• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich will fliegen!

dmkdmkdmk

Themenersteller
Ich hätte so viele tolle Ideen für ausgefallene Perspektiven. Zum Beispiel ein Wolkenkratzer von schräg oben mit einem Ultraweitwinkel. Das Problem: Ich kann leider nicht fliegen :mad:.
Wie könnte man das lösen?

Helikopter? Zu teuer.
Heissluftballon? Zu teuer.
Gleitschirm? Darf man damit über einer Stadt abspringen?
Ultraleichtbauflugzeug? Braucht man wohl 'ne Lizenz dafür :(
Raketenrucksack? Zu gefährlich :ugly:

Ist schon ein Mist, wenn man nicht fliegen kann :mad:
 
Nen Rundflug über Manhattan mit einem Helikopter ist nicht umbedingt teuer... geht los bei 200$ (für bis zu 3 Personen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Such dir nen örtlichen Sport- oder Segelflugverein und frag da mal an. Die Mitflugpreise sind gar nicht mal so teuer. Teilweise haben die auch zweisitzige Ultraleichtflieger mit Rundumsicht.
 
Wenn Du mutig bist, dann suche dir einen Flugschüler bei einem Segelflug-Verein. Die brauchen nämlich für den Lappen auch Flugstunden mit Passagier. So ist mein Papa mal für weng Geld bei einem 16jährigen mit eingestiegen und hat sich die Gegend von oben zeigen lassen.
 
Naja, ich habe mir das halt etwas spontaner gewünscht. Gehe zwar nächstes Jahr vermutlich auf New York und ein Helikopter-Flug ist da durchaus möglich. Würde aber eben auch gerne mal nach Feierabend über die Stadt schweben und die besten Perspektiven beim besten Licht herausfinden. Und das dürfte finanziell und aufwandmässig nicht möglich sein :mad:
 
Wenn Du mutig bist, dann suche dir einen Flugschüler bei einem Segelflug-Verein. Die brauchen nämlich für den Lappen auch Flugstunden mit Passagier. So ist mein Papa mal für weng Geld bei einem 16jährigen mit eingestiegen und hat sich die Gegend von oben zeigen lassen.

Gute Idee, muss ich mir merken :)
 
Naja, ich habe mir das halt etwas spontaner gewünscht. Gehe zwar nächstes Jahr vermutlich auf New York und ein Helikopter-Flug ist da durchaus möglich. Würde aber eben auch gerne mal nach Feierabend über die Stadt schweben und die besten Perspektiven beim besten Licht herausfinden. Und das dürfte finanziell und aufwandmässig nicht möglich sein :mad:

Also du beschwerst dich, dass du gerne ein Hochhaus aus einer anderen Perspektive fotografieren möchtest - schliesst aber Aufwand und Kosten aus? Viel Glück!
 
Hallo,

also ich würde dir auch empfehlen mal bei einem Luftsportverein veorbeizuschauen.
In dem Verein in dem ich bin werden öfters mal Fotografen in der Cessna 172 mitgenommen, kostet so €50 rum für 15 min. Allerdings kommt man in 15 Minuten auch recht weit. Die Tür auf der rechten Seite wird dann ausgebaut, so hat man viel Platz zum fotografieren. Aus einem Segelflugzeug kann man schlecht fotgrafieren, da reflektiert die Haube zu viel, es sei denn man steckt das Objektiv durchs Notfenster raus, dann ist man aber im Bildausschnitt arg eingeengt.

Das man, um eine Segelfluglizenz zu erwerben mit Gästen fliegen muss stimmt so nicht. Im Gegenteil, es sollte mich wundern, wenn es rechtens wäre, wenn ein Flugschüler Gäste mitnimmt. Bei uns am Flugplatz muss man eine Mindetszahl von Starts auf dem entschprechenden Muster und eine gültige Lizenz haben, um Gäste mitnehmen zu dürfen.

Grüße

Hunnenhorst
 
Es gibt eine Doku "Berlin aus halber Höhe". Die Leute haben eine (Video)Kamera an eine Art ferngesteuerten Mini-Zeppelin gebaut. Das wär was für Dich ;)

http://www.zeitort.de/

An das hatte ich auch gerade gedacht, ich habe hier z.B. einen kleinen Bildband "München - Stadt der Lebensfreude" von Jürgen Hohmuth. Dieser setzt ein kleines Luftschiff ein und kann dadurch Perspektiven erreichen wie sonst nicht. Würde mich auch reizen, vielleicht in ein paar Jahren...Drachenfliegen oder Paragliding würde mich hier noch mehr interessieren k.a. ob man das mit Fotografie verbinden kann.
 
Wenn Du mutig bist, dann suche dir einen Flugschüler bei einem Segelflug-Verein. Die brauchen nämlich für den Lappen auch Flugstunden mit Passagier. So ist mein Papa mal für weng Geld bei einem 16jährigen mit eingestiegen und hat sich die Gegend von oben zeigen lassen.

Das muss ich auch mal "Testen". :evil:
 

Die Idee war mir auch in den Sinn gekommen (mein Bruder(Elektrotechniker) bastelt gerade an so nem Teil :D).

Vor allem können die auch einiges heben...

Es gibt jedoch ab 100 m ein Flugverbot, da man dann in den Luftraum eindringt.
Somit sollte man sich bei diesem Weg, der übrigens auf lange Sicht gesehen recht günstig ist, rechtlich informieren und absichern.
 
Wolkenkratzer mit UWW schräg von oben?
Wie dicht müsste man denn da ran?
Kann mir vorstellen. 10 Meter mit nem Segelflieger sind recht wenig! :angel:
 
Die Idee ist zwar prinzipiell gut aber ich glaube nicht dass sich da wirklich was ordentlich umsetzen lässt, zumindest nicht als Laie. Alles fliegt eigentlich zu weit weg bzw. zu ungenau um irgendwelche perspektivischen Fotos mit einem Weitwinkel zu machen, zumindest kann ich mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll.

Ich würde die Gelegenheit New York für einen solchen Helikopterflug nutzen und probieren was sich daraus machen lässt.
 
Kommt drauf an was du alles auf dem Bild haben willst. Mit nem Hubschrauber kommst du nicht sonderlich nah an nen Wolkenkratzer dran. ;)

Was ich mir besser vorstellen könnte:

Lange Stange mit Kugelkopf vorne dran und vom Wolkenkratzer übers Geländer halten - Kamera Richtung Wolkenkratzer. Dann bist du zwar u.U. selbst auf dem Bild, bzw. eben die Stange, aber du bist relativ nah dran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten