• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ich werde noch wahnsinng (oder: Farbdarstellung in Windows Fotoanzeige)

Sentient

Themenersteller
Zuerst dachte ich, dass dieser Thread die Lösung gebracht hat:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1009677


Dachte ich....

Tatsächlich wird es immer verworrener:

Zum Hintergrund: 500 Urlaubsbilder wurden in Lightroom 3.3 mit einem Spyder 5 kalibrierten Monitor entwickelt.

Nach Export ist mir aufgefallen, dass die Bilder in Windows Fotoanzeige richtig dargestellt werden, bei der Vollbild-Darstellung
im Diashow Modus jedoch deutlich unterschiedlich in der Farbtemperatur sind.

Laut verlinktem Thread liegt das daran, dass der Diashow Modus die Kalibrierung ignoriert.

Also habe ich die Darstellung in weiteren Programmen getestet und sehe folgendes:

Übereinstimmung zwischen Lightroom und Windows Fotoanzeige (Standardanzeige).
Deutliche Verschiebung ins Orangene bei: Windows Fotoanzeige (Diashow), aber Übereinstimmung mit Fast Stone Image Viewer sowie FastRaw Viewer.

Anbei ein Foto des Bildschirms mit Anzeige der 4 Programme. Man sieht es hier nicht ganz so deutlich, aber links Lightroom und Windows (etwas rötlicher),
rechts die Programme die mehr Richtung orange gehen.
http://imgur.com/a/aK9gn

Eigentlich war ich schon dabei mir einen neuen Windows PC zu konfigurieren, aber sowas macht mich doch leicht wahnsinnig :D

Falls jemand einen Lösungsansatz hätte wäre ich sehr dankbar.

EDITH: Das Ganze tritt sowohl am Kalibrierten Monitor, als auch am kalibrierten Laptopscreen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der Diashow-Modus der Windows Fotoanzeige kein Farbmanagement kann, weißt Du doch schon länger. Warum wirst Du jetzt trotzdem noch wahsinnig? :confused:

FastStone macht übrigens nur ein Pseudo-Farbmanagement (berücksichtigt kein Monitorprofil, sondern tut so, als entspreche der Monitor genau sRGB).
FastRaw Viewer kenne ich nicht.

Wenn Du wissen willst, welche Programme echtes Farbmanagement machen, empfehle ich folgende Vorgehensweise:
- Lade Dir ein Falschfarben-Testprofil herunter. KLICK
- Installiere dieses Profil (Rechtsklick - Profil installieren).
- In der Windows-Farbverwaltung fügst Du dieses Profil dem Monitor hinzu. Dann legst Du es als Standardprofil fest.
- Nach einem Neustart der entsprechenden Programme (Lightroom, Windows Fotoanzeige etc.) sollten die Farben der Bilder nun sehr komisch aussehen, weil das Profil die Farbkanäle verdreht. Dort, wo sie es nicht tun, findet kein echtes Farbmanagement statt.

Hinterher setzst Du in der Windows-Farbverwaltung wieder Dein Spyder-Profil als Standard für den Monitor. Das Testprofil deinstallieren brauchst Du nicht; das kann für spätere Tests vielleicht noch nützlich sein. (Es gilt in der Praxis immer nur das, was gerade als "Standard" gesetzt ist.)
 
Danke für deine Antwort.

Wenn FastStone Image Viewer ein pseudo Management basierend auf sRGB macht und mein Monitor nach der Kalibrierung 100% RGB Abdeckung hat, sollte die Farbdarstellung doch richtig sein, oder?

Das mit dem Falschfarben Testprofil hat bei mir keinerlei Änderungen bei der Farbdarstellung ergeben.

Ich werde mir einfach mal in meinem Fotogeschäft einen Testprint machen lassen und schaue dann einfach was stimmt.

Eine Lösung hätte ich allerdings schon gerne :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und mein Monitor nach der Kalibrierung 100% RGB Abdeckung hat, sollte die Farbdarstellung doch richtig sein, oder?

Wenn er "hardwarekalibriert" ist = ja.
sonst nein ... weil dann nur die Profilierung kalibriert ist.


Manfred
 
und mein Monitor nach der Kalibrierung 100% RGB Abdeckung hat
Du meinst 100 % sRGB-Abdeckung? Die schließt nicht aus, dass der Farbraum stellenweise deutlich größer als sRGB ist. Wenn dann kein Farbmanagement stattfindet, werden die Farben auf die Größe des Monitorfarbraums "gedehnt", d. h. man bekommt übersättigte Farben. Nur Farbmanagement in der jeweiligen Software kann das verhindern.

Das mit dem Falschfarben Testprofil hat bei mir keinerlei Änderungen bei der Farbdarstellung ergeben.
Bist Du sicher, dass Du den Test richtig gemacht hast? Zumindest Lightroom sollte darauf ansprechen.

Hier nochmal eine ausführlichere Anleitung:
http://fotovideotec.de/farbverwaltung/#monitorprofiltesten
 
Vielen Dank für die weiteren Erklärungen, Fehler gefunden. Ich hatte in den Farbmanagement Einstellungen 2 gleichnamige Monitore, und lediglich der zweite stimmte. Habe dies durch das verlinkte rot/blau Profil rausgefunden.



Jedenfalls sehe ich jetzt mit dem Falschfarben-Testprofil, dass die Windows-Standardansicht mit verdrehten Farben, die Diashow Ansicht mit den "richtigen, aber falsch dargestellten" Farben dargestellt wird, die Standardansicht arbeitet also genau wie Lightroom mit dem korrekten Farbprofil.
Lustigerweise habe ich anschließend wieder mein Monitorprofil angewendet,
und jetzt unterscheiden sich Windows-Standardanzeige und Diashow nichtmehr voneinander, dh die korrekten Einstellungen wurden von der Diashow übernommen, das gleiche gilt für FastStone.
Keine Wahnung woran das liegt, ich bin aber froh, dass ich die Bilder nicht nochmal bearbeiten muss :)

Herzlichen Dank für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten