• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zenit DSLR mit 4/3-Chip - aber eigenem Bajonett

sokol

Themenersteller
auf fourthirdsphoto berichtet von Kirasir:
http://fourthirdsphoto.com/vbb/showthread.php?t=14158

Zenit beginnt heuer mit der Produktion und Auslieferung ("diesen Herbst" gibt Kirasir für die Auslieferung an) einer DSLR Zenit N1 mit 4/3"-Chip (also ich würd auf den Kodak-Chip*) tippen - der von Olympus ja wohl nicht weiterverwendet & mit der E-400 auslaufen wird) - jedoch mit einem eigenen Bajonett; für jene, die nicht so gern englisch lesen, kurz das wichtigste:

- basierend auf der 1960er Narciss Ultralight SLR für 16 mm Film: Bajonett mit "working distance" (dürfte Auflagemass gemeint sein; Kirasir ist Russe und kennt wohl den englischen Fachbegriff dafür nicht, der mir übrigens auch nicht geläufig ist) von 28,8 mm (Leica M hat 27,8; FourThirds 38,85)
- ohne AF (!)
- aufgrund des kurzen Auflagemasses sind "alle" Non-AF-Linsen adaptierbar, wie es heisst
- man kann den Spiegel hochklappen und dann Videos aufnehmen (:D)
- abnehmbarer Pentaprisma-Sucher, kann ersetzt werden durch einen kleinen Chip (was LiveView bietet - also ähnlich wie Mode A bei der E-330) oder aber einen "Schaft mit Linse" >a shaft with a small lens<, also offenbar sowas wie ein kleiner Lichtschachtsucher
- Originallinsen dafür: Vega 35/2.8 (normal), Mir 28/2 and Jupiter 50/2

ich schätze, das Ding wird sicher billig werden - und ich schätze, ich muss es haben ...


*) den Kodak-Chip zukaufen wäre wohl immer noch billiger, als irgendeinen Billiganbieter von Sensoren zu bitten, doch rasch einmal einen Chip in 4/3-Grösse zu entwickeln, wenn möglich bis September ... will sagen: der angekündigte Erscheinungstermin Herbst ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass ein bereits existierender Chip verbaut wird



EDIT: bezüglich Chip, da fällt mir ein: ein Kandidat, wenn nicht sogar Favorit, wär der 7,5 MP der E-330: damit Videos aufzuzeichnen wäre zumindest bei PAL-Qualität ja jetzt schon möglich, es wäre lediglich entsprechende Kamerasoftware dafür erforderlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ja sehr interessant. Aber nen 35er als normalfestbrennweite? bisschen viel brennweite dafür, oder?

klar, die Normalbrennweite für 4/3" wär auch in diesem Fall 25 mm (oder 21 mm, nach anderen Definitionen); man scheint's da nicht so genau zu nehmen



EDIT: das kurze Bajonett, dazu fällt mir noch ein: sollte das nicht zu ziemlich heftigen Vignettierungen führen? - wär für mich kein Hindernis, wäre meine digitale Lomo :D
 
Zuletzt bearbeitet:
- basierend auf der 1960er Narciss Ultralight SLR für 16 mm Film: Bajonett mit "working distance" (dürfte Auflagemass gemeint sein; Kirasir ist Russe und kennt wohl den englischen Fachbegriff dafür nicht, der mir übrigens auch nicht geläufig ist)...

"flange back" oder "registration distance" (afaik)
 
Moin,

hab ich da jetzt irgendeinen Aprilscherz verpaßt? Das kann doch unmöglich deren Ernst sein, aus der alten Narziss eine Digitalkamera zu machen? Haben die in ******* den 1. April im Juni?
 
Das scheint kein Aprilscherz zu sein. Auf der Archivseite der ehemaligen Entwicklungabteilung von KMZ taucht die Mitteilung als News auf. Allerdings viel unbestimmter - angekündigt sind Design-Studien von zwei Modellen für Ende 2007. Neben dem diskutierten modularen System könnte wohl die Entwicklung der Zenit 408 wieder aufgenommen werden. Offenbar ist auch eine digitale Horizon und Fotosnaiper (oder Photosniper) - Version geplant.
Das ist allerdings nicht die offizielle Seite der Konzernmutter KMZ Joint Stock Company, dort findet sich nichts in den Pressemitteilungen.

Desginstudien für die Zenit 408 gab es schon einmal vor ein paar Jahren, die aber 2004 wieder gestoppt worden sind. Damals entschied man sich, sich hauptsächlich auf Optik für Ferngläser und militärische Produkte zu konzentrieren.

Als jemand, der vom SGAS (Soviet gear aquiring syndrome) befallen ist, würde ich bei einer digitalen Zenit kaum widerstehen können.:D

Quellen auf russisch:
News auf zenitcamera.com: http://www.zenitcamera.com/rec/news-2007-06-04-01.html
Archivseite mit Bildern über die oben erwähnte alte Designstudie (Zenit 408): http://www.zenitcamera.com/qa/qa-digital.html

Babelfish:
Digital Zeniths On that taking place on 2 June, 2007, in the general director JOINT STOCK COMPANY KMZ V. zhigulich conference with the participation of leaders and designers is made the decision about the restoration by by Krasnogorsk the plant of fotoapparatostroyeniya and about the release of digital photographic technique. The most real projects, to a certain degree already prepared, this proposal of the creation of the open modular photographic system ("ZENITH -.N1") and the camera of more traditional layout (according to the type of the previous project "ZENITH -408"). Also it is intended to equip with digital "filling" the panoramic "horizons" and observant instruments "zenith FS". Under the data of program there will be chosen corresponding financing from the means of enterprise. Period of experimental design works - prior to the end of 2007.

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint kein Aprilscherz zu sein.
Kirasir hat zwar ein etwas holpriges Englisch, aber wenn er was schreibt, dann ist das on topic und fundiert, soweit ich das halt beurteilen kann: bestimmt ist das kein Aprilscherz.

Ich würd sie kaufen - die Zenit N1: die will ich unbedingt - gut, vorausgesetzt, der Preis passt auch ;-)


& Danke für die Links; die Babelfish-Übersetzung ist zwar arg grausam, der Inhalt kommt aber so halbwegs korrekt rüber; zum Termin: da steht exakt:
до конца 2007 года.

das heisst also: "bis zum Jahresende von 2007" (bis - hin zu, das heisst also: definitiv noch 2007; ist ungefähr so exakt wie die Angaben von Olympus bezüglich E-1-Nachfolger, bedeutet aber offenbar Oktober - Dezember, bzw. jedenfalls nicht vor September)

soviel zur Ankündigung - ob die dann auch eingehalten wird, muss man sehen ;-)

(und ja, auch eine digitale Horizon würde mich ebenfalls sowas von in Versuchung führen ...)
 
sorry, aber jetzt nochmal für alle zum Mitschreiben:

Die bauen in ******* auf einer Miniaturformat-SLR aus den 60er Jahren, die man ab und zu auf Fotobörsen sieht und sich denkt "hehe, damals gab s nicht nur Ladas und Atomwaffen, sondern auch solche Kameras für den Geheimdienst" jetzt mit einem 4/3 Sensor drin eine Miniaturformat-DSLR mit Wechselsucher-System und wo man alle alten Objektive ab 28 mm Auflagemaß dran verwenden kann ?

?¿?¿?
Das ist wirklich ein bißchen so, als würde mir einer einen 1930er Hanomag hinstellen und sagen, hey, wir haben den jetzt elektrisch gemacht und mit 4 Airbags im Angebot.....

:):(:confused::mad::p;):D:o:rolleyes::cool::eek: :top::grumble::evil::angel::lol::ugly:
 
sorry, aber jetzt nochmal für alle zum Mitschreiben:

Die bauen in ******* auf einer Miniaturformat-SLR aus den 60er Jahren, die man ab und zu auf Fotobörsen sieht und sich denkt "hehe, damals gab s nicht nur Ladas und Atomwaffen, sondern auch solche Kameras für den Geheimdienst" jetzt mit einem 4/3 Sensor drin eine Miniaturformat-DSLR mit Wechselsucher-System und wo man alle alten Objektive ab 28 mm Auflagemaß dran verwenden kann ?

ja - und? ist das nicht einfach *genial*? :D

grad für dich als Sigma DP1-Verehrer (die für mich & vielleicht auch für Sigma in immer weitere Ferne rückt?) - was ist da schlecht am Konzept?

eine DP1 mit Wechseloptiken, trotzdem sehr kompakt: perfekt, das will ich! (gut, sie kriegt keinen Fovoen, auch keinen Fuji, vielleicht nicht einmal einen Kodak, nichtsdestotrotz ... - !!!)
 
ich finds auch genial. endlich mal was anderes als der ganze kameraeinheitsbrei.

find ne digitale horizon aber wie gesagt noch viiiel cooler... *träum*
 
Achso, klar. Das man die nicht zum photographieren nimmt hab ich ja schon vermutet, aber dass es Gegenden gibt in denen man mit sowas protzen kann vergesse ich als Westeuropäer ständig. Mea culpa. :D

also, hast du nun meine Ironie verstanden oder nicht?



fühl mich als Österreicher in diesem Forum oft unverstanden ...
Wiener Schmäh ist ein bekannter Begriff?!
 
fühl mich als Österreicher in diesem Forum oft unverstanden ...

Ist ja auch kein Wunder, bei dem Kulturschock. Aus der Bedeutungslosigkeit direkt ins Zentrum des Universums, umgeben von Menschen die schon wesentlich länger als zivilisiert gelten. Wiener Schmäh, ist das dieser Gendefekt der euch bis in die entferntesten Winkel der Erde verfolgt und dort dafür sorgt, dass andere nie wissen was ihr eigentlich genau wollt? Falls ja, meinen Glückwunsch, exzellente Ausgangslage zum plötzlichen Seitenwechsel. Als Norditaliener ist das für euch sicher sehr wichtig.

Immer daran denken:
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.
Und damit auch die deutschen diesen verstehen, die Smilies. ;)

Und da ich nicht Offtopic werden möchte. Hier mein Wunschzettel an den russischen Weihnachtsmann:
Eine digitale Zorki, FT-Sensor, mit 12, 16 und 22mm Festbrennweiten. Dafür hätte ich durchaus Verwendung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten