eine Kompakte mit 4/3 sollte also schon mit einem durchgängigen 2.8er Objektiv aufwarten um echte Vorteile zu bieten. Freistellen bei Offenblende ebenso kaum wahrnehmbarer Unterschied, mit 2.8er Blende dürfte dann aber auch der 4/3 wieder ganz gut ausschauen. Bliebe also nur der schnellere AF im Dustern, obwohl auch hier andere Hersteller zeigen wie es besser geht.
Jedenfalls habe ich die E-410 schnell wieder abgegeben und bin bei der viel praktischeren A2 geblieben. Wie viele hoffe ich aber auch dass es einen Hersteller gibt der mal wieder so ein geniales kleines Gerät mit aktueller AF-Technik auf den Markt bringt. Wenn sowas mal von OLY kommt soll es mir recht sein, denn ewig wird sicher auch meine A2 nicht halten.
 
Was soll an einer dimage A2 besonders gewesen sein?

War halt eine prosumer mit 2/3tel zoll sensor wie die c8080 usw auch.
Der sensorfläche der A2 passt 4x auf einen FT sensor.
Das selbe verhältnis in der sensorgröße hat übrigens FT zu KB.

Soviel zum thema das gab es schon in form der A2. ;)

Wenn du etwas mit fast der selben größe der A2 haben willst hättest du nur das 14-54er dazukaufen müssen und deine alte A2 kann in jeder disziplin zu 100% einpacken...
Übrigens wäre die e-410 dann sogar immer noch billiger gewessen als die A2.
Eigentlich ist ja der hauptgrund der für eine dslr spricht die möglichkeit im nachhinein die für sich idealen optiken nachzurüsten.

Eine FT bajonett kamera mit LV und halbwegs guten elektronischen sucher wäre schon auch was nettes was sicher einige käufer finden würde.
Ich hätte dabei auf panasonic getippt als den ersten hersteller einer solchen kamera.

Da gibts eine gute grafik dazu wie groß oder auch klein die verschiedenen sensoren sind.
http://www.henner.info/images/sensoren.jpg

LG
 
Also wenn ich mir überlege, wie lange Sigma an der Kompaktkamera mit DSLR-Chip rumgebaut hat, was am Ende dabei herausgekommen ist, was das Teil kostet und wie die Marktchancen dafür stehen - ne danke. Ich glaube, dafür ist die Welt noch nicht reif und Oly noch nicht reich genug. :D

Ganz nebenbei: Nach meinem (technisch nicht vorhandenen) Verständnis sind doch Chipgröße, Objektive etc. im FT-Standard aufeinander abgestimmt. Wäre denn eine Verkleinerung von Kamera+Objektiv durch das Weglassen des Spiegelkastens überhaupt möglich, ohne arge Kompromisse zu Lasten der Bildqualität eingehen zu müssen? Andersrum formuliert: Wenn ein FT-Chip nunmal mindestens ein Objektiv wie das schon sehr kleine 14-42 braucht, um ausreichend "gute" Bilder zu machen - wie soll das denn dann kleiner machbar sein?
 
was das Teil kostet und wie die Marktchancen dafür stehen - ne danke. Ich glaube, dafür ist die Welt noch nicht reif

...,

die Welt wahrscheinlich schon, nur Deutschland nicht. Wenn wir Deutschen eines Tages mal nichts mehr finden an dem wir ewig und 3 Tage herummäkeln und jammern können, ist wahrscheinlich die Welt untergangen und wir haben uns geweigert mit unterzugehen weil beim Weltuntergang wieder irgendwas nicht zu unserer besten Zufriedenheit war oder gar 50 Cent zuviel gekostet hätte. :rolleyes: :ugly:
 
Also wenn ich mir überlege, wie lange Sigma an der Kompaktkamera mit DSLR-Chip rumgebaut hat, was am Ende dabei herausgekommen ist, was das Teil kostet und wie die Marktchancen dafür stehen - ne danke. Ich glaube, dafür ist die Welt noch nicht reif und Oly noch nicht reich genug. :D

Ganz nebenbei: Nach meinem (technisch nicht vorhandenen) Verständnis sind doch Chipgröße, Objektive etc. im FT-Standard aufeinander abgestimmt. Wäre denn eine Verkleinerung von Kamera+Objektiv durch das Weglassen des Spiegelkastens überhaupt möglich, ohne arge Kompromisse zu Lasten der Bildqualität eingehen zu müssen? Andersrum formuliert: Wenn ein FT-Chip nunmal mindestens ein Objektiv wie das schon sehr kleine 14-42 braucht, um ausreichend "gute" Bilder zu machen - wie soll das denn dann kleiner machbar sein?

Wenn Du die aktuellen FT-Linsen verwenden willst, brauchst Du natürlich das Auflagemaß (Abstand Linsen hinten zu Sensor) der aktuellen SLRs sonst geht nichts. Aber ohne Spiegel wird es natürlich billiger, leiser, besser LiveView etc.

Es spricht aber nichts dagegen, eine Sucherkamera mit neuen Linsen zu bauen. Und damit wird es im Bereich Brennweite kleiner Auflagemaß (also unter ca. 50mm) viel einfacher, billiger und leichter, da man dann keine Retrofokuskonstruktionen mehr braucht. (siehe Leica M-Objektive im Vergleich zu Leica-R-Objektiven im WW-Bereich) Ein FT-Sensor-Sucher-Kamera mit fest eingebauten oder neu gerechneten, auswechselbaren Objektiven ist also wesentlich kleiner möglich, bei bester Bildqualität.

