• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich will mich spezialisieren!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FCKW

Themenersteller
Hallo Forum!

Der Großteil der Hobbyfotografen fotografiert ja alles, was einem vor die Linse kommt. Sport, Tiere, Stilleben, Portraits, Natur und Landschaft, Katzen, Tulpen *huust* usw.
Ich will jetzt keinem zu nahe treten, aber das ist nichts für mich.

Ich bin nun seit gut einem Jahr als Hobbyfotograf tätig und möchte mich nun endlich von den "Hobbyknipsern" absetzen und mich auf ein Gebiet spezialisieren.

Vorschweben tut mir hier entweder die Fahrzeugfotografie (v.a. Carshootings), aber auch Sportfotografie (v.a. Trendsportarten wie Skaten, Snowboarden, Downhill, etc.)

Meine Frage ist nun, in welchem Sektor es mehr "Aufträge" gibt? Mein Nachbar hätte einen 1:1 Nachbau des Mitsubishi Eclipse aus "The Fast and the Furious", den ich ablichten könnte. Das wars dann aber schon. Vielleicht kommt noch der ein oder andere Porsche aus dem Freundeskreis oder ein Imageshooting für einen Freund, der Autos foliert. Aber recht viel mehr wäre es am Anfang nicht. Zumal es mit der Zeit bestimmt ermüdend wird, immer wieder Autos zu fotografieren, ohne Action..
Bei Trendsportarten kenne ich eine Skatecrew, die im Winter auch Snowboarden gehen, und könnte dort ohne Probleme shooten. Auch im MTB-Sektor (in dem ich selber auch gern fahre) kenne ich einige Leute, von denen ich Bilder machen möchte.

Mir geht es hauptsächlich darum, durch die Spezialisierung einerseits natürlich "Skills" auf dem Fachgebiet zu bekommen, andererseits aber auch das ein oder andere "Auftragsshooting" zu bekommen, um mir nebenbei etwas Geld zu verdienen, aber trotzdem noch auf dem Hobbysektor. Da käme die Fahrzeugfotografie wieder in den Vordergrund, da mir wohl kaum ein Skater ein Portrait abkaufen wird, noch dazu, wenn er ein guter Freund ist. das könnte ich mit meinem Gewissen auch nicht vereinbaren. Im Bereich der Fahrzeugfotografie käme da z.B. ein eventuelles Imageshooting wieder gut, da dort bestimmt etwas geld dabei rausspringt. Man muss aber auch den finanziellen Aufwand beachten, der bei der Sportfotografie sicher nicht so hoch ist, wie bei den Carshootings (Beleuchtung!!).

Insgesamt bin ich also sehr unentschlossen, und wollte mir deshalb hier etwas Rat einholen. Was würdet ihr in Anbetracht der Tatsachen wählen?
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Viele grüße,
FCKW
 
Hallo FCKW!
Ich erteile dir hiermit die Erlaubnis dich in Zukunft auf Skatefotos zu spezialisieren, da dich Autos ja ermüden. Wenn du Geld verdienen willst würde ich pauschal zu Babysitten oder Nachhilfe geben raten. Alternativ hilft auch den Fokus auf Schule und Ausbildung zu legen, das bringt dir langfristig noch mehr Geld ein...
Gute Nacht, Zarah
 
Der Großteil der Hobbyfotografen fotografiert ja alles, was einem vor die Linse kommt.
Da würd ich widersprechen. Ich denke eher, die meisten fotografieren einen speziellen Themenbereich.
Ich bin nun seit gut einem Jahr als Hobbyfotograf tätig und möchte mich nun endlich von den "Hobbyknipsern" absetzen und mich auf ein Gebiet spezialisieren.
Du willst Geld also verdienen und dich danach spezialisieren. Und woher weißt du welchen Bereich du kannst?
Insgesamt bin ich also sehr unentschlossen, und wollte mir deshalb hier etwas Rat einholen. Was würdet ihr in Anbetracht der Tatsachen wählen?
Einfach weiterfotografieren, gucken was Spaß macht und dann sehen was kommt.
Ich frage mich warum du unbedingt Aufträge bearbeiten willst, um dich zu spezialisieren? Spezialisieren kannst du dich doch auch so.
 
Nun, wo fang ich bloß an... :D Also zum Thema Belechtung, braucht man bei Downhill oder generel Bike-Shooting, ein paar externe Blitze und Steuerung;) sonst sehen die Bilder zum Teil einfach nicht aus, wie man es will :grumble: Und spezialiesieren, brauchst du dich wohl eher nicht um Skills zu bekommen. Angenommen jemand hat sich seid 30 Jahren auf alles ''spezialisiert'' dann kann der auch schon ein bisschen mit Erfahrungswerten angeben, in jeder richtung und für einen Skater-Kumpel sollte es egal sein, ob du 98% Bilder von Teppichfusseln hast und die anderen 2% Bilder von Skatern sind, so lange das Ergebnis überzeugt sollte alles egal sein ;) Und nach der kleinen Predigt kann ich dir empfehlen: ALLES AUSPROBIEREN!!! Das beste was du machen kannst. Und was dir am meisten Spaß macht/beste Ergebnisse bringt, da köntest du dann vermehrt etwas machen. Und du musst wirklich Bilder machen, die so gut sind, dass Sie jemand kauft oder man Sie kaufen muss, weil man sie anders nicht bekommen könnte ;) also du ein recht auf alles mögliche hast.


Fazit: Probier beides mal aus und das was dir mehr spaß macht, machst du dann, und dann(!!!) findest du motive genug ;)

Kai

PS. Know-How kann man sich immer und soviel anarbeiten wie mal will und Zeit hat.
 
Ich bin nun seit gut einem Jahr als Hobbyfotograf tätig und möchte mich nun endlich von den "Hobbyknipsern" absetzen und mich auf ein Gebiet spezialisieren.

Meine Frage ist nun, in welchem Sektor es mehr "Aufträge" gibt?


Spezialisieren sollte man sich als Hobbyfotograf auf etwas das einen interessiert und nicht auf etwas, wo man Aufträge erwartet.

Die Zahl der Aufträge richtet sich nicht nach dem Genre, sondern nach dem Können und der Position im Markt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten