FCKW
Themenersteller
Hallo Forum!
Der Großteil der Hobbyfotografen fotografiert ja alles, was einem vor die Linse kommt. Sport, Tiere, Stilleben, Portraits, Natur und Landschaft, Katzen, Tulpen *huust* usw.
Ich will jetzt keinem zu nahe treten, aber das ist nichts für mich.
Ich bin nun seit gut einem Jahr als Hobbyfotograf tätig und möchte mich nun endlich von den "Hobbyknipsern" absetzen und mich auf ein Gebiet spezialisieren.
Vorschweben tut mir hier entweder die Fahrzeugfotografie (v.a. Carshootings), aber auch Sportfotografie (v.a. Trendsportarten wie Skaten, Snowboarden, Downhill, etc.)
Meine Frage ist nun, in welchem Sektor es mehr "Aufträge" gibt? Mein Nachbar hätte einen 1:1 Nachbau des Mitsubishi Eclipse aus "The Fast and the Furious", den ich ablichten könnte. Das wars dann aber schon. Vielleicht kommt noch der ein oder andere Porsche aus dem Freundeskreis oder ein Imageshooting für einen Freund, der Autos foliert. Aber recht viel mehr wäre es am Anfang nicht. Zumal es mit der Zeit bestimmt ermüdend wird, immer wieder Autos zu fotografieren, ohne Action..
Bei Trendsportarten kenne ich eine Skatecrew, die im Winter auch Snowboarden gehen, und könnte dort ohne Probleme shooten. Auch im MTB-Sektor (in dem ich selber auch gern fahre) kenne ich einige Leute, von denen ich Bilder machen möchte.
Mir geht es hauptsächlich darum, durch die Spezialisierung einerseits natürlich "Skills" auf dem Fachgebiet zu bekommen, andererseits aber auch das ein oder andere "Auftragsshooting" zu bekommen, um mir nebenbei etwas Geld zu verdienen, aber trotzdem noch auf dem Hobbysektor. Da käme die Fahrzeugfotografie wieder in den Vordergrund, da mir wohl kaum ein Skater ein Portrait abkaufen wird, noch dazu, wenn er ein guter Freund ist. das könnte ich mit meinem Gewissen auch nicht vereinbaren. Im Bereich der Fahrzeugfotografie käme da z.B. ein eventuelles Imageshooting wieder gut, da dort bestimmt etwas geld dabei rausspringt. Man muss aber auch den finanziellen Aufwand beachten, der bei der Sportfotografie sicher nicht so hoch ist, wie bei den Carshootings (Beleuchtung!!).
Insgesamt bin ich also sehr unentschlossen, und wollte mir deshalb hier etwas Rat einholen. Was würdet ihr in Anbetracht der Tatsachen wählen?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Viele grüße,
FCKW
Der Großteil der Hobbyfotografen fotografiert ja alles, was einem vor die Linse kommt. Sport, Tiere, Stilleben, Portraits, Natur und Landschaft, Katzen, Tulpen *huust* usw.
Ich will jetzt keinem zu nahe treten, aber das ist nichts für mich.
Ich bin nun seit gut einem Jahr als Hobbyfotograf tätig und möchte mich nun endlich von den "Hobbyknipsern" absetzen und mich auf ein Gebiet spezialisieren.
Vorschweben tut mir hier entweder die Fahrzeugfotografie (v.a. Carshootings), aber auch Sportfotografie (v.a. Trendsportarten wie Skaten, Snowboarden, Downhill, etc.)
Meine Frage ist nun, in welchem Sektor es mehr "Aufträge" gibt? Mein Nachbar hätte einen 1:1 Nachbau des Mitsubishi Eclipse aus "The Fast and the Furious", den ich ablichten könnte. Das wars dann aber schon. Vielleicht kommt noch der ein oder andere Porsche aus dem Freundeskreis oder ein Imageshooting für einen Freund, der Autos foliert. Aber recht viel mehr wäre es am Anfang nicht. Zumal es mit der Zeit bestimmt ermüdend wird, immer wieder Autos zu fotografieren, ohne Action..
Bei Trendsportarten kenne ich eine Skatecrew, die im Winter auch Snowboarden gehen, und könnte dort ohne Probleme shooten. Auch im MTB-Sektor (in dem ich selber auch gern fahre) kenne ich einige Leute, von denen ich Bilder machen möchte.
Mir geht es hauptsächlich darum, durch die Spezialisierung einerseits natürlich "Skills" auf dem Fachgebiet zu bekommen, andererseits aber auch das ein oder andere "Auftragsshooting" zu bekommen, um mir nebenbei etwas Geld zu verdienen, aber trotzdem noch auf dem Hobbysektor. Da käme die Fahrzeugfotografie wieder in den Vordergrund, da mir wohl kaum ein Skater ein Portrait abkaufen wird, noch dazu, wenn er ein guter Freund ist. das könnte ich mit meinem Gewissen auch nicht vereinbaren. Im Bereich der Fahrzeugfotografie käme da z.B. ein eventuelles Imageshooting wieder gut, da dort bestimmt etwas geld dabei rausspringt. Man muss aber auch den finanziellen Aufwand beachten, der bei der Sportfotografie sicher nicht so hoch ist, wie bei den Carshootings (Beleuchtung!!).
Insgesamt bin ich also sehr unentschlossen, und wollte mir deshalb hier etwas Rat einholen. Was würdet ihr in Anbetracht der Tatsachen wählen?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Viele grüße,
FCKW