Über die Sigma DP1 muß man wohl kein Wort verlieren, ist halt Schrott für viel Geld. Aber das liegt nicht am Prinzip.
 
...,

(...) weil beim Weltuntergang (...) 50 Cent zuviel gekostet hätte

Der ist gut, ja. :D

Bei einer Kompakten mit DSLR-Sensor muss natürlich auch die Optik ansprechend sein, und je grösser der Sensor, desto grösser muss auch das Objektiv sein (oder kleines Objektiv bedeutet mehr Kompromisse).
So gesehen wär sicher 4/3" für ein Kompaktmodell mit "grossem" Sensor gar nicht die schlechteste Wahl: erlaubt auch bei relativ kompakter Optik noch ansprechende Qualität.

Das Problem wird aber wohl werden, dass dieses Modell die kritischen 50 Cent zu viel kosten wird. Drum wird's wohl so schnell nicht kommen.
 
So gesehen wär sicher 4/3" für ein Kompaktmodell mit "grossem" Sensor gar nicht die schlechteste Wahl: erlaubt auch bei relativ kompakter Optik noch ansprechende Qualität.

...,

ja klar, warum auch nicht? Letztlich ist es doch egal wer sowas hinbaut.
Was mich nur an den leidigen Diskussionen immer wieder abnervt ist - Ewig wurde gejammert über Sensoren die immer kleiner werden mit Megapixel die immer mehr werden. Dann geht Sigma hin und baut so'n Teil und nun ist es auch wieder nicht recht. Es war doch klar dass da nicht sofort aus dem Stand die eierlegende Wollmilchsau für 3 Euro Fuffzich bei rauskommen kann. Zumal es ja "nichts" vergleichbares zu der Kamera gibt, man musste ja quasi bei Null anfangen. Jaaaa, natürlich können CaNiSoPe alles besser ... aber ach ... die haben ja gar keine derartige Kamera, sowas aber auch.
Ich finde man kann Sigma gar nicht genug danken für die DP1 und ich bin gespannt ob und vor allem wie die Geschichte weiter geht.

P.S. ich besitze keine DP1, da eine weitwinklige FB nicht so recht zu meinen Fotografiergewohnheiten passen will. Hätte sie 50mm und 1:1 Makro gehabt, wären mir die 700 Kracher aber locker von der Hand gegangen. Vielleicht kommt ja mal eine DP(X) mit 18-50, Makro und Stabi? Dafür würde ich sogar 'nen Tausender in die Hand nehmen, denn die würde mir als Kompakte bis an's Ende meiner Tage reichen.
 
Wenn man die Olympus mju II anschaut, müsste eine FT Kompakte doch machbar sein. Ich meine die für 35mm Film mit 2,8/35mm Festbrennweite. Wir nennen sie liebevoll Seifenschachtel und sie liefert immer noch hervorragende Bilder. Aber leider wie gesagt auf Film...

Eine FT Kompakte mit 17 bis 20mm FB, und möglichst mit großer Öffnung (vielleicht 2,0/20mm) als Immerdabei hätte ich sehr gerne!

Gruß, Matthias

Edit:
Wenns der Kompaktheit dient, dürfte das Objektiv gern auch etwas verzeichnen... Aber scharf muß es sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde man kann Sigma gar nicht genug danken für die DP1 und ich bin gespannt ob und vor allem wie die Geschichte weiter geht.

Würde ich auch so sehen. Und die Bildqualität ist ja nicht die schlechteste. Gemeckert wird dann über den Preis und evtl. den Brennweitenbereich, da komme ich nicht mit. Glaubt irgendwer das Olympus das günstiger machen würde ?
Wenn ich nur schon die SP-570 sehe was die leistet bei dem Preis, dann möchte ich den Preis mit FT-Sensor und guter Qualität aber ehrlich gesagt nicht nachdenken.

Das einzige was der 4xxer Reihe fehlt ist ein Stabi, dann ist das kompakt genug.

Stefan
 
Kann mich der Meinung von Lothar nur anschließen.:top:
Die E-4xx sind klein genug mit dem Pancake 25mm.
....und wer weiß, da kommt vielleicht ja noch was nach
und dann kann man wenigstens das Objektiv seinen
Bedürfnissen anpassen.
Die Dp1 ist zwar noch etwas kleiner, hat aber auch keinen
optischen Sucher.
Ach ja, sie liegt wirklich gut in der Hand, die neue E-420:D

Grüße
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die E4xx mit 2,8 25 schon als 4/3 -Kompakte bezeichnen.:)
Richtig -
olympus müsste nur noch den spiegelkasten und das sucherprisma weglassen und eine schöne leica-maßige sucherkamera bauen.
Oder pana-leica müsste es selbst machen, die sind ja auch im boot.
Dann hätte man jedenfalls eine perfekte live-view-kamera
Mein traum: die digitale auferstehung der leica cl. (die lumix L1 / digilux 3 war einfach zu groß und schwer)
http://www.cameraquest.com/leicacl.htm
http://www.cameraquest.com/cle.htm

Mit wechselbajonett wäre dann als sucher vermutlich nur ein EVF möglich, da ein optischer zoomsucher zu aufwendig und teuer wäre. Oder ganz ohne sucher, nur mit live-view-display?!

Eine kompakte nur mit FT-sensor, aber ohne wechselbajonett sondern mit einem weitwinkelzoom wäre aber auch nett und könnte einen angepassten optischen sucher an bord haben.
Mit einer lichtstarken festbrennweite (2,0 35mm) wäre es die bessere DP-1.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten