• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich weiß nicht, wo ich fotografieren soll

luxifix

Themenersteller
Hallo,

sicher bin ich nicht der einzige mit dem Problem. Und zwar weiß ich nie, wo ich fotografieren soll.

Ich habe:
- eine Kamera
- Lust zu fotografieren
- Leute an der Hand, die ich fotografieren könnte
- jeweils 1 Stativ, Systemblitz, Firefly Softbox, Reflektor

Was ich nicht habe ist:
- ein Fotostudio
- ein schön eingerichtetes Haus
- eine leere, weiße Wand

Daraus ergibt sich nunmal immer die leidige Frage, wo man denn fotografieren könnte, zumal noch bei dem Wetter. Angewiesen bin ich mehr oder weniger auf AL, da AL und Aufhellung durch den Blitz mir nicht so gut gefällt. Aber da muss ich auch noch etwas üben. Trotzdem ist ja für Fotos der Hintergrund die halbe Miete. Ich spreche übrigens von Portraits, das hatte ich bisher vergessen zu erwähnen. Ich würde halt soo gerne Fotos machen und zwar richtig gute, ästhetische (oder es zumindest versuchen), aber dafür fehlt mir einfach die passende Umgebung.
Ich wünsch mir halt entweder einen sehr schlichten Hintergrund in einem hellen Zimmer (http://nerysoul.deviantart.com/art/Katharine-322084510?q=gallery:nerysoul/5068123&qo=49) oder einen interessanten Hintergrund, der aber nicht vom Objekt ablenkt (http://www.julianessink.de/?section=Music&folder=clueso). Und bestenfalls sollte man natürlich seine Ruhe haben :/

Wo könnte ich da hingehen? Was könnte ich machen, um dieses Problem zu lösen? Wie habt ihr dieses Problem gelöst?

Ich freue mich auf hilfreiche Anregungen und Antworten, da mich dieses Problem echt schon seit längerem beschäftigt. Ich wohne ziemlich auf dem Land (in einem kleinen Dorf), da ist die Auswahl ohnehin schon sehr begrenzt. :/

Gruß und Dank
Kai
 
Gerade aufm Dorf würde mir spontan ein alter Stall oder ne alte Halle von nem Bauernhof einfallen. Vielleicht gibt es sowas ja bei dir. Und da dann in ner helleren Ecke mehr oder weniger sauber machen und fertig. Natürlich müsste man sowas finden und mit dem Besitzer abklären.
 
Wenn du sehr ländlich wohnst gibts es doch sicherlich ein paar Landwirte oder Gastronomen mit größeren Räumlichkeiten. Da kannst du doch einfach mal anfragen ob du gegen ne kleine Spende diese mal nutzen kannst. Ansonsten fallen mir noch Werkstätten/Garagen und Dachböden ein.

Wichtig ist eingetlich nur viel Platz, je mehr desto besser. Bei mir im Wohnzimmer geht auch nicht mehr als ne Katze oder ein Kopfprotrait. Ganzkörper braucht schon ca 5m in rede Richtung, eigentlich sehr viel mehr. Und vorallem hohe Decken.

Ich finde wir Stadtkinder haben es da viel schwerer. Wenn man sich nicht gerade ein Studio mietet oder jemenden kennt... :rolleyes:

Ich hatte es mal in nem Hotelzimmer 30m² versucht... eigentlich wars fast egal wo der Blitz stand :D
 
2. Body kaufen und die eigene Ausrüstung fotografieren.......:rolleyes:
 
na geh einfach raus. Die Welt bietet super Hintergründe :-)
Du kannst megacoole Bilder machen im Regen, im Schnee oder bei Sonne. Ein bedeckter Himmel ist die beste Softbox die es gibt.
Also wo war genau das Problem :confused:

Grüße
 
Wenn "rausgehen und Idee abhängig von Location finden" nicht geht, dreht man das Prinzip um. Was sind die Charakteristika deines jeweiligen Models, in welcher Rolle sähe es sich gern? Location fällt einem dann oft schnell ein.
 
Gerade aufm Dorf würde mir spontan ein alter Stall oder ne alte Halle von nem Bauernhof einfallen. Vielleicht gibt es sowas ja bei dir. Und da dann in ner helleren Ecke mehr oder weniger sauber machen und fertig. Natürlich müsste man sowas finden und mit dem Besitzer abklären.
Warum liegt hier überhaupt Stroh?? :angel:

@luxifix: Schade, dass dich offenbar nur gestellte Portraits interessieren. Die Welt ist voll von interessanten Motiven! Wenn du einfach mal so mit der Kamera und offenen Augen durch dein Dorf laufen würdest, würde das vielleicht auch deine Kreativität inspirieren (und dein Auge trainieren) und wer weiß, vielleicht fändest du dann auch ein paar schöne Ecken für Portraits.
 
2 weisse Styropor platten im Baumart, beim Fenster aufstellen und schon hast du ein studio.
 
Schau mal, ob in deiner Nähe ein Freilichtmuseum ist. Dort findest du viele malerische Häuser und Wände oder alte Türen, z.B. in Kommern. Abends oder morgens ist das Licht am besten. Ist zwar eher was für Urban Hipsters aber besser als nichts.
 
Ich persönlich finde die meisten üblichen Portraits (neutraler Hintergrund, gängiges Schönheitsideal) langweilig.;)

Wenn ich Leute fotografieren wollte, oder fotografiert werden sollte, würde ich auf dem Bild gern eine Beziehung der Person zu irgendetwas sehen.
Also zu einem anderen Menschen, einem Hobby, einem Ort, mit dem sie verbunden ist, einem Interesse, einem Haustier.

D.h. ich würde mir als erstes (mit der Person zusammen oder auch - zusätzlich - alleine) ein Thema für das Portrait suchen und dann überlegen, wie und wo ich das umsetzen kann (oft gibt das Thema schon die Umgebung vor, z.B. "Naturkind", "Hobby: Segeln (oder Reiten, Tennis Spielen etc.)", "Mein ZuHause").
Auch nett fände ich so etwas wie "meine Kindheitserinnernugnen".;) Daraus könnte man viel machen, z.B. in das Backen mit Oma nachstellen oder so.

Dann würde ich eben aufgrund des Themas überlegen:
- was brauchen wir dafür,
- wo soll das Ganze stattfinden und welchen konkreten Ort gibt es dafür (Haus des Portraitierten, Garten, Strand, Haus eines Freundes etc.).

Themen wie "ich und mein Partner" (oder auch "ich und mein Hund" :p) lassen sich ja ganz vielfältig darstellen: innen, außen, ruhig, aktiv, romantisch (im Falle des Partners :p), entspannt, erschöpft (im Falle des Hundes z.B. nach einem Spaziergang im Regen oder nachdem der Hund im Matsch gespielt hat).

Warum nicht "ich und mein Lieblingskleid", "ich und mein Lieblingsschmuck", "ich und meine XYZ-Sammlung", "ich und mein Auto".
Teilweise gibt sich der Aufnahmeort dann ja schon vor (z.B. Auto, Reiterhof - falls jemand reitet, Segelboot, Schlafzimmer ;) usw.).

So würden die Portraits mMn persönlicher und hätten gleich eine für alle sichtbare Aussage (im Ggs. zu für mich oft langweiligen "perfekten Portraits, die nichts weiter über die Person aussagen).

Eine weitere Überlegung wäre ein Portrait für einen bestimmten Anlass, also zum Muttertag, Hochzeitstag, Gebrutstag von X usw.

Warum nicht anfangen mit Spiegel und Selbstportrait "ich und meine Kamera" - und der Frage, was Du damit aussagen wolltest und auf wie viele Arten Du das darstellen könntest?

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast geschrieben, du hättest kein Studio,
Dann bau dir doch einfach ein mobiles.
Ich hab ne tolle Seite im Netz gefunden, wo man interessante Tipps bekommen kann.

Hier z.B. fürs "eigene Studio": http://www.lighting-academy.com/index.php?id=low_budget_fotostudio&L=1"

Ich werd mir so ein "Studio" mal testweise zusammenbasteln,
Jedoch werd ich keine Zementeimer nehmen, sondern Wasserkanister.
Ist dann zumindest beim Rücktransport leichter zu tragen.

Den Hintergrund kann man ja nach eigenen Wünschen umgestalten.
Das Material kostet nicht viel und in der Umgebung gibt es bestimmt irgendwelche frei zugänglichen Wiesen, wo man, bei "schönem Licht" das dann temporär aufbauen kann.
Notfalls mal mit nem Landwirt sprechen, ob man die Weide zweckentfremden darf, ohne vom Bullen auf die Hörner genommen zu werden,
könnten aber auch interessante Bilder werden, Modell vom Bullen verfolgt:lol:

Andere Möglichkeiten wie z.B. Scheune, Festraum etc. wurden ja bereits genannt.
 
Danke für die vielen Ideen! :)

DIY-Studio mach ich glaub ich nicht, hab schon mit Baustrahlern schlechte Erfahrungen gemacht. Das mit den Styroporplatten könnt ich mal ausprobieren. In Scheunen ist es an sich ein bisschen dunkel oder? Ich werd mich trotzdem mal hier in der Umgebung umsehen.
Auch die Ideen mit den Lieblingssachen oder persönlichen Gegenständen find ich gut, vielleicht fällt mir dazu noch was ein. Das mit der Kreativität stimmt leider irgendwo, die besten Ideen hab ich meistens nicht.
Rausgehen ist bei dem Wetter wie gesagt so ..ääh! :/ Wenns besser wird auf jeden Fall, aber ich will ja auch nicht immer nur aufs Wetter angewiesen sein. Auch interessieren mich nicht nur gestellte Portraits, aber ich kann ja schlecht meine Freunde/innen bespannen :ugly: Und ich hab ja, wenn ich auch nicht besonders gut in der Umsetzung bin, zumindest ein paar grobe Vorstellungen, die ich mal fotografisch darstellen möchte :)

Danke auf jeden Fall, ich werd auch wieder reinschauen, also wenn jemandem noch was einfällt nur raus damit ;)
 
Ja, aber der ar*** kommt nich rein! ;)
Leider wahr :lol:...

Es wurden ja schon einige gute Vorschläge gemacht, dennoch geb ich mal kurz meinen Senf dazu. Mag sein dass du kein Studio hast, aber ein paar Lampen sollten organisierbar sein. Zum Thema "schlichter Hintergrund": Was mir spontan einfallen würde wäre z.B. ein Bettlaken, oder ähnliches. Also einfach ein einfarbiges grosses Tuch. Das lässt sich leicht irgendwo aufspannen, und könnte unter Umständen auch einen störenden Hintergrund abdecken. Wenn eins zu klein ist kann man natürlich auch mit mehreren eine grösere fläche abdecken...
Das wäre dann ein absolut neutraler(mmn langweiliger:rolleyes:) Hintergrund, und darauf kann man dann aufbauen. Ein paar nette Möbel und gegenstände Plazieren etc. pp...
Und ein "interessanter Hintergrund" - nun das kommt dann ganz darauf an welches Model davor steht/sitzt/liegt und was du (oder das Model) "interessant" findest. Das ist geschmackssache und es gibt unendlich viele Möglichkeiten ;).
 
Schau dir Bilder an, wie die von dir geposteten. Da dann die Hintergründe.
Mach dir Notizen (Beispiel Glasbausteine, alte Wand, Wiese usw).

Lauf dann deine Gegend ab und such diese Hintergründe. Fotografier sie erstmal und schau sie dir zuhause an.

Dann nimmst du dir deinen Partner, Freund oder sonstwen und gehst mit ihm genau an diese Lokation.:D
 
Du hast geschrieben, du hättest kein Studio,
Dann bau dir doch einfach ein mobiles.
Ich hab ne tolle Seite im Netz gefunden, wo man interessante Tipps bekommen kann.

Hier z.B. fürs "eigene Studio": http://www.lighting-academy.com/index.php?id=low_budget_fotostudio&L=1"

Das ist ja eine Klasse Idee mit der Schaufensterpuppe. So einfach, aber drauf kommen. Dann noch eine (billige/günstige) Perücke dazu etc. und man kann üben, üben, üben und mit Licht/Kameraeinstellungen "spielen", man kann aufhören und wieder anfangen wie man Lust und Laune hat, wann immer man will. Die Puppe wird nie ungeduldig werden, immer verfügbar sein.
Outdoor-Aufnahmen mit der Puppe durch zu führen dürften etwas problematisch werden.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten