• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich wollte einen Batteriegriff.....

Carl B

Themenersteller
Mal so´ne Geschichte am Rande:
Unser Sohn wollte beim grossem Fluss bestellen und ich dachte es wäre eine gute Gelegenheit, meine K-5 um die Option - Mignonakkus nutzen zu können - zu erweitern.
Also bei den Batteriegriffen nachgesehen. Rund 200,-€ für ein Original kamen nicht in Frage - Auswahl zwischen 60 +90,-€.
Ein Batteriegriff hielt ich für besonders preisgünstig:
Batteriegriff mit 2 Akkus und Infrarotfernbedienung knapp 90,-€.

Dann hab ich mir mal die Einzelpreise angesehen:

- Fernbedienung knapp 8,-€
- Akku 10-15,-€
- ...dann Akku mit Ladegerät für 12+220V für 15,-€

Als ich so überlege denke ich mir, das ich den Batteriegriff eigentlich eh nur im Urlaub nutzen würde, weil sonst der Vorteil der geringen Baugröße der K-5 dahin ist.

- Wenn ich einen 2ten oder gar 3ten Akku habe, brauche ich auch keine Möglichkeit mehr Batterien verwenden zu können.

- Wenn ich dazu noch die Möglichkeit habe den Akku notfalls sogar im Auto laden zu können, brauche ich nichtmal einen 2ten Akku - obwohl...


Ich bin dann dazu übergegangen mir den Akku mit dem Ladegerät, und die Fernbedienung (als kleines Bonbon) zu bestellen. Der Hochformatauslöser des Batteriegriff hatte mich eh nicht interessiert.

Carl
 
Als ich so überlege denke ich mir, das ich den Batteriegriff eigentlich eh nur im Urlaub nutzen würde, weil sonst der Vorteil der geringen Baugröße der K-5 dahin ist.

.. Der Hochformatauslöser des Batteriegriff hatte mich eh nicht interessiert.
Hallo,
was willst du uns damit sagen?
Dass du EIGENTLICH gar keinen BG brauchst?
Kaufe dir zwei Reserve-Akkus für 20-30€ und der Saft reicht für 1500-2500 Bilder.
Müsste reichen für eine Urlaub.
Und wenn du noch das Ladegerät mit nimmst braucht es auch nicht mehr Platz im Koffer als der BG.

Gruß,
Wolfram
 
Wolfram triffts.
Ein BG ist für das Anforderungsprofil "Einfach nur einen Akku mehr haben" aber gleichzeitig soll die Kamera so schön klein bleiben wie sie ist absolut ungeeignet.
Ich habe den BG hauptsächlich als Hochformatauslöser und aufgrund der Haptik für meine größeren Linsen.
Der zusätzliche Akku (und das zusätzliche Fach für die Speicherkarte) ist ein Bonus.

Gruß,
Tom
 
AW: Ich wollte eigentlich keinen Batteriegriff.....

... also ist die Überschrift schon falsch (ich habs mal korrigiert) :D
 
Wolfram triffts.
Ein BG ist für das Anforderungsprofil "Einfach nur einen Akku mehr haben" aber gleichzeitig soll die Kamera so schön klein bleiben wie sie ist absolut ungeeignet.
Ich habe den BG hauptsächlich als Hochformatauslöser und aufgrund der Haptik für meine größeren Linsen.
Der zusätzliche Akku (und das zusätzliche Fach für die Speicherkarte) ist ein Bonus.

Gruß,
Tom
So ist es.
Ich habe meinen BG immer drn.
Gerade bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen hilft er auch, dank "Trägheit der Masse" auch ein Verwackeln zu reduzieren.

Außerdem kann einem, z.B. bei Veranstaltungen, das "größere Drohpotenzial" helfen ernster genommen zu werden :p
Damit hat man eher Chancen irgendwo hin zu kommen als mit einer "kleinen Knipse".:)

Abgesehen von dem Vorteil unterwegs eine Reserve-SD-Karte zu haben wenn die Hauptkarte mal wieder zu Hause im PC steckt...:mad:
(Passt natürlich nicht in den Batterieadapter....:eek:)


... also ist die Überschrift schon falsch (ich habs mal korrigiert)
Dann bist du dir ja einig.:rolleyes:

Gruß,
Wolfram
 
@TO
Dir reichen wie bereits genannt Ersatzakkus, denn für die Verdoppelung der Akkulaufzeit halte ich die BG-Lösung bei der K-7/K-5 für extrem unpraktisch. Man muss permanent den BG abschrauben, um an den Akku in der Kamera zu kommen. Direkt in der Kamera laden geht ja nicht.

Ich betreibe meinen BG immer mit einem Akku, in der Kamera ist kein Akku drin. Ersatzakku befindet sich im Rucksack. Wieso? Ich nutze den BG, um das Handling zu verbessern. Ich habe nicht besonders große Hände, trotzdem finde ich die Bauhöhe der K-5 für mich zu niedrig. Mit dem BG (MeiKe China-BG) habe ich die Kamera immer fest im Griff, nicht nur im Hochformat.

Außerdem kann einem, z.B. bei Veranstaltungen, das "größere Drohpotenzial" helfen ernster genommen zu werden :p

Den klau ich, Wolfram. :top: :lol:

Grüße,
Maori
 
Tschuldigung, dass ich jetzt erst antworte. Ich schau nicht so oft ins Zubehörforum Ich bin ganz glücklich mit der Lösung keinen Batteriegriff gekauft zu haben. Mich hätte in erster Linie inteessiert die Akkus aus dem (Metz) Blitz gebrauchen zu können. An zweiter Stelle vieleicht das Gefühl etwas "wichtigeres" in der Hand zu haben - also mehr oder weniger Angeberei (ich will damit keinen verurteilen, aber da ich eigentlich so ein Teil nicht brauche, wäre es bei mir Angeberei gewesen.)

Bei der Akkuleistung der billigen Pennymignons bin ich mit der K-200 nur einmal im Urlaub an die Grenzen der Akkus gestossen - aber auch nur weil ich tagelang nicht geladen hatte und den Blitz bei der Wanderung am späten Morgen in der Sommerhitze Griechenlands natürlich nicht dabei hatte.

Zwei Akkus und die Möglichkeit im Auto aufladen zu können, sollten für mich in jeder Situation ausreichend sein.

Das maximal eine Prozent an Hochformatbilder kann ich ohne B-griff machen und statt der ruhigeren Haltung durch das Trumm würde ich lieber ein kleines Stativ (oder Einbein) nutzen.

Carl
 
Also bei den Batteriegriffen nachgesehen. Rund 200,-€ für ein Original kamen nicht in Frage - Auswahl zwischen 60 +90,-€.
Ein Batteriegriff hielt ich für besonders preisgünstig:
Batteriegriff mit 2 Akkus und Infrarotfernbedienung knapp 90,-€.

Eben dieses Paket aus BG, IR-Fernbedienung und den beiden Akkus habe ich mir kürzlich zugelegt. Der BG ist recht gut verarbeitet, fasst sich natürlich nicht so schön an wie die Kamera selber oder der Original-BG, aber er verrichtet seinen Dienst gut und man kann ihn auch gut halten. Die IR-Fernbedienung funktioniert auch ohne Zicken, lediglich die beiden Akkus sind mit 1350 mAh etwas schlapp.

Zu deinem Bedenken, die Kamera würde mit BG zu groß sein: Das kommt darauf an, wie du die Kamera transportierst. In einer Umhängetasche könnte die Größe Problematisch werden, im Rucksack aber nicht. Tatsächlich finde ich die K-5 mit dem BG sehr angenehm zu halten, ohne BG ist sie aber am besten transportiertbar und büßt dabei nicht an Ergonomie ein - aber ohne BG kennst du die K-5 natürlich schon ;)
 
Das maximal eine Prozent an Hochformatbilder kann ich ohne B-griff machen und statt der ruhigeren Haltung durch das Trumm würde ich lieber ein kleines Stativ (oder Einbein) nutzen.

Carl

So war es - bis Samstag!
Samstag war ich auf einer Modenschau und hab ca. 400 Bilder gemacht. 99% Hochkant :lol: Das ändert meine Gesamtquote jetzt doch schon. Jedenfalls hab ich zwischen Bild 2 und 400 schon daran gedacht, dass ein Hochformatauslöser eine schöne Sache wäre. Daran hatte ich vorher nie gedacht, weil ich das einzelne Bild in der Stadt auch so machen kann.

Der Akku hat klaglos durchgehalten obwohl ich ihn vorher nicht geladen hatte.(War aber auch alles ohne Blitz)

Carl
 
Der Akku hat klaglos durchgehalten obwohl ich ihn vorher nicht geladen hatte.(War aber auch alles ohne Blitz)
Carl
Hallo Carl,
gerade ohne Blitz bietet der BG an der Kamera, durch die größere Masse, auch längere Belichtungszeiten zu nutzen.

Kannst dir ja mal einen BG für 50-60€ kaufen und testen.
Wenn du ihn online kaufst kannst du ihn ja innerhalb von zwei Wochen zurück schicken....
Dann kostet dich der Spaß 4,30 für ein HERMES Paket:)

Gruß,
Wolfram
 
Die Belichtungszeiten waren nicht mal das Problem, eher die Dynamik, weil die Models teilweise im Licht - an anderen Stellen (des selben Bild) im Schatten standen. Der Batteriegriff hätte mir da eine unverkrampftere Haltung der Kamera ermöglicht - nicht mehr und nicht weniger.Modenschau war für mich jetzt aber auch absolutes Neuland und Ausnahme. Selbst bei einer Hochzeit hätte ich nicht soo viel Hochformat. Da mir die Modeschau aber sehr gut gefallen hat, mal sehen...

Etwas nur zum testen schicken zu lassen mache ich aus Prinzip nicht. Ich bin kein Moralapostel, aber das kommt für mich nicht in Frage. Ich kann mir die Vorteile eines Batteriegriff schon gut vorstellen - die Frage die bleibt ist eher, ob ich ihn brauchen/verwenden werde.

Carl
 
Meiner unbedeutenden Meinung nach gewinnt die K-5 mit einem (originalen :evil:) Batteriegriff noch einmal deutlich an Benutzerfreundlichkeit/Handlichkeit. Bei mir geht er schlicht nicht mehr ab. Verwackelte Bilder? Nö - nicht mehr. Selbst bis zu 1/10 halte ich noch sauber. Der Hochformatauslöser (und die Rädchen und Knöpfe) möchte ich auch keineswegs mehr missen.

Wenn man es schnuckelig klein haben möchte, kann man ihn ja immer wieder abnehmen und das DA 40 limited 'ranflanschen

Klare Empfehlung pro BG.

P.S. Man kann in der K-5 einstellen, welchen Akku (Griff oder Body) die Kamera zuerst leernuckeln soll - dann entfällt auch das ständige Abschrauben zum Laden :)
 
Die Akkulaufzeit eines Akku langt bei mir in der Regel wochenlang, dafür brauche ich also keinen Ba....
Die Kamera ist mir gross genug, dafür brauche ich also auch keinen Bat.... .
Hochformatbilder mache ich eher selten -letzten Samstag war eine Ausnahme, die ich allerdings gerne wiederholen würde - das ist das hüpfende Komma (der springende Punkt.) auf jeden Fall wird sich das in den nächsten Wochen nicht wiederholen. Ich hab also noch Zeit...

Carl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten