- welche Hardware denn empfehleneswert ist.
- uihuihuih, da wollen ja welche ihren Schrott vergoldet kriegen...
- Die üblichen Grafikarbeiten, Photoshop, Illustrator, Indesign.
- Rudimentäre Videobearbeitung.
- Für den übrigen Bürokram sowie AutoCad werd ich weiterhin erstmal meinen Intel-PC behalten (müssen)
Hallo dc7fb,
hier gehts ja heute mal wieder drunter und drüber.
Ich bin vor knapp 2 Jahren von Windows auf ein MacBookPro umgestiegen. Vielleicht kann ich Dir aus meiner Perspektive etwas weiterhelfen.
Ich brauchte damals ein neues Laptop, und war das "Wettrüsten" nach Jahren als PC-Benutzer ziemlich leid. Ausserdem brauchte ich ein ausfallsicheres System mit durchgängigen Farbmanagement. Gerade letzteres bieten ja weder Windows noch Unix/Linux, sondern quasi nur MacOS. Nachdem ich MacOS bei einem Kumpel gesehen habe (und mich Spotlight fasziniert hat), habe ich einem MBP eine Chance gegeben und es hat mich nicht enttäuscht.
Du musst Dir vor Augen halten, das die Strategie und die Produktzyklen bei MacOS etwas anders sind als bei Windows. Das fiel mir sofort auf, als Du von "MacOS auf dem PC" angefangen hast. Apple bietet ein paar wenige komplette Systeme an, an denen man bis auf RAM, Festplatte und extern Geräte/Monitore nichts mehr erweitern braucht / erweitern soll. Dafür läuft auch alles auf allem. Quasi das Spielkonsolen-Prinzip.
Ich hab z.B. neulich, als mein MacBookPro in Reparatur war, die Festplatte an einen MacMini gehängt, beim Booten im Menu die externe Platte ausgewählt und genau da weitergemacht, wo ich vor dem Ausbauen war. Ohne irgenwelche Bastelei.
Ausserdem sind die Produkte so ausgelegt, dass man nicht jedes Jahr neue Hardware braucht. Die neuen Adobe-Programme laufen meines Wissens ohne Einschränkungen noch auf den alten PPC-Macs.
Daher sind Macs der letzten Generation auch meisstens noch sehr stabil im Preis.
Dennoch, es ist klar dass Apple bedingt durch den Wechsel von PPC auf Intel irgendwann wohl auch einmal einen Schnitt machen wird. Im Moment sind die Programme noch so kompiliert, dass sie auf beiden Systemen laufen, aber ob das in zwei Jahren noch so ist, weiss keiner. Von daher würde ich heute lieber keine PPCs mehr kaufen.
Mit Intel bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Denn quasi alle Intels haben gleichzeitig für Deine Anforderungen die nötige Rechenleistung. Ausserdem kannst du auf allen Intel-Macs einerseits Windows als 2. Partition installieren und nativ starten (BootCamp) oder per VMWare oder Parallels virtualisiert starten. Die Intel-Prozessoren haben alle schon die Virtualisierungs-Technik, so dass alles sehr performant läuft. (PPCs können nur emulieren und sind dadurch wohl sehr langsam und nur sehr eingeschränkt nutzbar).
Nun sind wir auch schon bei der Frage, was brauche ich ? Also wie besagt, für Deine Anwendungen kannst du jeden Intel-Mac verwenden. Das kleinste was es gibt, sind glaube ich die alten Minis mit Core(1)Duo, 1.67Ghz und 1GB Ram. Der ist vllt. wirklich für Videoschnitt etwas zu klein. Ein aktueller MacPro 8-Core ist wohl allerdings etwas überdimensioniert. Ich würde mir an Deiner Stelle einmal die aktuellen iMacs 24´´(s. oben im Thread) oder die MacBookPros (mit externem Monitor), ggf. auch letzte Serie, anschauen. Das sind alles Maschinen mit 2,4 Ghz und mind. 2GB Ram. Evtl. darauf achten, dass eine eigene GPU vorhanden ist und kein Intel xyz-onboard-Chipsatz wie beim Mini.
Ich hab ein MBP 2,4Ghz 15´´ mit einem externen EIZO-Monitor und bin voll zufrieden. Obwohl ich kein Computerspieler bin, hab ichs neulich mal aus Interesse probiert: Unter Windows (gebootet) kann ich damit sogar die aktuelle Spiele aus meiner Videothek mit mittleren bis hohen Einstellungen problemlos spielen (GPU: GeForce 8600M GT).
Okay, jetzt hab ich viel geschrieben und bin wahrscheinlich auch weit vom Thema abgekommen ... daher frag lieber noch mal konkret nach, wenn Du etwas genauer wissen möchtest.
LG Conram